Umwelt Institut
Mehrtägiger Kompaktkurs

ESG-Reporting/Nachhaltig­keits­­bericht­­erstattung gemäß CSRD und ESRS

Die CSRD hat die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung erheblich erweitert. Ab 2025 sind nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen betroffen, sondern auch solche mit mindestens 250 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von 50 Millionen Euro bzw. einer Bilanzsumme von 25 Millionen Euro.

Dies bedeutet, dass eine Vielzahl von Unternehmen nun verpflichtet ist, ihre ESG-Themen (Environmental, Social, Governance) nach einheitlichen Vorgaben transparent zu berichten.

Die ESG-Themen sind in den Lagebericht zu integrieren und mit den Finanzdaten zu veröffentlichen.

Auch wenn Ihr Unternehmen nicht direkt betroffen ist, kann es sinnvoll sein sich mit der CSRD auseinanderzusetzen, um sich auf Stakeholderanfragen vorzubereiten.
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Startdatum des Kurses
05.11.25
Veranstaltungsform
Online
Weitere Informationen zu den Kursterminen
05.-07.11.2025 Online-Live-Seminar
Startdatum des Kurses
09.03.26
Veranstaltungsform
Online
Weitere Informationen zu den Kursterminen
09.-11.03.2026 Online-Live-Seminar
Startdatum des Kurses
29.06.26
Veranstaltungsform
Online
Weitere Informationen zu den Kursterminen
29.06.-01.07.2026 Online-Live-Seminar
Startdatum des Kurses
02.11.26
Kursort
Veranstaltungsform
In Präsenz
Weitere Informationen zu den Kursterminen
02.-04.11.2026 Offenbach
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

ESG-Reporting/Nachhaltigkeits­berichterstattung gemäß CSRD und ESRS

Institution

Umweltinstitut Offenbach GmbH

Art des Kurses

Mehrtägiger Kompaktkurs

Nettopreis

1100 €

Kursdauer (in h)

25
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Kursinhalte
Fokusthema
S4: Verbraucher und Endnutzer
S3: Betroffene Gemeinschaften
S2: Mitarbeiter entlang der Wertschöpfungskette
S1: Eigene Mitarbeiter
G1: Unternehmenspolitik
E5: Kreislaufwirtschaft
E4: Biodiversität
E3: Wasser- und Meeresressourcen
E2: Umweltverschmutzung
E1: Klimawandel
Sustainable Leadership
Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltige Beschaffung
ESG im Prozessmanagement
ESG im Controlling
Fokusthema Unternehmenspolitik
Risikomanagement
1) Grundlagen zur Corporate Sustainibility Reporting Directive (CSRD)
– Entwicklung
– Geltungsbereich und Zeitschiene
– Anforderungen

2) European Sustainibility Reporting Standards (ESRS) als neue Standards in der EU
– Generelle Anforderungen (Grundlagen | ESRS 1)
– Nachhaltigkeitsmanagement (ESRS 2)
– Environment (ESRS E1-5)
– Social (ESRS S1-4)
– Governance (ESRS G1)

3) Implementierung ins/Umsetzung im Unternehmen – Projekt „Offenlegung/Berichterstattung“
– Notwendige Schritte zur erfolgreichen und regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS bzw. Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen
Zielsetzung des Kurses
ach Abschluss des Seminars verfügen Sie über das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um die Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS erfolgreich zu erfüllen. Sie wissen genau, welche Daten erfasst werden müssen und wie diese im Lagebericht Ihres Unternehmens aufbereitet werden.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Fallbeispiele
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
In Präsenz
Online
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
Akademiker
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Wirtschaftsprüfer
Wissens- und Erfahrungsstand
Anfänger

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig
– Manager und Beauftragte aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Compliance, Umwelt, Qualität und Energie
– Auditoren
– Mitarbeiter aus Finanzabteilungen
– Verantwortliche für Unternehmenskommunikation/Marketing
– Fachkräfte aus einzelnen nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen wie Marketing, Arbeitssicherheit, Personal, Facility Management
– Betriebsräte
– Berater sowie alle Interessierten an nachhaltiger Unternehmensführung
Grundvoraussetzungen für den Kurs
keine Vorraussetzungen gefordert
Auszeichungen nach der Prüfung
keine Prüfung
Abschluss & Perspektiven
keine Prüfung
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Kontaktperson
Christine Jansen

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben