Als Beratungsunternehmen im Bereich Nachhaltigkeit sieht Magnolia es als zentrale Verantwortung an, mit gutem Beispiel voranzugehen und die Nachhaltigkeitsinformationen transparent darzulegen. Der erste Nachhaltigkeitsbericht (bald auf unserer Website zu finden) ist ein wichtiger Schritt, um die Fortschritte zu dokumentieren und die Stakeholder über Magnolias Aktivitäten zu informieren.
Als kleines Dienstleistungsunternehmen ist Magnolias Handlungsspielraum sowie der eigene Fußabdruck begrenzt, dennoch möchte Magnolia diesen transparent offenlegen. Magnolias größter Hebel, um die nachhaltige Transformation voranzutreiben, bildet das Geschäftsmodell, Kund:innen auf ihrer Nachhaltigkeitsreise zu begleiten.
Eigene Emissionen:
Um unsere Treibhausgasemissionen möglichst gering zu halten, berücksichtigen wir Treibhausgasemissionen bei dem Erwerb von IT-Equipment, Büromöbeln und anderen Gütern, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit beschafft werden, z. B. Werbegeschenke für unsere Kunden. Daher sind unser IT-Equipment und Büromöbel überwiegend second-hand erworben, um den Emissions- und Ressourcen-Fußabdruck möglichst gering zu halten.
Aus derselben Motivation heraus schreibt unsere Reiserichtlinie auch eine Präferenz für emissionsarme Transportmittel, z. B. Zugverbindungen, öffentlicher Nahverkehr, und emissionsarme Mietwagen, voraus. Zudem pendeln alle Mitarbeiter:innen außschließlich mit dem Fahrrad oder öffentlichen Personennahverkehr zu unseren Büros. Daher können wir unsere Treibhausgasemissionen (Scope 3) sehr gering halten. Wir fördern dieses Verhalten mit einer Bahncard 25, einem Jobticket und einem Jobrad Angebot, welche jede:r Mitarbeiter:in erhält bzw. zusteht.
Eigene Mitarbeiter:innen:
Die Mitarbeiter:innen sind Magnolias wichtigste Ressource und der Schlüssel zum Erfolg. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen ist Magnolia davon überzeugt, dass nur zufriedene, motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen langfristig hervorragende Leistungen erbringen können. Aus diesem Grund legt Magnolia großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass das Wohlbefinden aller Mitarbeiter:innen fördert, ihre Entwicklung unterstützt und Chancengleichheit sowie Inklusion in den Vordergrund stellt. Durch diese ganzheitliche Personalpolitik will Magnolia nicht nur die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter:innen stärken, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur leisten.
Governance:
Als Beratungsunternehmen für Nachhaltigkeit trägt Magnolia eine besondere Verantwortung gegenüber den Kund:innen, Mitarbeiter:innen und der Gesellschaft. Integrität, Transparenz und Compliance bilden daher das Fundament von Magnolias unternehmerischem Handeln. Magnolia ist davon überzeugt, dass nur eine verantwortungsvolle und ethische Unternehmensführung eine produktive Zusammenarbeit und langfristige Erfolge garantieren. Die Einhaltung rechtlicher Compliance obliegt der Geschäftsführung. Eine Annahme von Kund:innen in ggf. kritischen Wirtschaftszweigen erfolgt in Abstimmung mit dem Team und auf Basis von Einzelfallbeurteilungen.
Ausblick:
Als spezialisierte Beratung im Bereich Nachhaltigkeit bleiben wir unserer Rolle als aktiver Gestalter einer zukunftsfähigen Wirtschaft verpflichtet. Mit unserem Unternehmenswachstum entwickeln wir auch unsere Berichterstattung kontinuierlich weiter.
In den kommenden Jahren setzen wir unseren Fokus darauf, positiven Einfluss zu nehmen – durch Verantwortungsübernahme in unserem eigenen Betrieb und durch Unterstützung unserer Kund:innen bei der Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks.