Logo Green Works
Mehrtägiger Kompaktkurs

Zertifikatsfortbildung ESG Professional

Der Wissenshub GREEN.WORKS empowert Unternehmen für Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wirtschaften. Die GREEN.WORKS Academy bietet regelmäßig exklusive Lernformate mit renommierten Expertinnen und Experten – sorgfältig kuratiert von unserem Fachteam – und auch on demand verfügbar.

Ein besonderes Highlight ist die Zertifikatsfortbildung in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg, dem Gründungsort des weltweit ersten MBA Sustainability Management. Die Leitung übernimmt Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, einer der führenden Köpfe im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung.
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Startdatum des Kurses
23.04.26
Kursort
Veranstaltungsform
Hybrid
Weitere Informationen zu den Kursterminen
FRÜHJAHR 2026

23. April 2026
24. April 2026
30. April 2026
08. Mai 2026
15. Mai 2026
22. Mai 2026
29. Mai 2026
04. Juni 2026
05. Juni 2026
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

Zertifikatsfortbildung ESG Professional

Institution

GREEN.WORKS Academy

Art des Kurses

Mehrtägiger Kompaktkurs

Nettopreis

4990 €

Kursdauer (in h)

Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Weiteres zur Preisgestaltung
Regulär: 4990,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Mit Frühbucherrabatt: 4500,00
Kursinhalte
Fokusthema
S4: Verbraucher und Endnutzer
S3: Betroffene Gemeinschaften
S2: Mitarbeiter entlang der Wertschöpfungskette
S1: Eigene Mitarbeiter
G1: Unternehmenspolitik
E5: Kreislaufwirtschaft
E4: Biodiversität
E3: Wasser- und Meeresressourcen
E2: Umweltverschmutzung
E1: Klimawandel
Sustainable Leadership
Change Management
– Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements – Nachhaltigkeit ist kein Add-on
– Environmental Fundamentals – Ökologische Nachhaltigkeit verstehen und managen
– Social Fundamentals – Soziale Nachhaltigkeit verstehen und managen
– Governance Fundamentals – Nachhaltigkeit verankern und steuern
– Beyond ESG – Reporting als Pflicht, Transformation als Kür
Zielsetzung des Kurses
Die Teilnehmenden verstehen die Rahmenbedingungen und Treiber der nachhaltigen Transformation und kennen die Instrumente, um ihre Organisation zukunftsfähig zu managen.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
Prüfungs­leistung
Freiwillige Prüfung
Lern­material
Bücher
Fallbeispiele
Übungsaufgaben
Videoaufnahmen
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Hybrid
Besonderheiten des Kurses
ECTS-Anrechenbarkeit
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
Akademiker
C-Level
Controller
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Wissens- und Erfahrungsstand
Anfänger
Fortgeschritten

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig
Die Fortbildung richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsführung, Strategie, Einkauf, Controlling, Personal, Innovation, Produktion, Marketing, Finanzierung, Business Development und Nachhaltigkeitsmanagement, die ein gesamthaftes Verständnis der nachhaltigen Transformation einer Organisation entwickeln und diese in ihrer Abteilung umsetzen wollen.
Grundvoraussetzungen für den Kurs
Berufserfahrene Führungskraft
Auszeichungen nach der Prüfung
Urkunde der staatlichen Leuphana Universität Lüneburg und 5 ECTS-Credits (bei Bestehen) oder Teilnahmebestätigung.
Abschluss & Perspektiven
Urkunde der staatlichen Leuphana Universität Lüneburg und 5 ECTS-Credits (bei Bestehen) oder Teilnahmebestätigung.
Über die Institution
Die Leuphana Universität ist im malerischen Lüneburg in der Nähe von Hamburg beheimatet. Die staatliche Universität ist für ihre innovative Forschung und Lehre bekannt. Im Feld des Nachhaltigkeitsmanagements gehört sie zu den weltweiten Pionieren und verfügt durch die Alumni des MBA Sustainability Management über ein großes Unternehmensnetzwerk.

Auch das Universitätsgebäude ist alles andere als gewöhnlich. Es ist ein Entwurf des Stararchitekten Daniel Libeskind. Zum Auftakt der Fortbildung lernen und netzwerken die Teilnehmenden in diesem spektakulären Bau mit Blick über die norddeutsche Landschaft.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Green.works
Benjamin Sachs

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben