Fachblog Biodiversität
Hier findest Du Einblicke in Biodiversität im ESG Kontext: Praxisnahe Case Studies, Porträts bedeutender Akteure sowie innovative Projekte und Initiativen für den Erhalt unserer natürlichen Vielfalt.


Heute veröffentlicht: Die ESG Biodiversitätsbibel – Dein Kompass für Biodiversität im ESG-Kontext
Meilenstein erreicht: Biodiversitätsbibel veröffentlicht. In der ersten Ausgabe stellen wir über 60 Marktakteure im Bereich Biodiversität vor. Wir danken jedem einzelnen Akteur für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Biodiversitätsbibel ist ein [...]

Der Magerwiesenmargeritenkleinrüssler oder: Warum nur das Verständnis von Biodiversität zu nachhaltigen Ergebnissen in Ihrer Arbeit führt
Hier erfährst Du … warum Biodiversität kein nice-to-have ist, sondern eine komplexe Grundlage für funktionierende Ökosysteme. warum Blühwiesen nicht gleich Blühwiesen sind. warum es nicht reicht, bunte Wiesen zu pflanzen. [...]

Rewilding mit rewild – Geschädigte Ökosysteme regenerieren
Hier erfährst Du … Rewilding ist ein innovatives Konzept aus dem Naturschutz und bezeichnet die Regeneration natürlicher Ökosysteme mit dem Ziel, lebenserhaltende Funktionen wiederherzustellen. rewild ist ein Spin-off der Carbotech [...]

Biodiversität messbar machen mittels KI – lerne den Insector kennen
Business Case datengestütztes Biodiversitätsmanagement. Nachhaltigkeitsberichte: Der Insector liefert standortbezogene Kennzahlen, die direkt in den CSRD-Bericht übernommen werden können – inklusive Visualisierungen, Handlungsempfehlungen und Strategieansätzen. Fördermittel und Zertifizierungen: Viele Umweltförderungen verlangen [...]

Die unsichtbare Gefahr: Wie der Naturverlust Ihre Lieferketten und Bilanzen bedroht – und was Sie jetzt tun können
Business Case datengestütztes Naturmanagement. Sicherung der Rohstoffqualität und -verfügbarkeit trotz Umweltveränderungen zum Schutz der Produktionsprozesse Stärkung von Markenwert und Kundenvertrauen durch proaktives Naturrisiken-Management und transparente Berichterstattung Fundierte Risikoeinschätzung im Hinblick [...]
Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und erhalte als Erster die Biodiversitätsbibel.
