Logo Sustaineration
Mehrtägiger Kompaktkurs

Ausbildung: Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in

Einführungsworte zum Kurs
In unserer 6-monatigen Weiterbildung erhalten neue oder angehende Nachhaltigkeitsmanager*innen eine fundierte Ausbildung zur Arbeit im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement.

Damit ist die Weiterbildung insbesondere relevant für Unternehmen, die bislang keine Nachhaltigkeitsabteilung haben und Personen zu Nachhaltigkeitsmanager*innen weiterbilden wollen, damit diese das Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen fachlich fundiert implementieren können. Zudem ist Weiterbildung auf berichtspflichtige Unternehmen ausgerichtet und ebenso für kleine und mittlere Unternehmen relevant, die sich in ihrer Berichterstattung den EU-Berichtsanforderungen annähern wollen, um bestens vorbereitet zu sein.
Über die Kurstermine
Die Dauer der Ausbildung beträgt 6 Monate und beinhaltet 4 Präsenzblöcke á 2-3 Tage, sowie E-Learning, Selbststudium und eine Praxisprojekt, welches durch unsere Trainer*innen begleitet wird. Die Ausbildung startet immer im Januar und im August.
Weiteres zur Preisgestaltung
Die Ausbildung ist bis zu 100% förderfähig über den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur, auch für Beschäftigte. Die Hohe der Förderung hängt unter anderem von der Unternehmensgröße der Teilnehmer*innen ab.
Kontaktdaten
Logo Sustaineration
Sustaineration GmbH
Niels Christiansen
017699209455
Rote Pforte 8, 25813 Husum
Eckdaten

Kursname

Ausbildung: Zertifizierte*r Nachhaltigkeitsmanager*in

Institution

Sustaineration GmbH

Nettopreis

3235 €

Kurstage

11
Maximale Teilnehmer­anzahl
10
Kursinhalte
Einführung Nachhaltigkeit
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
ESG Allgemein
ESG Gesetze
ESRS & CSRD
EU-Taxonomie
LkSG
Nachhaltigkeitsstrategie
Wesentlichkeitsanalyse
E1: Klimawandel
G1: Unternehmenspolitik
Change Management
ESG im Controlling
Green Marketing
Klimarisikoanalyse
Nachhaltige Beschaffung
Nachhaltigkeitskommunikation
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
C-Level
Controller
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Art der Wissens­vermittlung
E-Learning
Interaktives Seminar
Planspiel
Projektarbeit
Prüfungs­leistung
Abschlusspräsentation
Lern­material
Fallbeispiele
Übungsaufgaben
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
In Präsenz
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Fokus auf EU-Regulatorik
Fördermöglichkeit
Inhouse Seminare möglich

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
Die Teilnehmer*innen der Ausbildung werden auf die Arbeit im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement vorbereitet und sind anschließend in der Lage, dass Nachhaltigkeitsmanagement und die -berichterstattung in Unternehmen aufzubauen.
Über die Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die als Quereinsteiger*innen neu im Nachhaltigkeitsmanagement sind oder sich auf eine berufliche Zukunft in diesem Bereich vorbereiten wollen. Die Ausbildung ist insbesondere für Personen relevant, die eine hohe fachliche Tiefe wünschen, sowie wert auf den fachlichen Austausch legen.
Über die Inhalte
Die Ausbildung im Nachhaltigkeitsmanagement umfasst insgesamt 13 Module sowie ein Praxisprojekt und ein Unternehmensplanspiel. In den Modulen werden die relevanten Fach- und Methodenkenntnisse für die Arbeit im Nachhaltigkeitsmanagement vermittelt und durch viele verschiedene Übungen praktisch angewandt. Das Praxisprojekt und das Unternehmensplanspiel dienen der praxisbezogenen Vertiefung von Inhalten. – Treiber für ein Nachhaltigkeitsmanagement
– Grundlagen im Nachhaltigkeitsmanagement
– Bestandsaufnahme im Nachhaltigkeitsmanagement
– Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse
– Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie
– Treibhausgasbilanzierung
– Klimarisikoanalyse
– Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
– Nachhaltigkeitsreporting und -controlling
– Nachhaltigkeitskommunikation
– Moderation im Nachhaltigkeitsmanagement
– Change Management
– Transformation
Über die Dozenten
Unsere Nachhaltigkeits-Expert*innen führen unsere Weiterbildungen durch und unterstützen unsere Teilnehmer*innen beim Onboarding ins Nachhaltigkeitsmanagement: Senior Beraterin Pauline Blaszczyk, Senior Berater Niels Christiansen und Beraterin Anje Kluth.
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Praxisprojektes erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat als Nachhaltigkeitsmanager*in.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Als zertifizierte Nachhaltigkeitsmanager*innen sind unsere Teilnehmer*innen in der Lage als Nachhaltigkeitsmanager*innen in Unternehmen zu arbeiten und das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement und die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen aufzubauen.
Über die lehrende Institution
Die Sustaineration GmbH ist eine Nachhaltigkeitsberatung aus Husum (Schleswig-Holstein). In der eigenen Nachhaltigkeitsakademie qualifizieren wir Nachhaltigkeitsmanager*innen für ihren Arbeitsalltag. Sustaineration ist zugelassener Bildungsträger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Die Zertifizierung und Zulassung erfolgt durch den TÜV Nord. Mit der Anerkennung als Bildungsträger sind unsere Weiterbildungen durch unterschiedliche Programme förderfähig.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Sustaineration
Niels Christiansen
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben