Ziel des Zertifikatlehrgangs ist es, den Teilnehmer*innen umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung, im Sinneder Coporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – Richtlinie (EU) 2022/2464und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu vermitteln.
Er richtet sich an alle, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung tätig sind oder sich Wissen aneignen möchten, um dieses weiterzugeben. Ideal für diejenigen, die ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen oder sich beruflich weiterbilden möchten. Das Modulangebot ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fachkräfte geeignet.
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um am Zertifikatslehrgang „Sustainability Reporting Specialist“ teilzunehmen. Der Kurs ist so gestaltet, dass sowohl Einsteiger als auch Experten davon profitieren können. Ob Sie bereits Erfahrung im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung haben oder sich ganz neu einarbeiten möchten – bei uns sind Sie richtig. Unsere praxisorientierte Ausbildung, unterstützt durch erfahrene Referenten aus der Branche, vermittelt Ihnen alles, was Sie brauchen, um den Anforderungen der neuen EU-Richtlinien gerecht zu werden.
MODUL 1: Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung – Lernen Sie die Grundlagen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) kennen. Dieses Modul bietet einen Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen, einschließlich der Taxonomie-Verordnung, Offenlegungs-VO (SFDR), Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).
MODUL 2: EU-Taxonomie – In diesem Modul geht es um die Verordnung (EU) 2020/852 und deren Bedeutung im Green Deal. Sie erfahren, wie Sie die Do No Significant Harm (DNSH)-Kriterien in der Unternehmenspraxis umsetzen und die EU-Taxonomie in Berichte integrieren können.
MODUL 3: Nachhaltigkeitsberichtsstandards – Grundlagen – Dieses Modul führt Sie in die Struktur und Inhalte der ESRS ein. Sie lernen die allgemeinen Anforderungen und Offenlegungspflichten kennen, die für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten zentral sind. Praxisbeispiele helfen, die Relevanz und Umsetzung im Unternehmenskontext zu verstehen.
MODUL 4: Nachhaltigkeitsberichtsstandards – Soziale Aspekte – Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Berichterstattung zu Arbeitsbedingungen, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit. Es werden praxisnahe Strategien und Maßnahmenpläne zur Erfüllung der Anforderungen gemäß ESRS S1 entwickelt.
MODUL 5: Nachhaltigkeitsberichtsstandards – Umweltaspekte – In diesem Modul lernen Sie die umweltbezogenen Standards kennen, insbesondere die Offenlegungen zu Klimarisiken und deren Integration in Unternehmensstrategien. ESRS E1 bildet die Grundlage dieses Moduls, das konkrete Praxisbeispiele zur erfolgreichen Umsetzung liefert.
MODUL 6: Nachhaltigkeitsberichtsstandards – Governance – Erfahren Sie, wie Governance-Aspekte in Nachhaltigkeitsberichte integriert werden. Sie lernen die Governance-Anforderungen der CSRD und die spezifischen Berichtsanforderungen nach ESRS G1 kennen und wenden dieses Wissen in praxisorientierten Übungen an.
+MODUL: Aktuelles zur CSRD- und ESRS-Umsetzung: Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen bei der Umsetzung von CSRD und ESRS. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien helfen Ihnen, die neuen Regelungen erfolgreich in die Unternehmenspraxis zu integrieren.
Unsere Referent:innen u.a.:
Catharina Ahmadi, environomics: Unsere Spezialistin für die EU-Taxonomie und deren praktische Umsetzung in Unternehmen.
Dr. Josef Baumüller, TU Wien: Ihr Experte für European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und grundlegende Prinzipien der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Monika Brom, EFRAG Sustainablility Reporting Board, Umweltbundesamt: Ihre Spezialistin für Umweltaspekte und klimabezogene Offenlegungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Tanja Castor, Head of Sustainability Reporting & Controlling Committee, BASF: Ihre Expertin für praxisnahe Einblicke in die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Matthias Hrinkow, BDO Assurance, TU Wien: Ihr Spezialist für European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und praxisorientierte Lösungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht der Wirtschaftsprüfung.
Univ. Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg: Unser Experte für Social- und Governance-Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Integration in Unternehmensstrukturen und -strategien.
Alexander Rasch, Helaba: Ihr Experte für Sustainability Finance mit Fokus auf nachhaltige Finanzierungsstrategien.
Univ. Prof. Dr. Karina Sopp, TU Bergakademie Freiberg: Ihre Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere regulatorische Rahmenbedingungen und strategische Implementierung.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Zertifikatslehrgang „Sustainability Reporting Specialist“ erhalten die Teilnehmer*innen folgende Auszeichnungen und Dokumente:
– Zertifikat: Nach Abschluss jedes Moduls wird ein Modul-Zertifikat ausgestellt.
– Abschlusszertifikat: Nach der erfolgreichen Teilnahme an allen Modulen und der Zertifikatsprüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein Abschlusszertifikat.
Darüber hinaus werden alle Präsentationen und von den Referent*innen zusätzliche Dokumente für alle Teilnehmer*innen zum Download zur Verfügung gestellt.
Nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs „Sustainability Reporting Specialist“ eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven, die Ihnen helfen, in der wachsenden Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgreich zu sein:
– Praxisnahes Wissen von führenden Experten:
Sie werden mit wertvollen praxisorientierten Einblicken ausgestattet, die Ihnen helfen, die neuesten Entwicklungen im Bereich der CSRD und ESRS anzuwenden. Dank unserer hochkarätigen Referenten wie Tanja Castor von BASF erlernen Sie Fähigkeiten, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen können.
– Verständlich und anwendbar für jede Karrierephase:
Ob Sie Einsteiger oder bereits erfahren sind, der Kurs bereitet Sie optimal auf die Anforderungen vor. Sie werden in der Lage sein, Nachhaltigkeitsberichte zu lesen, zu verstehen und selbstständig zu verfassen, was Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitert – sei es in der Beratung, im Management oder der operativen Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.
– Spezielle Vorteile für Wirtschaftsprüfer und Compliance-Experten:
Wenn Sie als Wirtschaftsprüfer tätig sind, profitieren Sie besonders von der gezielten Ausrichtung des Kurses auf die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten. Sie erlangen die nötigen Kompetenzen, um Berichte gemäß den Anforderungen von CSRD und ESRS zu prüfen und wertvolle Expertise in einem gefragten Bereich aufzubauen.
– Direkte Anwendbarkeit in der Praxis:
Mit dem Fokus auf praktische Übungen und Fallstudien sind Sie bestens vorbereitet, die neuen Erkenntnisse direkt in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Diese praxisnahe Ausbildung verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil und macht Sie zur gefragten Fachkraft in der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
– Flexibilität in der Weiterbildung:
Dank der modularen Struktur des Lehrgangs können Sie Ihre Weiterbildung flexibel gestalten und auch einzelne Module bei Bedarf zur Auffrischung nachholen. Diese Flexibilität erhöht Ihre beruflichen Chancen, da Sie die Weiterbildung optimal an Ihre Arbeitsanforderungen anpassen können.
– Exklusives Netzwerk:
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen. Der Austausch mit führenden Referenten und anderen Teilnehmern gibt Ihnen nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch kontinuierliche Unterstützung in Ihrem beruflichen Werdegang.
Mit dem Abschluss dieses Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, rechtssichere und standardkonforme Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, zu verstehen und zu prüfen – und Sie sind bestens gerüstet für die neuen Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
retria unterstützt Unternehmen dabei, die steigenden regulatorischen Anforderungen im Bereich Environmental, Social und Governance (ESG) zu erfüllen und ihre Nachhaltigkeitsleistung zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der individuellen Ausgangslage der Unternehmen. Ziel ist es, Berichtspflichten als Chance zu nutzen, um die Nachhaltigkeitsleistung zu steigern und den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Unsere Kernleistungen:
1. Wissenschaftliche Beiträge:
– Forschung und Entwicklung: Aktuelle wissenschaftliche Studien und Publikationen zu ESG-Themen.
– Akademische Zusammenarbeit: Partnerschaften mit Universitäten und Forschungseinrichtungen.
– Wissenstransfer: Integration neuester Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen.
2. ESG-Beratung und Compliance:
– Identifikation von Berichtspflichten: Beratung zu relevanten Standards und Berichtsanforderungen.
– Wesentlichkeitsanalyse: Ermittlung berichtspflichtiger Inhalte.
– Nachhaltigkeitsbewertung: Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance.
3. Schulungen im Workshopstil:
– Praxisorientierte Schulungen zu ESG-Standards und -Berichtspflichten.
– Workshops: Interaktive Sessions zur Förderung des internen Nachhaltigkeitsbewusstseins.
– Zertifizierungsprogramme: Aufbau von Fachkompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit.
retria legt großen Wert auf die Verbindung von wissenschaftlichem Know-how und praxisnaher Umsetzung, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und langfristig erfolgreich zu machen.