Nachhaltigkeitsmanagement |
6 min Lesezeit |

Beitrag teilen:

Top Nachhaltigkeitspodcasts im Überblick.

Verfasst von Sven

Letztes Update: 18. September

Nachhaltigkeit ist längst ein strategisches Kernthema in Unternehmen. Nicht zuletzt durch neue regulatorische Anforderungen wie die CSRD, EU-Taxonomie oder Lieferkettengesetze. Für Nachhaltigkeitsmanager bedeutet das: aktuelle Entwicklungen verfolgen, Best Practices kennen und komplexe Vorgaben praxisnah umsetzen. Podcasts bieten dafür eine wertvolle Informationsquelle.

Während der eine Umweltpodcast tief in ökologische Fragestellungen eintaucht, zeigt ein ESG-Podcast, wie sich Governance- und Reportingpflichten praktisch umsetzen lassen. Ein klassischer Nachhaltigkeitspodcast wiederum vermittelt Trends rund um Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und soziale Verantwortung, während ein Business & Sustainability Podcast den Fokus auf die Rolle von Unternehmen im Transformationsprozess legt. So entsteht ein breites Spektrum an Perspektiven, das Fach- und Führungskräfte dabei unterstützt, regulatorische Entwicklungen einzuordnen und nachhaltige Strategien erfolgreich umzusetzen.

Gewinne Zukunft

Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.

Podcaster: Zackes Brustik

Aktualität: Aktuell

Start des Podcasts: 2022

Anzahl der Episoden: +85

Sprache: Deutsch

Der Podcast von Zackes macht das große Thema Nachhaltigkeit greifbar und praxisnah. Seit 2022 spricht er alle zwei Wochen mit Expertinnen, Pionieren und Macherinnen darüber, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und gleichzeitig erfolgreich wirtschaften können. Dabei geht es nicht um graue Theorie, sondern um konkrete Tipps, spannende Praxisbeispiele und ehrliche Erfahrungen – von Kreislaufwirtschaft über Biodiversität bis hin zu den neuesten Regulierungen wie dem Green Deal oder der CSRD. Zackes zeigt, wie Nachhaltigkeit im Business nicht nur Pflicht, sondern auch Chance sein kann – inspirierend, verständlich und direkt zum Anwenden.

Logo Co2 Neutral

CEO2-neutral - Der Interview-Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Podcaster: Meike Müller & Niels Langermann

Aktualität: Aktuell

Start des Podcasts: 2020

Anzahl der Episoden: +175

Sprache: Deutsch

Der Podcast wird von Meike Müller und Nils Langemann von PHAT CONSULTING moderiert. Er richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit aktiv in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. In jeder Folge sprechen die Hosts mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Branchen über Themen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, ESG-Regulierung und nachhaltige Transformation. Dabei werden praxisnahe Einblicke und konkrete Tipps gegeben, wie Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig ihren positiven Einfluss vergrößern können. 

Ein besonderes Format innerhalb des Podcasts ist das „Corporate Sustainability Briefing, in dem monatlich aktuelle Entwicklungen aus der Welt der Nachhaltigkeit kompakt zusammengefasst werden. Dabei werden Themen wie neue EU-Regulierungen, Trends in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Best Practices aus Unternehmen beleuchtet. Diese kurzen Episoden bieten eine schnelle und prägnante Übersicht für alle, die auf dem Laufenden bleiben möchten.

Logo Fit für die Nachhaltigkeit

Fit für die Nachhaltigkeit.

Podcaster: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)

Aktualität: Aktuell

Start des Podcasts: 2024

Anzahl der Episoden: +15

Sprache: Deutsch

Der Podcast wird vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) produziert und richtet sich an Unternehmen sowie Wirtschaftsprüfende, die sich mit den aktuellen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen. In der Reihe teilen Expertinnen und Experten aus der Wirtschaftsprüfung ihr Wissen und begleiten die Zuhörer durch den komplexen Dschungel der Regelungen. Themen wie die Umsetzung der CSRD in Deutschland, das Omnibus-Paket der EU und die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden praxisnah behandelt. Die Episoden bieten kompakte und praxisnahe Einblicke in ESG-Regulierungen und die Anforderungen der CSRD, ideal für Fachleute, die sich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und deren praktische Umsetzung informieren möchten.

Logo Carsten ernst

Nachhaltigkeitsberichterstattung - einfach machen.

Podcaster: Carsten Ernst

Aktualität: Aktuell

Start des Podcasts: 2024

Anzahl der Episoden: 9

Sprache: Deutsch

Der Podcast von Carsten Ernst richtet sich an Unternehmen, die die CSRD- und ESRS-Nachhaltigkeitsberichterstattung praxisnah und verständlich umsetzen wollen. Carsten Ernst, eine der führenden Persönlichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland, gibt Tipps, erklärt regulatorische Grundlagen und zeigt Schritt für Schritt, wie ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt werden kann. Dabei liegt der Fokus auf einer mittelstandsorientierten, pragmatischen Umsetzung, die neben der Pflicht auch konkrete Mehrwerte für das Unternehmen bietet.

Logo Greeen Business Podcast

The Greener Business The Greener Business - Eine Lernreise zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Podcaster: Inga Cramer & Marie-Sophie Wilde 

Aktualität: Aktuell

Start des Podcasts: 2023

Anzahl der Episoden: +30

Sprache: Deutsch

Der Podcast ist wie eine praxisorientierte Lernreise für Unternehmen, die Nachhaltigkeit strategisch und operativ umsetzen möchten. Seit 2023 bietet der Podcast fundierte Einblicke in Themen wie Sustainable Finance, EU-Regulierungen und die praktische Anwendung von ESG-Kriterien. Dabei kommen Expertinnen und Experten aus der Finanzwelt, wie Daniel Sailer von Metzler Asset Management, zu Wort, die ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen. In den Episoden werden komplexe Themen verständlich aufbereitet, um Unternehmen bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle zu unterstützen.

planetray business

Planetary Business.

Podcaster: Stefanie Hauer

Aktualität: Aktuell

Start des Podcasts: 2021

Anzahl der Episoden: +35

Sprache: Deutsch

Der Podcast mit Stefanie Hauer richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit praktisch in ihrem Unternehmen umsetzen wollen. In jeder Folge spricht sie mit Expertinnen und Experten über Themen wie Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und ESG-Regulierung und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Der Podcast liefert Inspiration, konkrete Tipps und spannende Einblicke in nachhaltige Geschäftsmodelle und ist auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts verfügbar.

Logo ESG Für Einsteiger

ESG für Einsteiger - Wirtschaftsprüfung kann mehr

Podcaster: Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften e.V.

Aktualität: letzte Episode im März 2025

Start des Podcasts: 2024

Anzahl der Episoden: +15

Sprache: Deutsch

Der Podcast richtet sich an Unternehmen, Berater und Prüfer, die sich mit der neuen EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen müssen. Im Fokus steht die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die damit verbundenen European Sustainability Reporting Standards (ESRS). In verständlicher Weise werden aktuelle Entwicklungen in der Regulatorik sowie die einzelnen Standards erläutert. Die Episoden behandeln Themen wie die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen, die Umsetzung der ESRS-Standards und die praktischen Herausforderungen für Unternehmen und Prüfer.

Weitere Beiträge aus dem ESG Blog.

Fachbeitrag
31.08.2025

Förder­programme Biodiversität: So wird der Biodiversitäts­check & Co gefördert

Fachbeitrag
01.09.2025

Wie der Biodiversitätscheck die Grundlage für eine wirksame Biodiversitätsstrategie nach ESRS E4 legt

Fachbeitrag
31.08.2025

Unterschied zwischen der Multifaktoriellen Klimabilanz und einem Biodiversitäts-Check: Warum ein ganzheitlicher Ansatz den Unterschied macht

Fachbeitrag
29.08.2025

Biodiversitäts-Quick-Check: Ein strukturiertes Vorgehen für den Einstieg ins Biodiversitäts­management

Fachbeitrag
29.08.2025

Die größten Treiber der Biodiversitäts­krise

Fachbeitrag
25.08.2025

Gewusst wie: vorhandene ERP-Daten als Schlüssel zur EUDR-Erfüllung

Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und bleib immer informiert.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben