ESG Software im Vergleich

Finde mit uns die beste ESG Software für Dein Unternehmen.

Nutze den Filter für eine spezifische Suche
Fokussierung nach Personalstärke
Fokus Personalstärke
Branchenfokus
Branche
Regionaler Fokus
Regionaler Fokus
Standards auf Produktebene
Standards auf Produktebene
Betriebs­sprache
Sprache
Unterstütze Betriebssysteme
Betriebssysteme
Datenerfasung
Datensammlung
Reporting Standards
Reporting Standard
Berichtgenerierungsformat
Berichts­generierungs­format
Weitere Besonderheiten
Features
Bereitstellung der Software
Bereitstellung
Tagging
Tagging
Support
Kundenservice
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften
Zertifizierungen
Zertifizierungen

Gezielt Unternehmen vergleichen

Unternhemensname konkret
Mehr Anzeigen

Dienstleistung

ESG Dienstleistungen
Organisationstyp
Mit unserer all-in-one ESG-Software CONSUST FramesCube meistern Sie Ihre ESG-Anforderungen kosteneffizient und pragmatisch. Unsere ESG-Lösung bündelt alle wesentlichen ESG-Berichtspflichten, ermöglicht eine KI-gestützte und automatisierte Erfüllung Ihrer ESG-Anforderungen und bietet Ihnen ein effektives Performance-Management. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Best Practices und praxisbezogenen Hinweisen in den FramesCube, um eine einfache Umsetzung der Berichtsanforderungen zu ermöglichen. Gleichzeitig erlaubt es das integrierte Disclosure Management den gesamten Berichterstellungsprozess in der Software durchzuführen.
Weiterlesen
Die AEP Solutions GmbH aus Darmstadt bietet mit der Software AEP Solution4 eine integrierte „Triple Bottom Line“ – Gesamtlösung zur Abdeckung aller relevanten ESG-Themen (Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, CSRD/ESRS Reporting, EU-Taxonomie, Ermittlung von Product- und Company Carbon Footprint, Ökosdesign Richtlinie inkl. digitaler Produktpass, LKSG, CSDDD, Co2-Grenzausgleich CBAM, Sustainable Finance inkl. Kalkulation von Sustainability Linked Loans).

Voll integrierte Software für alle operativen und finanziellen Planungs-, Steuerungs- und Berichtsprozesse, die sowohl die finanzielle als auch die ökologische und soziale Dimension betrachtet. AEP ist das erste System auf dem Markt, das die bisher getrennten Softwarewelten des wirtschaftlichen Managements und des nachhaltigen ESG-Managements integriert.
Weiterlesen
Tanso ist die ganzheitliche Nachhaltigkeitssoftware für mittelständische Industrieunternehmen, die Herausforderungen in Nachhaltigkeitsmanagement und —berichterstattung effizient löst. Die TÜV-zertifizierte, audit-konforme Software vereint Corporate Carbon Footprint (CCF), Product Carbon Footprint (PCF), CSRD-Berichterstattung, EU-Taxonomie und CBAM in einem zentralen System.
Weiterlesen
Die leadity Software befähigt Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit: Leitfäden, Text- und Datenvorlagen für verschiedene Branchen sorgen für einen unkomplizierten Start. KI-Funktionen, Automatisierungen, Schnittstellen und Steuerungs-Tools bringen Ihr bestehendes Nachhaltigkeitsmanagement auf die nächste Stufe.
Weiterlesen
Leeana ist die erste skalierbare SaaS-Plattform für standortspezifische Analysen der Auswirkungen auf die Natur und die Einhaltung von Vorschriften wie der CSRD der EU. Durch die Kombination von Geodaten, KI und Unternehmensdaten vereinfacht sie die Berichterstattung, senkt Kosten und befähigt Unternehmen, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Weiterlesen
Mitglied­schaften
Zertifi­zierungen
Aus­zeich­nungen
Mitglied­schaften
Zertifi­zierungen
Aus­zeich­nungen
Wir arbeiten daran 🙂
Mitglied­schaften
Zertifi­zierungen
Aus­zeich­nungen
Wir arbeiten daran 🙂
Mitglied­schaften
Zertifi­zierungen
Aus­zeich­nungen
Wir arbeiten daran 🙂
Mitglied­schaften
Zertifi­zierungen
Aus­zeich­nungen
Mitglied­schaften
Auf der Suche nach starken Partnern 🙂
Zertifi­zierungen
Wir arbeiten daran 🙂
Aus­zeich­nungen
Wir arbeiten daran 🙂

Leistungs­angebot

Wesentlichkeitsanalyse
LkSG / CSDDD
Klima- und Vulnerabilitätsanalyse
EUDR
EU-Taxonomie
ESG Datenmanagement
ESG Berichtserstellung
ESG Beratung
CO2 Bilanzierung
Wesentlichkeitsanalyse
LkSG / CSDDD
EU-Taxonomie
ESG Datenmanagement
ESG Berichtserstellung
ESG Beratung
CO2 Bilanzierung
PEF
ISO 14067
ISO 14040/44
ISO 14025
Wesentlichkeitsanalyse
LkSG / CSDDD
Klima- und Vulnerabilitätsanalyse
EU-Taxonomie
ESG Datenmanagement
ESG Berichtserstellung
CO2 Bilanzierung
CBAM
ISO 14067
Wesentlichkeitsanalyse
LkSG / CSDDD
Klima- und Vulnerabilitätsanalyse
EUDR
EU-Taxonomie
ESG Datenmanagement
ESG Berichtserstellung
ESG Beratung
CO2 Bilanzierung
Wesentlichkeitsanalyse
Klima- und Vulnerabilitätsanalyse
ESG Datenmanagement
ESG Berichtserstellung

Preis­modell

Preis­features

Preis­gestaltung

Preis­modell
Abonnement
Freemium-Modell
Einmalzahlung
Pay-per-Use
Preis­features
Kostenlose Testversion
Preis­gestaltung
Durch den Fokus auf die wesentlichen ESG-Elemente und unsere schlanke Organisation zählt unser Preismodell zu den fairsten am Markt. Wir bieten nur das an, was Sie wirklich benötigen. Zudem ist unsere Preisgestaltung nicht abhängig von der Anzahl an Benutzern.
Preis­modell
Abonnement
Einmalzahlung
Freemium-Modell
Pay-per-Use
Preis­features
Kostenlose Testversion
Zufriedenheitsgarantie
Preis­gestaltung
Zusätzlich zu den Bereitstellungs-Optionen SaaS / OnPremise bieten wir zusammen mit Finanzierungspartnern auch Software-Leasing-Modelle für SaaS und onPremise – Varianten an.
Preis­modell
Abonnement
Einmalzahlung
Freemium-Modell
Pay-per-Use
Preis­features
Keine besonderen Preisfeatures benannt.
Preis­gestaltung
Keine weiteren Angaben zur Preisgestaltung.
Preis­modell
Abonnement
Einmalzahlung
Freemium-Modell
Pay-per-Use
Preis­features
Kostenlose Testversion
Preis­gestaltung
Es gibt eine Preis-Staffelung nach Umsatz des Unternehmens.
Preis­modell
Abonnement
Einmalzahlung
Freemium-Modell
Pay-per-Use
Preis­features
Kostenlose Testversion
Preis­gestaltung
Keine weiteren Angaben zur Preisgestaltung.

Organi­sations­fokus

Fokus­sie­rung nach Per­sonal­stärke

Branchen­fokus

Regionaler Fokus

Organi­sations­fokus
Public Sector
Unternehmen
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
NGOs
Stiftungen
Unternehmensberatungen
Vereine
Fokus­sie­rung nach Per­sonal­stärke
2000 Personen und mehr
250 Personen und weniger
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen
Branchen­fokus
Automotiv
Baugewerbe
Branchenunabhängig
Handel
Produktionsunternehmen
Regionaler Fokus
DACH-Raum
Organi­sations­fokus
Unternehmen
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
NGOs
Public Sector
Stiftungen
Unternehmensberatungen
Vereine
Fokus­sie­rung nach Per­sonal­stärke
2000 Personen und mehr
250 Personen und weniger
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen
Branchen­fokus
Branchenunabhängig
Gesundheitswesen
Handel
Logistik & Transport
Produktionsunternehmen
Regionaler Fokus
DACH-Raum
Europa
Organi­sations­fokus
Unternehmen
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
NGOs
Public Sector
Stiftungen
Unternehmensberatungen
Vereine
Fokus­sie­rung nach Per­sonal­stärke
2000 Personen und mehr
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen
250 Personen und weniger
Branchen­fokus
Automotiv
Baugewerbe
Handel
Logistik & Transport
Produktionsunternehmen
Regionaler Fokus
DACH-Raum
Europa
Organi­sations­fokus
Unternehmen
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
NGOs
Public Sector
Stiftungen
Unternehmensberatungen
Vereine
Fokus­sie­rung nach Per­sonal­stärke
2000 Personen und mehr
250 Personen und weniger
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen
Branchen­fokus
Branchenunabhängig
Regionaler Fokus
DACH-Raum
Organi­sations­fokus
Unternehmen
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
NGOs
Public Sector
Stiftungen
Unternehmensberatungen
Vereine
Fokus­sie­rung nach Per­sonal­stärke
2000 Personen und mehr
250 Personen und weniger
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen
Branchen­fokus
Automotiv
Baugewerbe
Handel
Produktionsunternehmen
Versorger
Regionaler Fokus
DACH-Raum
Europa

Support­art

Software­einführung

Informa­tions­angebot

Support­art
E-Mail-Support
Fernwartung
Live-Chat
Telefonischer Support
Ticket-System
Helpdesk
Software­einführung
Dokumentation
individuelle Schulungen
Live online
Persönlich
Training
Online-Kurse
Videos
Webinare
Informa­tions­angebot
Blog
Case Study
FAQs
Veranstaltungen
Webinare
Support­art
E-Mail-Support
Fernwartung
Helpdesk
Telefonischer Support
Live-Chat
Ticket-System
Software­einführung
Dokumentation
individuelle Schulungen
Online-Kurse
Persönlich
Training
Videos
Webinare
Live online
Informa­tions­angebot
Blog
Podcast
Webinare
Whitepaper
Support­art
E-Mail-Support
Telefonischer Support
Ticket-System
Fernwartung
Helpdesk
Live-Chat
Software­einführung
Dokumentation
individuelle Schulungen
Live online
Persönlich
Online-Kurse
Training
Videos
Webinare
Informa­tions­angebot
Blog
Case Study
FAQs
Handbuch
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Whitepaper
Support­art
E-Mail-Support
Telefonischer Support
Ticket-System
Fernwartung
Helpdesk
Live-Chat
Software­einführung
individuelle Schulungen
Persönlich
Dokumentation
Live online
Online-Kurse
Training
Videos
Webinare
Informa­tions­angebot
Forum
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Whitepaper
Support­art
E-Mail-Support
Telefonischer Support
Fernwartung
Helpdesk
Live-Chat
Ticket-System
Software­einführung
Dokumentation
individuelle Schulungen
Persönlich
Live online
Online-Kurse
Training
Videos
Webinare
Informa­tions­angebot
Blog
Case Study
FAQs
Whitepaper

Screen­shoots

Daten­schutz

Unterstützte Betriebs­systeme

Bereit­stellung

Unter­stützte Berichts­standards

Daten­schutz
DSGVO-Konformität
Nur EU-Unternehmen beteiligt
Serverstandort EU
EU Standardvertrag
Serverstandort Deutschland
Unterstützte Betriebs­systeme
Linux
MacOs
Windows
Bereit­stellung
SaaS
App
Excel
On-Premises Software
Unter­stützte Berichts­standards
DNK
ESRS
EU-Taxonomie-Bericht
GHGP
GRI
Individueller Bericht
LkSG Bericht
SDG
VSME ESRS
CBAM-Bericht
EMAS
GWÖ
IFRS
SASB
SBTi
Daten­schutz
Serverstandort Deutschland
Serverstandort EU
DSGVO-Konformität
EU Standardvertrag
Nur EU-Unternehmen beteiligt
Unterstützte Betriebs­systeme
Linux
Windows
MacOs
Bereit­stellung
On-Premises Software
SaaS
App
Excel
Unter­stützte Berichts­standards
DNK
ESRS
EU-Taxonomie-Bericht
GRI
Individueller Bericht
CBAM-Bericht
EMAS
GHGP
GWÖ
IFRS
LkSG Bericht
SASB
SBTi
SDG
VSME ESRS
Daten­schutz
DSGVO-Konformität
Serverstandort Deutschland
EU Standardvertrag
Nur EU-Unternehmen beteiligt
Serverstandort EU
Unterstützte Betriebs­systeme
Linux
MacOs
Windows
Bereit­stellung
SaaS
App
Excel
On-Premises Software
Unter­stützte Berichts­standards
CBAM-Bericht
ESRS
EU-Taxonomie-Bericht
Individueller Bericht
DNK
EMAS
GHGP
GRI
GWÖ
IFRS
LkSG Bericht
SASB
SBTi
SDG
VSME ESRS
Daten­schutz
DSGVO-Konformität
Serverstandort Deutschland
Serverstandort EU
EU Standardvertrag
Nur EU-Unternehmen beteiligt
Unterstützte Betriebs­systeme
Linux
MacOs
Windows
Bereit­stellung
SaaS
App
Excel
On-Premises Software
Unter­stützte Berichts­standards
DNK
ESRS
EU-Taxonomie-Bericht
GRI
Individueller Bericht
SDG
VSME ESRS
CBAM-Bericht
EMAS
GHGP
GWÖ
IFRS
LkSG Bericht
SASB
SBTi
Daten­schutz
DSGVO-Konformität
Nur EU-Unternehmen beteiligt
Serverstandort Deutschland
Serverstandort EU
EU Standardvertrag
Unterstützte Betriebs­systeme
Linux
MacOs
Windows
Bereit­stellung
SaaS
App
Excel
On-Premises Software
Unter­stützte Berichts­standards
ESRS
CBAM-Bericht
DNK
EMAS
EU-Taxonomie-Bericht
GHGP
GRI
GWÖ
IFRS
Individueller Bericht
LkSG Bericht
SASB
SBTi
SDG
VSME ESRS

Berichts­­generie­rungs­­format

Tagging

Daten­erfassung

API-Schnitt­stellen

Besonder­heiten

Berichts­­generie­rungs­­format
Excel
PDF
Word
XHTML
Adobe InDesign (.icml)
EDGAR (HTML)
Tagging
Ja
Daten­erfassung
Automatisierte Schnittstellen
Excel-Importe
Fragebögen
Manuelle Erfassung
Dokumentenanalyse mit KI
ESG Datenbank
API-Schnitt­stellen
Besonder­heiten
Auditkonform
Custom Branding
Hohe Flexibilität
KI Einbindung
kostenlose Wesentlichkeitsanalyse
Rollenmodell
Berichts­­generie­rungs­­format
Excel
PDF
Word
XHTML
Adobe InDesign (.icml)
EDGAR (HTML)
Tagging
In Planung
Daten­erfassung
Automatisierte Schnittstellen
Dokumentenanalyse mit KI
Excel-Importe
Fragebögen
Manuelle Erfassung
ESG Datenbank
API-Schnitt­stellen
über Beliebig API-Schnittstellen
Besonder­heiten
Auditkonform
Custom Branding
Hohe Flexibilität
KI Einbindung
Rollenmodell
Berichts­­generie­rungs­­format
Excel
PDF
Word
XHTML
Adobe InDesign (.icml)
EDGAR (HTML)
Tagging
Ja
Daten­erfassung
Automatisierte Schnittstellen
Dokumentenanalyse mit KI
Excel-Importe
Manuelle Erfassung
ESG Datenbank
Fragebögen
API-Schnitt­stellen
Besonder­heiten
Auditkonform
Hohe Flexibilität
KI Einbindung
Rollenmodell
Berichts­­generie­rungs­­format
PDF
Adobe InDesign (.icml)
EDGAR (HTML)
Excel
Word
XHTML
Tagging
In Planung
Daten­erfassung
Automatisierte Schnittstellen
Dokumentenanalyse mit KI
Excel-Importe
Fragebögen
Manuelle Erfassung
ESG Datenbank
API-Schnitt­stellen
über Beliebig API-Schnittstellen
Besonder­heiten
Auditkonform
Custom Branding
Hohe Flexibilität
KI Einbindung
Rollenmodell
Berichts­­generie­rungs­­format
Excel
Adobe InDesign (.icml)
EDGAR (HTML)
PDF
Word
XHTML
Tagging
Nein
Daten­erfassung
Automatisierte Schnittstellen
Excel-Importe
Manuelle Erfassung
Dokumentenanalyse mit KI
ESG Datenbank
Fragebögen
API-Schnitt­stellen
Besonder­heiten
Auditkonform
KI Einbindung
Rollenmodell

Gründungs­jahr

Mitarbeiter

Haupt­standort

weitere Standorte

Gründungs­jahr
2022
Mitarbeiter
50 Mitarbeiter oder weniger
Haupt­standort
Verl
weitere Standorte
Bielefeld
Hamburg
Köln
München
Saarbrücken
Wien
Zürich
Gründungs­jahr
2018
Mitarbeiter
50 Mitarbeiter oder weniger
Haupt­standort
Darmstadt
weitere Standorte
Hamburg
Zürich
Gründungs­jahr
2021
Mitarbeiter
50 Mitarbeiter oder weniger
Haupt­standort
München
weitere Standorte
Berlin
Gründungs­jahr
2019
Mitarbeiter
51 bis 200 Mitarbeiter
Haupt­standort
Hamburg
weitere Standorte
Münster
Gründungs­jahr
2023
Mitarbeiter
50 Mitarbeiter oder weniger
Haupt­standort
Berlin
weitere Standorte
Keine Angaben

Jetzt mit den Unternehmen Kontakt aufnehmen

Unser Experte für Dich - ESG Anbieter Check

Deine Ansprechperson
Hi, Ich bin Sven. 👋
Gründer von ESRS Services

Die Vorteile einer ESG Softwarelösung werden auf lange Sicht immer deutlicher. Bei der Wahl des passenden Anbieters sollte man jedoch sorgfältig vorgehen, da nicht alle ESG-Lösungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

In den letzten Monaten habe ich intensiv mit verschiedenen Anbietern ausgetauscht, um mir einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Dank meines Netzwerks und meiner fachlichen Expertise im ESG Bereich kann ich Euch der Auswahl eines geeigneten ESG Softwareanbieters unterstützen.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben