Worum geht das große Handbuch Nachhaltigkeit?
- Lerne 334 Methoden, Instrumente und Modelle für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation kennen
- Bekomme eine Einführung in das komplexe Thema Nachhaltigkeit. Lerne das Thema aus 16 Blickwinkel kennen
- Nutze den SustainAbility Guide, um eine Dein Unternehmen einzuordnen und Potenziale zu erkennen
- Stöbere durch das Buch, lass Dich inspirieren und wende die ein oder andere Methode in Deinem Alltag an, um schneller Deine Ziele zu erreichen
Kennst Du das auch? Du bist mitten im Arbeitsalltag, eine Aufgabe jagt die nächste und ehe man sich versieht, steckt man schon mittendrin, ohne wirklich geplant zu haben. Im Nachhinein stellt sich dann oft heraus: Mit etwas mehr Struktur am Anfang wäre vieles leichter gewesen. Genau hier setzt Das große Handbuch Nachhaltigkeit an.
Richtig genutzt kann dieses Handbuch Gold wert für Dich sein. Es bietet Dir 334 direkt anwendbare Methoden, Instrumente und Modelle, die Dir helfen, Deinen Arbeitsalltag produktiver zu gestalten und Nachhaltigkeit in Deinem Unternehmen zu verankern.
Ob Du an einer übergeordneten Strategie arbeitest, neue Ideen entwickeln willst oder Dein Team auf ein gemeinsames nachhaltiges Mindset einschwören möchtest, hier findest Du das passende Werkzeug.
Das Buch liefert Dir keine Patentrezepte, sondern erprobte Wege für echte Herausforderungen. Es begleitet Dich dabei, Nachhaltigkeit nicht nur zu verstehen, sondern konkret umzusetzen, vom ersten Impuls bis zur langfristigen Verankerung im Unternehmensalltag.

Über den Autor Benno von Aerssen.

Benno van Aerssen ist ein deutscher Autor, Innovationscoach und Unternehmer mit einer echten Leidenschaft für Kreativität und Veränderung. Er unterstützt Unternehmen dabei, neue Ideen zu entwickeln, Innovationsprozesse zu verbessern und kreative Denkweisen im Alltag zu verankern.
Ursprünglich aus der IT- und Internetbranche kommend, gründete er 2007 das „Atelier für Ideen“, später gemeinsam mit Christian Buchholz das Verrocchio Institute for Innovation Competence. Dort bildet er Innovation Coaches aus und berät Firmen bei Themen wie Design Thinking, digitale Transformation und Nachhaltigkeit.
Seine Vorträge und Workshops gelten als praxisnah, interaktiv und inspirierend – viele bezeichnen ihn als „Innovations-Gandalf“, weil er mit ungewöhnlichen Methoden Denkblockaden löst und Menschen motiviert, über den Tellerrand hinauszudenken.
Über den Autor Christian Buchholz.

Christian Buchholz ist ein erfahrener Innovationsberater, Autor und Speaker, der seit vielen Jahren Unternehmen dabei unterstützt, kreative Ideen zu entwickeln und Veränderung aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Benno van Aerssen gründete er das verrocchio Institute for Innovation Competence, das sich auf die Ausbildung von Innovation Coaches sowie die Begleitung von Innovationsprozessen spezialisiert hat.
Mit seinem wirtschaftlichen Hintergrund, seiner Ausbildung in kognitiven Neurowissenschaften und seiner internationalen Erfahrung in über 20 Ländern kombiniert er fundiertes Wissen mit einem klaren Gespür für Menschen, Führung und Veränderung. Seine Arbeitsweise ist praxisorientiert, direkt und lösungsfokussiert – dabei legt er großen Wert auf eine klare Kommunikation und einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe.
Über die Autorin Malvine Klecha.

Malvine Klecha ist Innovationsberaterin mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Beim verrocchio Institute entwickelt sie praxisorientierte Methoden, Trainings und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige und zukunftsfähige Innovationen erfolgreich umzusetzen.
Sie studiert „Innovation im Mittelstand“ und absolviert parallel eine Weiterbildung im Bereich Sustainable Management, wodurch sie fundiertes Wissen an der Schnittstelle von Innovation und Nachhaltigkeit mitbringt. Mit einem strukturierten und kreativen Ansatz fördert sie die Integration ökologischer und sozialer Aspekte in Innovationsprozesse.
Darum solltest Du das Buch lesen.
-
Ganzheitlicher Überblick über Nachhaltigkeit:
Das Buch bietet nicht nur Umweltaspekte, sondern behandelt auch soziale und ökonomische Dimensionen der Nachhaltigkeit. Es eignet sich hervorragend, um ein fundiertes Verständnis für die Komplexität und Wechselwirkungen nachhaltiger Entwicklung zu gewinnen – ideal für Führungskräfte, Berater:innen und Gestalter:innen von Transformation. Es ist ein Scout! -
Praxisnähe durch Fallbeispiele und Werkzeuge:
Das Handbuch enthält 334 praxisorientierte Tools, Modelle und Best-Practice-Beispiele, die sofort in Unternehmen, Organisationen oder Projekten anwendbar sind. Es hilft nicht nur beim Verständnis, sondern auch bei der konkreten Umsetzung nachhaltiger Strategien. Es liefert viel Inspiration! -
Orientierung in Zeiten des Wandels:
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit zum strategischen Imperativ wird, bietet das Buch Orientierung, Tiefgang und Inspiration, um nicht nur mitzuhalten, sondern aktiv mitzugestalten. Es unterstützt beim Übergang von Absicht zu Wirkung – vom Greenwashing zur echten Transformation. Es ist ein Begleiter!
Meine Bewertung.

Das große Buch Nachhaltigkeit macht seinem Namen alle Ehre. Es ist wirklich groß … und das nicht nur im buchstäblichen Sinn. Es ist ein großartiges Toolbuch für Nachhaltigkeitsmanager. Hier findet man jede Menge Werkzeuge, die einem den Arbeitsalltag erleichtern und produktiver machen.
Zu Beginn liefert das Buch einführende Worte in das Thema Nachhaltigkeit, geht dann aber schnell über das Thema Nachhaltigkeit aus 16 verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Diese sind starke Impulse, die einem zu Nachdenken anregen. Der schnelle und einfache Einstieg über ein Self-Assessment, finde ich persönlich auch hilfreich.
Und dann kommt das Highlight: 334 Methoden, Instrumente und Modelle. Auf den ersten Blick kann der Umfang überwältigend sein. Man braucht eine gewisse Zeit, um sich einzulesen und ein Gefühl dazu bekommen, wie man am besten mit dem Buch arbeitet. Man muss erstmal die richtige Methodik für seinen Arbeitsalltag oder seine Arbeitsaufgabe identifizieren.
Mein Tipp: Lass Dich von den vielen Werkzeugen inspirieren und baue 1-2 Methoden gezielt und bewusst in Deinen Arbeitsalltag ein. Blocke Dir wöchentlich einen Timeslot, bei dem Du die Übung bewusst ausführst. Du wirst schnell merken, ob die neue Übung Dich produktiver macht. Nach einem Monat kannst Du dann das nächste Werkzeug ausprobieren.
Summa summarum ist das Buch für alle empfehlenswert, die Ihren Arbeitsaufgaben bewusster und zielgerichteter angehen wollen, um mehr in weniger Zeit zu erreichen. Der Arbeitsalltag von Nachhaltigkeitsmanager ist oft hektisch und dynamisch. Die bewusste Auswahl von Methoden bringt Struktur und erhöht die Produktivität und kann so zu einer höheren Arbeitszufriedenheit beitragen.
Sichere Dir jetzt da große Handbuch Nachhaltigkeit.
Wer nicht nur lesen, sondern wirklich loslegen will, ist hier genau richtig.
Dieses Buch bringt Struktur ins Gedankenchaos, regt zum Nachdenken an und macht einfach Lust darauf, sofort die nächsten Schritte zu gehen.
