Worum geht das Buch "Nachhaltigkeit im Unternehmen"?
- Strukturierter Fahrplan und effektives Change Management zur erfolgreichen Einführung und nachhaltigen Verankerung eines zukunftsorientierten Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen
- Lerne, wie Du konstruktiv mit Widerständen umgehst, um Veränderungen im Unternehmen langfristig und wirkungsvoll zu verankern
- Nutze einen praxiserprobten Werkzeugkoffer, der Dich in allen Phasen der Nachhaltigkeitstransformation unterstützt
Wenn Du als Nachhaltigkeitsmanager in Deinem Unternehmen arbeitest, weißt Du sicher nur zu gut, wie häufig Du auf Widerstände stößt. Sei es die Fachabteilung, die Deine Ideen für umweltfreundlichere Produktionsprozesse als zu kostspielig oder zeitintensiv ablehnt. Oder die Einkaufsabteilung, die skeptisch ist, weil nachhaltige Lieferanten vermeintlich teurer oder komplizierter in der Beschaffung sind. Oft hörst Du von der Führungsebene, dass Investitionen in nachhaltige Technologien zu langwierig sind oder sich nicht schnell genug auszahlen. Und auch Mitarbeitende zeigen manchmal wenig Begeisterung, wenn gewohnte Abläufe geändert oder zusätzliche Aufgaben übernommen werden sollen.
Diese wiederkehrenden Herausforderungen kosten Dich nicht nur viel Energie und Geduld, sondern machen es schwierig, Nachhaltigkeit im Unternehmen wirklich voranzubringen. Der Spaß bei der Arbeit schwindet so langsam.
Damit Dir dies nicht auch passiert, möchte ich Dir das Buch von Hilke und Thomas ans Herz legen. Sie setzen genau an diesen Herausforderungen an und zeigen, wie Du mit einem systematischen Change Management nachhaltige Veränderungen im Unternehmen erfolgreich gestalten kannst. Dabei bieten sie nicht nur praxisnahe Methoden, sondern auch einen neuen Blickwinkel auf das Thema Nachhaltigkeit, der Dich (hoffentlich) inspirieren wird, Deine Strategie weiterzuentwickeln.
Ihr Praxisleitfaden für den Transformationsprozess orientiert sich dabei an Ihrem Big Picture.

Über die Autorin Dr. Hilke Posor.

Dr. Hilke Posor ist Diplom-Kauffrau und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie ist Mitgründerin des Vereins Heldenrat – Beratung für soziale Bewegungen e. V. und geschäftsführende Gesellschafterin der Heldenrat GmbH, einer Beratung für nachhaltige Transformation in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung. Ihr Fokus liegt auf Themen wie Change Management, Nachhaltigkeitsmanagement, Digitalisierung, hybride Zusammenarbeit sowie Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Darüber hinaus ist sie als Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen tätig und engagiert sich in der Weiterbildung zu Transformations- und Veränderungsprozessen in Organisationen. Mit ihrer Arbeit verbindet sie wirtschaftliches Know-how und gesellschaftliches Engagement, um Wandelprozesse wirkungsvoll und nachhaltig zu gestalten.
Über den Autor Dr. Thomas Leppert.

Dr. Thomas Leppert ist Diplom-Politologe und promovierter Betriebswirt. Als Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Heldenrat GmbH begleitet er Unternehmen bei ihrer nachhaltigen und digitalen Transformation. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen Nachhaltigkeitsmanagement, Digitalisierung, Change Management, Social Business, New Work sowie Strategieentwicklung und Organisationsentwicklung. Dabei legt er besonderen Wert auf partizipative Prozesse und offene Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse in Organisationen.
Darüber hinaus ist Dr. Leppert als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen tätig und hat Zertifikatsprogramme wie „Change Management für den digitalen Wandel“ und „Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation“ mit konzipiert (hier geht es zu den Kursen). Sein Ansatz verbindet praxisorientiertes Wissen mit einem klaren Fokus auf gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Entwicklung.
Darum solltest Du das Buch lesen.
- Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung: Schritt für Schritt werden Unternehmen durch die drei Phasen der Nachhaltigkeitstransformation geführt – von der Vorbereitung über den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements bis zur dauerhaften Integration in Kultur und Prozesse.
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktiven Einbindung aller Mitarbeitenden und dem gezielten Einsatz von Change-Management-Methoden.
- Das Buch bietet ein „Big Picture“ zur schnellen Orientierung, entwickelt mit unserem Partner Big Pictury
- Das Buch stellt auf über 100 Seiten einen umfangreichen Methodenkoffer mit Tools und Methoden zur Verfügung
Meine Bewertung.

Der Praxisleitfaden zur Transformation „Nachhaltigkeit im Unternehmen“ von Hilke und Thomas gefällt mir persönlich sehr gut. Besonders überzeugend ist der Blick aus der Perspektive des Change Managements, der viele hilfreiche Erkenntnisse liefert, die im Praxisalltag oft unterschätzt oder zu kurz gedacht werden. Das Buch macht deutlich, dass Veränderungen, gerade im Bereich der Nachhaltigkeit, nicht einfach spontan passieren, sondern sorgfältig geplant und gesteuert werden müssen.
Gerade in diesen Zeiten, in denen viele Kollegen und Stakeholder aufgrund der allgemeinen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Unsicherheiten vermehrt mit Ängsten und Vorbehalten reagieren, stößt man häufiger auf Widerstände. Das Buch nimmt diese Realität ernst und bietet praxisnahe Ansätze, wie man mit solchen Widerständen konstruktiv umgehen und sie überwinden kann. Dadurch wird es zu einem wertvollen Begleiter für alle, die nachhaltige Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten möchten.
Du erhältst zahlreiche wertvolle Impulse, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag als Nachhaltigkeitsmanager umsetzen kannst. Der Werkzeugkoffer bietet praktische Methoden und hilfreiche Arbeitshilfen. Obwohl bereits viele Anregungen gegeben werden, hätte ich mir an einigen Stellen noch mehr Tiefe und zusätzliche Impulse gewünscht. Auch wenn das Buch dadurch umfangreicher geworden wäre.
Summa Summarum ist dieses Buch eine wertvolle Lektüre für alle Nachhaltigkeitsmanager, die nachhaltige Veränderungsprozesse im Unternehmen praxisnah und wirkungsvoll umsetzen möchten.
Sichere Dir jetzt das Buch "Nachhaltigkeit im Unternehmen".
Kaufe jetzt das Buch für wertvolle Impulse aus erster Hand oder nimm direkt Kontakt mit Hilke auf, wenn Du individuelle Unterstützung bei Eurem Nachhaltigkeitsvorhaben suchst.
