Logo Tec4u
Tageskurs

EUDR-Ready: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor

Einführungsworte zum Kurs
EUDR-Ready: Bereiten Sie sich intern auf die Anforderungen der EUDR vor Am 30.12.2025 tritt die EUDR (European Deforestation Regulation = Entwaldungsverordnung) in Kraft. Diese beinhaltet zahlreiche Anforderungen für das Bereitstellen bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, welche mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, auf dem EU-Markt sowie deren Ausfuhr aus der Union. Betroffen hiervon sind: …sowie einige daraus hergestellte Erzeugnisse (siehe Anhang I der EUDR). EUDR-Sorgfaltspflichten Um diese Produkte weiterhin verwenden sowie auf dem EU-Markt handeln zu dürfen, sind einige Sorgfaltspflichten zu erfüllen, die nachweisen, dass der jeweilige Rohstoff bzw. das Erzeugnis frei von Entwaldung und Waldschädigung ist. Des Weiteren sind für alle Grundstücke, auf denen relevante Rohstoffe erzeugt wurden, Geolokalisierungsdaten zu erfassen, um nachzuweisen, dass dadurch keine Waldflächen beschädigt oder umgewandelt worden sind. Hierbei sind die meisten Unternehmen auf Informationen aus der vorgelagerten Wertschöpfungskette angewiesen, was die Erfüllung der EUDR-Anforderungen deutlich erschwert. Haftung & Sanktionen Neben Sanktionen wie drohenden Bußgeldern sowie Freiheitsstrafen können Verstöße gegen die EUDR mit der Beschlagnahme der betreffenden Produkte sowie einem Vertriebsstopp einhergehen. Für Unternehmen kann dies weitreichende Folgen haben, wie z. B. Lieferengpässe und Schwierigkeiten im Hinblick auf die Ressourcenverfügbarkeit allgemein. EUDR-Beauftragte/r Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich frühzeitig nicht nur mit den Sorgfaltspflichten gemäß EUDR auseinanderzusetzen, sondern auch interne Compliance-Prozesse zu etablieren, um Rechtssicherheit und Konformität der eigenen Produkte zu gewährleisten. Eine zentrale Rolle hierbei spielt der/die EUDR-Beauftragte als hauptverantwortliche Person: „Die Marktteilnehmer verfügen über angemessene und verhältnismäßige Strategien, Kontrollen und Verfahren, um das Risiko der Nichtkonformität der relevanten Erzeugnisse zu mindern und wirksam zu steuern. Zu diesen Strategien, Kontrollen und Verfahren gehören: a) Modellverfahren für das Risikomanagement, Berichterstattung, Aufzeichnungen, interne Kontrolle und Compliance-Management, für nicht-KMU-Marktteilnehmer einschließlich der Benennung eines Compliance-Beauftragten auf der Führungsebene;“ (Vgl. EUDR-Richtlinie, Artikel 11, Abs.2a ) Diese Funktion hat zum einen die Aufgabe, die Lieferkette sowie das Produktportfolio hinsichtlich der EUDR-Relevanz zu analysieren, und zum anderen das Risiko der Lieferanten im Blick zu behalten und ggf. Risikominderungsmaßnahmen einzuleiten. Zudem sollten Prozesse etabliert werden, um das interne Risikomanagement anzupassen sowie die EUDR-relevanten Daten zu beschaffen.
Über die Kurstermine
24.09.2025 15.10.2025 19.11.2025 03.12.2025
Weiteres zur Preisgestaltung
650,00 € pro Teilnehmer, jeder weitere Teilnehmer aus dem selben Unternehmen erhält einen Nachlass von 200,00 €.
Kontaktdaten
Logo Tec4u
tec4U-Solutions GmbH
Heloise Paetzel
Saar-Lor-Lux-Straße 13, D-66115 Saarbrücken
Eckdaten

Kursname

EUDR-Ready: Bereiten Sie intern auf die Anforderungen der EUDR vor

Institution

tec4U-Solutions GmbH

Nettopreis

650.00 €

Kurstage

8
Maximale Teilnehmer­anzahl
95
Kursinhalte
EUDR
E4: Biodiversität
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Inhalte
Einstieg:
-Hintergrund
-Zielsetzung
-Zeitliche Umsetzung

Anwendungsbereich
-Produktbezogene Betroffenheit
-Relevante Rohstoffe und Erzeugnisse
-Sonderfälle und Real-Beispiele
-Persönliche Betroffenheit

Verpflichtungen
-Grundlegende Pflichten
-Sorgfaltspflichten in der Lieferkette & Risikomanagement
-Einblick in die Praxis
-Anwendungsbeispiele
-Bewertung der Betroffenheit im Kontext EUDR

Aufgaben EUDR-Beauftragte/r
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
EUDR-Beauftragter (m/w/d)
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Kontaktperson
Heloise Paetzel
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben