LOGO Akademie-Haufe
Mehrtägiger Kompaktkurs

Zertifizierte:r Transformations­manager:in Nachhaltigkeit – Mindset stärken. Teams bewegen. Organisationen verändern.

Nachhaltigkeit ist heute mehr als eine Strategie – sie ist ein tiefgreifender kultureller, struktureller und persönlicher Wandel, der ein umfassendes Verständnis für Transformationsprozesse von dir verlangt. Diese Lernreise begleitet dich über mehrere Wochen dabei, deine CSR- und Nachhaltigkeitsprojekte ganzheitlich, wirksam und zukunftsfähig zu gestalten. Sie erweitert deine persönliche Haltung, hilft dir, strukturelle Hindernisse zu durchdringen, und gibt dir praxisrelevante Methoden an die Hand. Gestalte die sozial-ökologische Transformation deiner Organisation mit einem neuen Blick und richte dein Unternehmen langfristig nachhaltig aus.
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Startdatum des Kurses
14.04.26
Kursort
Veranstaltungsform
In Präsenz
Weitere Informationen zu den Kursterminen
3 x 2 Tage, 2 x 1,5 h + 1 x 2 h Webinar
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

Zertifizierte:r Transformationsmanager:in Nachhaltigkeit - Mindset stärken. Teams bewegen. Organisationen verändern.

Institution

Haufe Akademie

Art des Kurses

Mehrtägiger Kompaktkurs

Nettopreis

4390 €

Kursdauer (in h)

60
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Weiteres zur Preisgestaltung
Keine weiteren Angaben.
Kursinhalte
Change Management
Nachhaltigkeit beginnt in dir
– Reflexion deiner Erfahrungen und Rolle in der eigenen Organisation.
– Stärkung deiner Haltung und Reflexion deines Mindsets.
– Das IDG-Framework zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen.
– Stärkung der Selbstwahrnehmung und inneren Transformationsarbeit durch Achtsamkeit.

Zwischenreflexion & Begleitung
– Austausch und Vertiefung zur Achtsamkeitspraxis.
– Analyse von Sprache, Kultur und Strukturen in deiner Organisation.
– Vorbereitung und Verfeinerung deiner konkreten Nachhaltigkeitsvorhaben.
Nachhaltigkeit als Transformationsprozess verstehen
– Präsentation und kollegiale Reflexion deines Nachhaltigkeitsprojektes. – Der Wert von Nachhaltigkeit (Social Presencing) in deiner Organisation.
– Verständnis und Gestaltung zyklischer Transformationsprozesse im Kontext von Organisationsstrukturen und -kultur.

Nachhaltigkeitskultur mitgestalten
– Reflexion deines Transformationsvorhabens und deiner persönlichen Transformationsarbeit.
– Verständnis der Wirkung von Nachhaltigkeitskennzahlen auf Menschen und Kultur.
– Gestaltung des Wandels mit Hilfe regenerativer Methoden, integrativer Entscheidungswerkzeuge und Beteiligungsverfahren.
– Impulse und Best Practices aus anderen Organisationen.
Zielsetzung des Kurses
– Du entwickelst deine persönliche Haltung weiter und stärkst deine innere Klarheit in der Gestaltung des Wandels.
– Du lernst, Nachhaltigkeit tief in Strukturen, Kultur und Prozessen deiner Organisation zu verankern – begleitet über mehrere Wochen.
– Du gestaltest Transformationsprozesse bewusst – mit regenerativen Prinzipien, Co-Kreation und fundierten Methoden.
– Du erhältst wirkungsvolle Tools, um Spannungsfelder professionell zu navigieren.
– Du arbeitest konkret an deinem eigenen Projekt und bekommst während der gesamten Lernreise kollegiale Resonanz und Experten-Begleitung.
– Du erhältst ein Zertifikat, das deine Kompetenz als Transformationsgestalter:in sichtbar macht.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
In Präsenz
Besonderheiten des Kurses
Inhouse Seminare möglich
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
C-Level
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Wissens- und Erfahrungsstand
Anfänger
Fortgeschritten

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig
Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die Nachhaltigkeit in ihrer Organisation voranbringen – z. B. als

– Nachhaltigkeitsmanager:in
– Projektverantwortliche:r für Umwelt-, Klima- oder Transformationsprojekte
– CSR- oder SDG-Verantwortliche:r
– Organisationsentwickler:in mit Nachhaltigkeitsfokus
Grundvoraussetzungen für den Kurs
Keine Vorraussetzungen
Auszeichungen nach der Prüfung
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Abschluss & Perspektiven
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Über die Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben