Der ESG Blog für Nachhaltigkeits­manager und Experten.

Bleib am Puls der Zeit. In unserem ESG Fachblog findest Du wertvolle Impulse, Fachbeiträge und Best Practices rund um die Themen Wesentlichkeitsanalyse, EU-Taxonomie und ESG Management. Wir unterstützen Dich dabei, Nachhaltigkeit im Unternehmen auf strategischer und operativer Ebene voranzutreiben.

Mein Lesetipp: Das große Handbuch Nachhaltigkeit von Benno van Aerssen, Christian Buchholz & Malvine Klecha.

Biodiversität messbar machen mittels KI – lerne den Insector kennen.

Mein Lesetipp: My First Year as a Sustainability Manager von Niels Christiansen und Vera Pichler.

Über tatsächliche und potenzielle Auswirkungen: Wenn Unternehmen nicht potenziellen, sondern tatsächlichen Schmarrn berichten.

Mein Lesetipp: die Business Sustainability Toolbox von Julia Weber und Marcel Farkhondeh-Hoy.

Die unsichtbare Gefahr: Wie der Naturverlust Ihre Lieferketten und Bilanzen bedroht – und was Sie jetzt tun können.

Leitfäden zur Wesentlichkeitsanalyse im Überblick.

Top ESG (Fach-)Bücher im Überblick.

Top ESG Fachzeitschriften im Überblick.

Der CapEx-Plan – Infos über den Capital Expenditure Plan (Investitionsplan).

Der Mindestschutz (Minimum Safeguards) nach Artikel 18 der Taxonomie-Verordnung.

Wie berechne ich die Umsatz-KPI in der EU-Taxonomie? Ein Praxisbeispiel.

Gemeinsam den ESG Fachblog weiterentwickeln.

Über welches Thema sollen wir als nächstes auf unserem ESG Blog schreiben? Oder hast du Interesse daran, einen Gastbeitrag zu verfassen?

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben