Logo Magnolia Consulting
Nachhaltigkeitsberatung

Magnolia Consulting

Die nächsten Events von Magnolia Consulting.

Unternehmens­beschreibung
Magnolia Consulting ist eine Boutique-Beratung mit Fokus auf Nachhaltigkeit in Unternehmen verschiedener Branchen. Magnolia begleitet Finanzinstitute und Unternehmen dabei, die vielseitigen Themen Nachhaltigkeit und ESG ganzheitlich in bestehende Unternehmensprozesse zu integrieren, darunter Biodiversitätsstrategien oder Schulungen.
Über die Stärken von Magnolia Consulting
Kontakt

Bist Du an dieser Beratung interessiert?

Social Media
Dienstleistungsangebot
Biodiverstitätsreporting
Biodiversitätsstrategie
Biodiversitätsmanagement
Biodiversität in der Wertschöpfungskette
Wesentlichkeitsanalyse
weitere Berichtsstandards
Transitionsplan
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitskommunikation
nach GRI
nach ESRS VSME
nach ESRS
Klimastrategie
Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung
EU-Taxonomie
ESRS S4 Verbraucher und Endnutzer
ESRS S3 Betroffene Gemeinschaften
ESRS S1 Eigene Belegschaft
ESRS G1 Unternehmenspolitik
ESRS E5 Kreislaufwirtschaft
ESRS E4 Biologische Vielfalt und Ökosysteme
ESRS E3 Wasser- und Meeresressourcen:
ESRS E2 Umweltverschmutzung
ESRS E1 Klimawandel
ESG Reporting
ESG Change Management
Bilanzierung CCF
Leistungsbeschreibung
Wir unterstützen Banken, Asset Manager, Versicherungen, Unternehmen der Realwirtschaft und NGOs dabei, Nachhaltigkeit systematisch in Strategie, Steuerung und Berichterstattung zu integrieren.

Unsere Leistungen umfassen:
– ESG- & Klimastrategien: Entwicklung umsetzbarer Strategien, Roadmaps und Organisationsmodelle für nachhaltige Unternehmensführung.
– Biodiversitätsanalyse & -strategien: (Szenario-)Analyse von Impacts und Risiken, Zielsetzungen auf Portfolio- und Unternehmensebene, Maßnahmenplanung
– Dekarbonisierung & Portfolio-Footprinting: Ermittlung von CO₂-Fußabdrücken, Definition von Net-Zero-Zielen und Aufbau entsprechender Steuerungssysteme.
– Berichterstattung: Unterstützung bei Berichterstattungen nach relevanten Standards wie ESRS, TNFD, GRI, TCFD oder VSME.
– Regulatorik & Taxonomie: Anwendung der EU-Taxonomie und SFDR, Unterstützung bei der Konzeption von Art. 8/9-konformen Finanzprodukten. CSRD & Nachhaltigkeitsberichterstattung: Beratung von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse bis zur fertigen Berichterstattung gemäß aktuellen Standards (CSRD/ESRS).
– Modellierung & Datenlösungen: Entwicklung individueller Excel-Tools oder digitaler Lösungen für Klimarisiken, Carbon Accounting oder Impact-Analysen. Klimaszenarien & Stresstests: Konzeption und Umsetzung von Risikoanalysen auf Basis internationaler Szenarien (z. B. NGFS, IEA).
– Realwirtschaftliche ESG-Beratung: Unterstützung von börsennotierten Unternehmen bei ESG-Ratings, Berichterstattungspflichten und nachhaltiger Finanzierung.
Über die Zielgruppe
Organisations­fokus
Finanzunternehmen
Public Sector
Unternehmen
Fokussierung nach Personalstärke
2000 Personen und mehr
250 Personen und weniger
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen

Branchenfokus

Branchenunabhängig
Finanz- & Versicherungswesen
Immobilienwirtschaft
Maschinenbau
Produktionsunternehmen
Versorger

Regionaler Fokus

DACH-Raum
Europa
Unser Beratungsansatz beruht auf verbindlicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen, indem wir uns auf pragmatische und ganzheitliche Lösungen sowie auf die langfristige Anschlussfähigkeit unserer Ergebnisse im Geschäftsbetrieb fokussieren. Wir bringen breites Fachwissen zu branchenspezifischen und -übergreifenden Best Practices, Marktstandards sowie Regulierung aus unserer langjährigen Erfahrung mit innovativen (Groß-)Projekten ein.
Als Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit sieht Magnolia es als zentrale Verantwortung an, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Nachhaltigkeitsinformationen transparent darzulegen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht (bald auf unserer Website zu finden) ist ein wichtiger Schritt, um die Fortschritte zu dokumentieren und die Stakeholder über Magnolias Aktivitäten zu informieren.

Als kleines Dienstleistungsunternehmen ist Magnolias Handlungsspielraum sowie der eigene Fußabdruck begrenzt, dennoch möchte Magnolia diesen transparent offenlegen. Magnolias größter Hebel, um die nachhaltige Transformation voranzutreiben, bildet das Geschäftsmodell, Kund:innen auf ihrer Nachhaltigkeitsreise zu begleiten.

Eigene Emissionen:
Um unsere Treibhausgasemissionen möglichst gering zu halten, berücksichtigen wir Treibhausgasemissionen bei dem Erwerb von IT-Equipment, Büromöbeln und anderen Gütern, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit beschafft werden, z. B. Werbegeschenke für unsere Kunden. Daher sind unser IT-Equipment und Büromöbel überwiegend second-hand erworben, um den Emissions- und Ressourcen-Fußabdruck möglichst gering zu halten. Aus derselben Motivation heraus schreibt unsere Reiserichtlinie auch eine Präferenz für emissionsarme Transportmittel, z. B. Zugverbindungen, öffentlicher Nahverkehr, und emissionsarme Mietwagen, voraus. Zudem pendeln alle Mitarbeiter:innen außschließlich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Personennahverkehr zu unseren Büros. Daher können wir unsere Treibhausgasemissionen (Scope 3) sehr gering halten. Wir fördern dieses Verhalten mit einer Bahncard 25, einem Jobticket und einem Jobrad Angebot, welche jede:r Mitarbeiter:in erhält bzw. zusteht.

Eigene Mitarbeiter:innen:
Die Mitarbeiter:innen sind Magnolias wichtigste Ressource und der Schlüssel zum Erfolg. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen ist Magnolia davon überzeugt, dass nur zufriedene, motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen langfristig hervorragende Leistungen erbringen können. Aus diesem Grund legt Magnolia großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass das Wohlbefinden aller Mitarbeiter:innen fördert, ihre Entwicklung unterstützt und Chancengleichheit sowie Inklusion in den Vordergrund stellt. Durch diese ganzheitliche Personalpolitik will Magnolia nicht nur die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur leisten.

Governance:
Als Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit trägt Magnolia eine besondere Verantwortung gegenüber den Kund:innen, Mitarbeiter:innen und der Gesellschaft. Integrität, Transparenz und Compliance bilden daher das Fundament von Magnolias unternehmerischem Handeln. Magnolia ist davon überzeugt, dass nur eine verantwortungsvolle und ethische Unternehmensführung eine produktive Zusammenarbeit und langfristige Erfolge garantieren. Die Einhaltung rechtlicher Compliance obliegt der Geschäftsführung. Eine Annahme von Kund:innen in ggf. kritischen Wirtschaftszweigen erfolgt in Abstimmung mit dem Team und auf Basis von Einzelfallbeurteilungen.

Ausblick:
Als spezialisierte Beratung im Bereich Nachhaltigkeit bleiben wir unserer Rolle als aktiver Gestalter einer zukunftsfähigen Wirtschaft verpflichtet. Mit unserem Unternehmenswachstum entwickeln wir auch unsere Berichterstattung kontinuierlich weiter. In den kommenden Jahren setzen wir unseren Fokus darauf, positiven Einfluss zu nehmen – durch Verantwortungsübernahme in unserem eigenen Betrieb und durch Unterstützung unserer Kund:innen bei der Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks.
Mitgliedschaft(en)
Eckdaten
Unternehmens­name
Magnolia Consulting GmbH

Gründungsjahr

2021

Geschäftsführer

Anne Michaels, Luiza Linton, Urata Biqkaj-Müller

Art der Beratung

Nachhaltigkeitsberatung

Hauptstandort

Barckhausstraße 12-14, 60325 Frankfurt

weitere Standorte

Hamburg

Mitarbeiteranzahl

50 Mitarbeiter oder weniger
Hier kannst Du direkt beim Berater weitere Informationen anfordern oder ein Kenennen­lerngespräch vereinbaren.
Stelle jetzt Deine Informationsanfrage.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben