Logo Uni Hamburg
Semesterbegleitender

Nachhaltigkeitsmanagement – Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation

Einführungsworte zum Kurs
Sustainability Management – nachhaltige Strategien und Transformationsprozesse erfolgreich umsetzen Kompetenzen für Fach- und Führungskräfte, die das Thema Nachhaltigkeit in der Organisation verantwortlich vorantreiben wollen!

– Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement: Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Lieferketten, Regelwerke
– Change Management für die Nachhaltigkeits-Transformation: Werkzeugkoffer, Wirkungsorientierung, Stakeholder, Umgang mit Trade Offs
– Leadership for Sustainability: adaptive, integrative und partizipative Führung, Werteorientierung, Führungskompetenzen
– Nachhaltige Unternehmensentwicklung: Sustainable Mindset und nachhaltige Unternehmenskultur, Corporate Digital Responsibility, Design neuer Geschäftsmodelle, Soziale Innovationen und Social Businesses – berufsbegleitend und praxisorientiert
– 8 Wochenendseminare: vier Präsenzseminare und vier Online-Seminare über Zoom
– Zeitaufwand: 44 Unterrichtsstunden Präsenzlehre, 44 Unterrichtsstunden Live-Online-Lehre sowie 72 Unterrichtsstunden Onlinelehre (Zeit frei einteilbar)
– Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
– Universitätszertifikat „Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation“ (12 ECTS-Leistungspunkte)
– Start: 19.09.2025 (derzeit ausgebucht, Warteliste)
– Bitte melden Sie sich für einen Platz auf der Warteliste bei [email protected]
Über die Kurstermine
Unterrichtszeiten
freitags 16:00 bis 20:00 Uhr
samstags 09:00 bis 16:00 Uhr

Neue Seminartermine sind in Planung. Bitte tragen Sie sich in den Interessentenverteiler ein. Dann informieren wir Sie, sobald der Terminplan fertig und die Anmeldung möglich ist. https://www.zfw.uni-hamburg.de/weiterbildung/management-fuehrung-recht-it/nachhaltigkeitsmanagement-sustainability.html
Weiteres zur Preisgestaltung
Es besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung. Für die Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement sind 10 Raten zu je 357 Euro von September 2025 bis Juni 2026 zum jeweils 15. des Monats fällig.
Kontaktdaten
Logo Uni Hamburg
Zentrum für Weiterbildung Universität Hamburg
Lena Oswald
+49 40 42838-9712
Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg
Eckdaten

Kursname

Nachhaltigkeitsmanagement – Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation

Institution

Zentrum für Weiterbildung Universität Hamburg

Nettopreis

3570 €

Kurstage

11
Maximale Teilnehmer­anzahl
unbegrenzt
Kursinhalte
Einführung Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsstrategie
Wesentlichkeitsanalyse
Change Management
Sustainable Leadership
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
C-Level
Controller
Investor Relations
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
Interaktives Seminar
Vorlesung
Prüfungs­leistung
Hausarbeit
Lern­material
Bücher
Fallbeispiele
Übungsaufgaben
Videoaufnahmen
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
In Präsenz
Online
Kurszeit
Am Abend
Besonderheiten des Kurses
ECTS-Anrechenbarkeit
Garantierte Durchführung

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
Das Zertifikatsprogramm bereitet darauf vor, die Transformation zum nachhaltigen Unternehmen mit der Hilfe eines gezielten Change Managements und erweiterten Führungskompetenzen erfolgreich zu bewältigen. Die Teilnehmenden werden auf individueller, organisatorischer und gesellschaftlicher Ebene handlungs- und entscheidungsfähig.

Im Rahmen von vier Modulen werden die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeits-Transformation näher beleuchtet. Die Arbeit mit Fallbeispielen, Peer-Coachings und Business Insights ermöglicht darüber hinaus eine praxisorientierte Anwendung des neuen Wissens. Gleichzeitig bietet die inhaltliche Ausrichtung des Programms Impulse für die persönliche Weiterentwicklung durch die Reflexion eigener Einstellungen, Verhaltens- und Arbeitsweisen.
Über die Zielgruppe
Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die Veränderungsprozesse im Kontext der Nachhaltigkeit erfolgreich gestalten und begleiten möchten. Vorkenntnisse aus Bereichen des Nachhaltigkeitsmanagements sind von Vorteil.
Über die Voraussetzungen
– abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
– mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Über die Inhalte
– Modul 1: Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement

– Modul 2: Change Management für die Nachhaltigkeitstransformation

– Modul 3: Leadership for Sustainability

– Modul 4: Nachhaltige Unternehmensentwicklung, weiterführende Aspekte
Über die Dozenten
Dr. Thomas Leppert, Dr. Hilke Posor, Svenja Quitsch
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Universitätszertifikat „Change Manager:in Nachhaltigkeits-Transformation“ (12 ECTS-Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System)
Über die lehrende Institution
Das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) ist die zentrale Einrichtung der Universität Hamburg für berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen. Die Weiterbildung am ZFW orientiert sich dabei am Leitmotiv der Universität Hamburg: Innovating and Cooperating for a Sustainable Future! Ausgehend davon entwickelt das Zentrum für Weiterbildung innovative Weiterbildungsangebote in Kooperation mit Fakultäten und Fachbereichen der Universität Hamburg, Partner-Hochschulen, Berufs- und Fachverbänden, Unternehmen und anderen Einrichtungen. Das Angebot erstreckt sich dabei über eine große Bandbreite. Es reicht von öffentlichen Einzelvorträgen und Vorlesungsreihen des „Allgemeinen Vorlesungswesens“ über das Kontaktstudium, das offene Bildungsprogramm der Universität Hamburg, bis hin zu Zertifikatsprogrammen und weiterbildenden Masterstudiengängen.

Das Angebot des Zentrums für Weiterbildung der Universität Hamburg ist gekennzeichnet durch Forschungsnähe, wissenschaftliche Kompetenz, exzellente Lehre und einen hohen Praxisbezug. Mit dem Zentrum für Weiterbildung positioniert sich die Exzellenzuniversität Hamburg als führende Anbieterin wissenschaftlicher Weiterbildung im norddeutschen Raum.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Kontaktperson
Lena Oswald
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben