logo Plant Values
Nachhaltigkeitsberatung

plant values

Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen und Organisationen | Mit über 300 Beratungsprojekten, 10 Jahren Erfahrung, 7 Teammitgliedern mit unterschiedlichen Hintergründen, zahlreichen positiven Rückmeldungen sowie zufriedenen Kund*innen und Partner*innen… Wir begleiten Nachhaltigkeitsstrategien und erarbeiten gemeinsam ESG-Konzepte. Wir beraten zu Umweltfragen, sozialer Nachhaltigkeit und Governance. Wir bieten Verbands- und Gruppenlösungen oder Sparrings für das Nachhaltigkeitsmanagement an. Als Nachhaltigkeitsberatung arbeiten wir mit Unternehmen an der Motivation von Mitarbeitenden für Nachhaltigkeit, begleiten Stakeholderdialoge, entwickeln Biodiversitätskonzepte, arbeiten mit Rahmenwerken (z.B. ESRS, VSME oder DNK) und unterstützen bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten. Wir erstellen Klimabilanzen und entwickeln Klimaschutzkonzepte. Wir konzipieren Schulungen, halten Impulse, geben Workshop und vieles mehr. Wir verfolgen das Ziel, dass Kund*innen unabhängig von uns als Beratung werden und selbst Kompetenzen und Handwerkszeug für deren eigenen Nachhaltigkeits-Ambitionen aufbauen. Die Befähigung spielt entsprechend eine große Rolle in unseren Projekten. Hintergrund: Wir haben uns vor 10 Jahren gegründet und sind heute im deutschsprachigen Raum tätig. Aktuell erweitern wir unsere Aktivitäten in den englischsprachigen Raum. Unsere Teamgröße umfasst 7 Personen – aktuell (Stand: Oktober 2025) sind 6 davon Gesellschafterinnen. Unser Ziel ist es, dass alle Personen, die länger bei plant values tätig sind, Mitgesellschafterinnen werden, damit wir gemeinsam die Unternehmensberatung führen und weiterentwickeln.

Die nächsten Events von plant values.

Webinar
02.12.2025

Nachhaltigkeitsbericht im VSME-Modul auf der DNK-Plattform | Nachhaltigkeitslernreise

Webinar
16.12.2025

Unternehmens-Engagement für die Gesellschaft und Region – sinnig, wirkungsvoll, stark fürs eigene Business | Lernreise

Webinar
18.11.2025

Value Chain Cap – Informationsbedarfe von Stakeholdern insbes. Kapitalgebern- Reicht der VSME? | Lernreise

Webinar
16.10.2025

VSME-Modul der DNK-Plattform kennenlernen | Lernreise

Webinar
21.10.2025

Grundlagen des VSME (Nachhaltigkeitsberichts-Standard) kennenlernen | Lernreise

Das zeichnet plant values aus
Kontakt

Bist Du an dieser Beratung interessiert?

Social Media
Dienstleistungsangebot
Fokusthema
Themenübergreifend
S4: Verbraucher und Endnutzer
S3: Betroffene Gemeinschaften
S2: Mitarbeiter entlang der Wertschöpfungskette
S1: Eigene Mitarbeiter
G1: Unternehmenspolitik
E5: Kreislaufwirtschaft
E4: Biodiversität
E3: Wasser- und Meeresressourcen
E2: Umweltverschmutzung
E1: Klimawandel
Fokusthema Themenübergreifend
Wesentlichkeitsanalyse
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsberichterstattung
EU-Taxonomie
Fokusthema Klimaschutz
Sonstige Services
Mitarbeiterkommunikation, Mitarbeiterbeteiligung & Bewusstseinsbildung
Kompensation & Klimabeitrag
Klimaziele & Klimastrategie
Klimatransformationsplan & Maßnahmen
Klimarisikoanalyse
Klimamanagement
interne CO₂-Bepreisung
Corporate Carbon Footprint (CCF)
Fokusthema Biodiversität
Biodiversitätsmanagement
Biodiversitätscheck
Leistungsbeschreibung
plant values bietet Nachhaltigkeitsberatung und Coaching für Unternehmen und Organisationen an – von der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, ESG-Beratung über Schulungen und Workshops, Klimabilanzierung und Klimaschutzkonzepte, Beratung zu Good Governance und sozialer Nachhaltigkeit, Berichterstattung, bis hin zu Wesentlichkeitsanalysen und Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur – und vieles mehr.
Über die Zielgruppe
Organisations­fokus
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
NGOs
Public Sector
Stiftungen
Unternehmen
Vereine
Fokussierung nach Personalstärke
2000 Personen und mehr
250 Personen und weniger
251 bis 750 Personen
751 bis 2000 Personen

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig

Regionaler Fokus

DACH-Raum
Europa
Neben klassischer Nachhaltigkeitsberatung bieten wir Formate wie Sparrings (Prozessbegleitung), Befähigung und Motivation für Nachhaltigkeit (Schulungen und Workshops), Impulsvorträge, Fachbeiträge (z.B. für Blog und Fachbücher), die Erarbeitung von Leitfäden sowie Gruppenprojekte bspw. für Branchen- und Verbandsmitglieder wie Kammern, Verbände, Träger, Tourismusdestinationen.
Nachhaltigkeit setzen wir aus tiefster Überzeugung um – sowohl in unseren Beratungsangeboten als auch im internen Betrieb.

Wir erstellen jährlich eine Klimabilanz, suchen aktiv nach Reduktionsmöglichkeiten und leisten Ausgleichszahlungen auf Basis des CO₂-Preises des Umweltbundesamts. Ein eigener Nachhaltigkeitsbericht nach Standards wie DNK oder VSME sorgt für Transparenz und interne Kontrolle. In regelmäßigen Teamtreffen planen wir Maßnahmen zur Verbesserung unserer internen Nachhaltigkeit. Ebenso wird hier die Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen weiterentwickelt.

Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von sozialer Verantwortung: wertschätzender Umgang, partizipative Führung, maximale Mitgestaltungs-Möglichkeiten, flexible Arbeitsmodelle und Raum für persönliche Entwicklung und Lernziele. Vertrauen, Fairness und gemeinsames Lernen stehen im Mittelpunkt.

Wichtige Arbeitstechnik wie Laptops und Handys beschaffen wir bevorzugt gebraucht oder nach nachhaltigen Kriterien.

Unsere Job-Mobilität ist klimafreundlich. Zu 96 % sind wir mit Bahn, Bus, zu Fuß und Fahrrad unterwegs. Bei Mietwagen bevorzugen wir E-Autos.
In über 300 Beratungsprojekten begleitet plant values Unternehmen, Organisationen, Verbände und Träger sowie öffentliche Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Hier ein Auszug unserer Referenzen:

GAG Immobilien AG – Nachhaltigkeitsstrategie mit Stakeholdereinbindung nach ESRS
Umweltbank AG – Wesentlichkeitsanalyse mit Stakeholder-Einbindung
TÜV SÜD Akademie – Schulungen zu CSRD/ESRS & Klimamanagement
Matabooks – Marketingstrategie & Geschäftsfeldfokussierung
Leibniz-Institut IÖR – THG-Bilanz & Klimaschutzstrategie
Staatliche Schlösser, Burgen, Gärten Sachsen – Organisationsentwicklung für Nachhaltigkeit inkl. mehrere Führungskräfte Workshops
Sächsisches Staatsministerium – Klimarisikoanalyse für Unternehmen und Organisationen
Paritätischer Wohlfahrtsverband Sachsen – Strategie-Workshops und Führungskräfte Workshops
Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden – DNK-Arbeitshilfen für Kultureinrichtungen
Partnerschaften sind zentral für unsere Arbeit: plant values kooperiert mit nachhaltigen Vorreiter*innen, grünen Startups, NGOs und wissenschaftlichen Institutionen. Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Lösungen, stärken unsere Methoden und schaffen echte Wirkung für eine zukunftsfähige Wirtschaft, u. a. mit SAIM (UTOPIA) für Nachhaltigkeitskommunikation, TourCert für nachhaltigen Tourismus, ANALYZE HSE für Umweltmanagement, Frühlicht für Umsetzung nachhaltiger Strategien sowie dem Impact Hub Dresden und dem DNK für Reporting und Netzwerkformate
Eckdaten
Unternehmens­name
plant values Nachhaltigkeitsberatung

Gründungsjahr

2015

Geschäftsführer

Toni Koç, Steve Grundig, Franziska Kramer, Michael Jenkner, Matthias Damert & Silke Nyvlt

Art der Beratung

Nachhaltigkeitsberatung

Hauptstandort

Impact Hub Dresden, Bayrische Str. 8, 01069 Dresden

weitere Standorte

Berlin
Görlitz
Leipzig

Mitarbeiteranzahl

50 Mitarbeiter oder weniger
Hier kannst Du direkt beim Berater weitere Informationen anfordern oder ein Kenennen­lerngespräch vereinbaren.
Stelle jetzt Deine Informationsanfrage.
Ansprechperson plant value

Silke Nyvlt

Beraterin, Gesellschafterin, Ansprechperson für Kundenanfragen und Marketing

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben