Logo Agentur für nachhaltige Kommunikation
Mehrtägiger Kompaktkurs

Zertifikatskurs: Certified Sustainability Event Manager

Nachhaltigkeit trifft Eventmanagement – Werden Sie Expertin und Experte für nachhaltige Veranstaltungen nach ISO 20121.

Unsere Referentinnen verfügen über fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Eventmanagement nach ISO 20121, Klimabilanzierung und strategische Nachhaltigkeitskommunikation. Sie bieten nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Einblicke in die Planung und Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen und Best Practices. So können wir Theorie und Praxis optimal verknüpfen und Ihnen wertvolle Impulse für die strategische Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungskonzepte geben. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Anleitungen, wie Sie datenbasierte Klimabilanzen erstellen, Ihre Bemühungen strategisch kommunizieren und Greenwashing vermeiden. So profitieren Sie von einer einzigartigen Lernumgebung, die Ihnen praxisnahe Werkzeuge an die Hand gibt, um sich als Certified Sustainability Event Manager erfolgreich zu positionieren.

Dabei handelt es sich um einen modular aufgebaute Online-Zertifikatskurs mit Live-Webinaren, Best-Practices und praktischen Anwendungen.
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Es wurden keine Kurstermine festgelegt.
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

Zertifikatskurs: Certified Sustainability Event Manager

Institution

Agentur für nachhaltige Kommunikation

Art des Kurses

Mehrtägiger Kompaktkurs

Nettopreis

1400 €

Kursdauer (in h)

18
Maximale Teilnehmer­anzahl
15
Weiteres zur Preisgestaltung
1.400,– Euro zzgl. MwSt.
Kursinhalte
Fokusthema
Themenübergreifend
Nachhaltige Events
Change Management
Modul 1: 26.09.2025
– Grundlagen der Nachhaltigkeit und Basiswissen (Referentin: Susanne von Ciriacy Laumann, marbet – Marion & Bettina Würth GmbH & Co KG)

Modul 2: 10.10.2025
– Konzeption nachhaltiger Veranstaltungen (Referentin: Susanne von Ciriacy Laumann, marbet – Marion & Bettina Würth GmbH & Co KG)

Modul 3: 24.10.2025
– Mit Stakeholder- und Wesentlichkeitsanalyse zur Strategieentwicklung (Referentin: Ulrike Stöckle, Agentur für nachhaltige Kommunikation)

Modul 4: 07.11.2025
– CO2-Bilanzierung von Events (Referentin: Sabine Stöckle, Agentur für nachhaltige Kommunikation)

Modul 5: 21.11.2025
– Auditierung und Zertifizierung nach ISO 20121 (Referentin: Jasmin Leonhardt, b&b eventtechnik GmbH)

Modul 6: 06.12.2025
-Strategische Nachhaltigkeitskommunikation für Veranstaltungen (Referentin: Ulrike Stöckle, Agentur für nachhaltige Kommunikation)
Zielsetzung des Kurses
✅ Wettbewerbsvorteil sichern: Nachhaltige Events sind gefragter denn je. Mit einer fundierten Qualifikation positionieren Sie sich als Expert:in in der Branche.
✅ Umweltfreundliche Konzepte entwickeln: Lernen Sie, wie Sie Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und Events klimafreundlich gestalten.
✅ Soziale Verantwortung übernehmen: Inklusion, Fairness und regionale Wertschöpfung – erfahren Sie, wie nachhaltige Events auch gesellschaftlich positive Impulse setzen.
✅ Regulatorische Anforderungen erfüllen: ISO 20121, CSRD, Green Claims Directive & Co. – verstehen Sie, welche Vorgaben für nachhaltige Veranstaltungen gelten und wie Sie diese umsetzen.
✅ Praxisnahe Umsetzung: Der Kurs vermittelt konkrete Werkzeuge, Best Practices und innovative Strategien, die direkt anwendbar sind.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Projektarbeit
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Fallbeispiele
Veranstaltungs­form
Online
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
Akademiker
C-Level
Investor Relations
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Wissens- und Erfahrungsstand
Anfänger

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig
Der Zertifikatskurs Certified Sustainability Event Manager richtet sich an alle, die nachhaltige Veranstaltungen professionell umsetzen und sich als Expert:in in der Eventbranche positionieren möchten. Dazu gehören insbesondere:
✅ Event-Manager:Innen & Veranstaltungsplaner:innen – die nachhaltige Konzepte entwickeln und umsetzen möchten.
✅ Unternehmen & Agenturen – die Events ausrichten und ihre Nachhaltigkeitsstrategie optimieren wollen.
✅ Messe-, Kongress- und Festivalveranstalter:innen – die Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in ihr Event-Management integrieren möchten.
✅ CSR- & Nachhaltigkeitsverantwortliche – die Veranstaltungen nach ökologischen und sozialen Kriterien ausrichten müssen.
✅ Hotels, Locations & Dienstleister – die sich als nachhaltige Partner:in in der MICE-Branche (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions) positionieren möchten.
✅ Marketing- & Kommunikationsprofis – die glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien für Veranstaltungen entwickeln und kommunizieren wollen.
Auszeichungen nach der Prüfung
Zertifikat
Abschluss & Perspektiven
Zertifikat
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Kontaktperson Nachhaltig Kommunizieren
Ulrike Stöckle

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben