Im Rahmen dieses Trainings
– gewinnst du einen Überblick über wesentliche Aspekte der Nachhaltigkeit und über den aktuellen Stand der Diskussion und Umsetzung zu den globalen Herausforderungen.
– klärst du die Anforderungen und relevanten Fähigkeiten nachhaltiger Führung.
– schärfst du dein Verständnis für das Wesen und die Herausforderungen komplexer Systeme.
– lernst du die wesentlichen Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsbewegung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation kennen.
– erarbeitest du dir praxisorientiert und lebendig einen Überblick über unterschiedliche Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Führung.
– erarbeitest du dir ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Hintergründe der Inner Development Goals (IDGs), die uns gemeinsam mit deinen fundierten Qualitäten und Kompetenzen helfen, uns an die Art und Geschwindigkeit des globalen Wandels anzupassen und wirksamer zu handeln.
– erhältst du Reflexions- und Praxisübungen an die Hand, mit denen du einzelne Aspekte der Inner Development Goals und damit verbundene Führungsfähigkeiten persönlich entwickeln kannst.
– entwickelst du konkrete Ansätze, mit denen du wesentliche Aspekte von Sustainable Leadership in deine individuelle Führung integrieren kannst.
– schaffst du die Grundlage für eine authentische Vorbildfunktion in Bezug auf Sustainable Leadership in deiner Organisation.
– reflektierst du dich und deinen Führungskontext und erarbeitest dir individuelle Ansatzpunkte für Selbst-, Mitarbeitenden- und Team-Führung.
– erarbeitest du konkrete Maßnahmen und einen Umsetzungsplan für dich und deinen Verantwortungsbereich.
Operative Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Leadership-Kompetenz bezüglich Nachhaltigkeit ausbauen und ihr Leadership-Handeln im Unternehmenskontext konsequent ausrichten möchten.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Einführung in die Nachhaltigkeit – Basiswissen für Führungskräfte
– Überblick über die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforderungen in Unternehmen, die mit der nachhaltigen Transformation einhergehen.
– Einführung wesentlicher Rahmenwerke und Regularien in der Nachhaltigkeitsbewegung.
– Überblick über die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) und aktuelle Lösungsansätze.
– Handlungsfelder und Herausforderungen auf dem Weg von konventionellem hin zu regenerativem Wirtschaften.
Nachhaltigkeit in der eigenen Rolle fördern
– Wesentliche Handlungsfelder in der Führung für enkelfähige Organisationen.
– Circular Economy und Best Practices aus unterschiedlichen Branchen.
– Business Mapping als Basis für die Identifikation der wesentlichen strategischen Handlungsfelder.
– 4 Handlungsstrategien für Nachhaltigkeit in Unternehmen.
– Kollaboration, Verbundenheit und Zirkularität und weitere Handlungsprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens.
– Reflexion und Erweiterung des individuellen Einflussbereichs.
Kompetenzen und Haltungen für effektive nachhaltige Führung
– Die Inner Development Goals (IDGs) als Rahmenwerk für People & Culture Development.
– Warum die Inner Development Goals zentraler Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sind.
– Interaktive Erkundung der 5 Dimensionen und 23 Skills sowie ihre Bedeutung für die nachhaltige Transformation.
– Anhand von Best Practices aus anderen Organisationen erarbeiten Sie, wie eine Implementierung der Inner Development Goals innerhalb von Organisationen aussehen könnte und beantworten Fragen wie:
– Wie kann die Implementierung konkret aussehen?
– Wo und Wie beginnen wir?
– Worauf muss besonders geachtet werden?
– Was sind wichtige Schritte?
Ihr persönlicher Aktionsplan
– Reflektieren und planen Sie konkrete nächste Schritte für Ihr Handeln.
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.