Nachhaltigkeitsmanagement |
5 min Lesezeit |

Beitrag teilen:

Mein Lesetipp: My First Year as a Sustainability Manager von Niels Christiansen und Vera Pichler.

Verfasst von Sven

Worum geht’s in My First Year as a Sustainability Manager?

Sich als Nachhaltigkeitsmanager bezeichnen zu dürfen, hört sich erstmal ziemlich cool an. Man hat einen Job mit einer großen Sinnhaftigkeit und erfährt schon dadurch großen Respekt. Doch wusstest Du, dass der Beruf als Nachhaltigkeitsmanager zu den vielseitigsten und herausforderndsten Aufgabenbereichen im Unternehmen gilt? Du übernimmst große Verantwortung für das Unternehmen, aber auch für die Gesellschaft und die Natur.

Wer neu in diese Position einsteigt, muss fachliche Expertise, strategische Zielsetzungen und interne Veränderungsprozesse geschickt miteinander verbinden. Und natürlich dutzende Stunden trockene und komplexe Rechtstexte studieren.

Wie das gelingen kann, zeigt Dir Niels und Vera in ihrem Workbook. Es begleitet Dich die ersten zwölf Monate im Nachhaltigkeitsmanagement und liefert eine solide methodische Grundlage für einen erfolgreichen Start. Es zeigt, wie man effektive Strukturen schafft, Strategien entwickelt und Nachhaltigkeit nachhaltig im Unternehmen verankert.

Anhand von Praxisbeispielen, guten Ratschlägen und Reflexionsfragen hilft Dir das Buch dabei, Deine eigene Vision für Deinen Werdegang zu entwickeln. Du wirst vor Berufseinstieg ein großes Momentum für Dich entwickeln, um in den ersten Monate erfolgreich im neuen Job anzukommen.

Über die Autor Niels Christiansen.

Niels Christiansen ist Geschäftsführer der Sustaineration GmbH, einer Nachhaltigkeitsberatung aus Husum. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre sowie des Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements hat er sich ganz dem Ziel verschrieben, Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Dabei geht es nicht nur um CO₂-Bilanzen oder Nachhaltigkeitsberichte – sondern darum, Organisationen dabei zu unterstützen, ihr Wirtschaften zukunftsfähig, verantwortungsvoll und glaubwürdig aufzustellen.

Bevor er Sustaineration 2014 mitgründete, sammelte er bereits vielseitige Erfahrungen – unter anderem im Fundraising für eine deutsch-kamerunische Hilfsorganisation, im CSR-Management eines Berliner Internetunternehmens und als Projektmanager für Energiethemen bei einer Verbraucherschutzorganisation. Seit Ende 2021 führt er Sustaineration als alleiniger Geschäftsführer. Mit viel Fachwissen, einem starken Team und einer großen Portion Überzeugung begleitet Niels Christiansen Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Über die Autorin Vera Pichler.

Über die Autorin Julia Weber

Vera Pichler ist die Gründerin und Geschäftsführerin von ellivo, einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsberatung mit Sitz in St. Pölten (Niederösterreich). Nach ihrem Studium „International Business & Export Management“ absolvierte sie noch einen zweiten Master in „Umwelt‑ und Nachhaltigkeitsmanagement“ – dazu ist sie auch diplomierte Trainerin für Erwachsenenbildung.

Karrieretechnisch war ihr klar: „Unternehmensberatung muss nicht dem typischen Klischee entsprechen.“ Und so baute sie während der Studienzeit schon Beratungspraxis auf, blieb der Branche treu und spezialisierte sich auf Nachhaltigkeit. Inzwischen bringt sie rund acht Jahre Berufserfahrung mit und unterstützt ihre Kund:innen dabei, Nachhaltigkeit nicht nur als Buzz‑Wort, sondern als echte, strategische Stärke zu verankern, etwa in Strategieentwicklung, Kommunikation und Trainings.

Darum solltest Du das Buch lesen.

Meine Bewertung.

Tiefgang & Substanz
 0/5 
Praxisnähe
 0/5 
Inspirationsfaktor
 0/5 
Verständlichkeit
 0/5 

My First Year as a Sustainability Manager ist ein echt guter Einstieg, wenn man neu in dem Bereich ist und wissen will, was einen so erwartet. Das Buch gibt einem eine klare Orientierung und eine strukturierte Übersicht darüber, wie der Alltag als Nachhaltigkeitsmanager aussehen kann.

Was ich persönlich als einen der größten Pluspunkte sehe, ist die Inspiration, die das Buch gibt, um eigene Ideen zu entfalten. Für jede Phase spielt man eigene Szenarien im Kopf durch, um das Beste herauszuholen. Man entwickelt ein richtiges Momentum und eine eigene Vision für die Arbeit im Nachhaltigkeitsbereich. So startet man mit viel Euphorie und Energie in den neuen Job.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Inhaltlich geht das Buch nicht ganz so tief rein, wie ich es mir manchmal gewünscht hätte. Viele wichtige Details, gerade was rechtliche Vorgaben und Regelwerke angeht, bleiben eher an der Oberfläche. Wer wirklich wissen will, was auf einen zukommt, der muss auch wirklich mal in die Rechtstexte reinschauen. Diese Texte sind alles andere als leichte Kost. Man muss sich schon bewusst sein, dass man da dranbleiben und Zeit investieren muss, wenn man wirklich tiefer einsteigen will. Das werden lange, trocknende und frustrierende Stunden am Schreibtisch.

Zusammenfassend ist dieses Workbook für alle empfehlenswert, die frisch in den Job als Nachhaltigkeitsmanager starten wollen. Es ist wirklich eine tolle Unterstützung, um erstmal einen groben Überblick zu bekommen und die eigenen Gedanken zu sortieren.

Sichere Dir jetzt das Workbook My First Year as a Sustainability Manager.

Wer nicht nur lesen, sondern wirklich loslegen will, ist hier genau richtig.

Dieses Buch bringt Struktur ins Gedankenchaos, regt zum Nachdenken an und macht einfach Lust darauf, sofort die nächsten Schritte zu gehen. 

Weitere Beiträge aus dem ESG Blog.

Über tatsächliche und potenzielle Auswirkungen: Wenn Unternehmen nicht potenziellen, sondern tatsächlichen Schmarn berichten.

Mein Lesetipp: die Business Sustainability Toolbox von Julia Weber und Marcel Farkhondeh-Hoy.

Die unsichtbare Gefahr: Wie der Naturverlust Ihre Lieferketten und Bilanzen bedroht – und was Sie jetzt tun können.

Leitfäden zur Wesentlichkeitsanalyse im Überblick.

Top ESG (Fach-)Bücher im Überblick.

Top ESG Fachzeitschriften im Überblick.

Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und bleib immer informiert.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben