Logo Swiss Climate
Fachberatung Biodiversität

Swiss Climate

Die nächsten Events von Swiss Climate.

Diese Beratung hat für die kommenden Wochen kein Event angekündigt.
Unternehmens­beschreibung
Swiss Climate ist ein Beratungsunternehmen in den Bereichen Natur und Biodiversität, CO₂-Management, Nachhaltigkeit, Klimaschutzprojekte und Energie. Wir bieten gewinnbringende und innovative Lösungen an, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Unternehmen erzielen mit uns gemeinsam einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft, steigern ihren Gewinn und stärken gleichzeitig ihr Image.
Über die Stärken von Swiss Climate
Kontakt

Bist Du an dieser Beratung interessiert?

Social Media
Dienstleistungsangebot
Biodiverstitätsreporting
Biodiversitätsstrategie
Biodiversitätsmonitoring
Biodiversitätsmanagement
Biodiversitätskommunikation
Biodiversitätsfußabdruck
Biodiversitätscheck
Biodiversität in der Wertschöpfungskette
Auswahl Naturschutzprojekte
Wesentlichkeitsanalyse
weitere Berichtsstandards
Transitionsplan
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltige Lieferketten
nach GRI
nach ESRS
Klimastrategie
Klimaschutzprojekte & Kompensation
Klimarisiko- und Vulnerabilitätsbewertung
EU-Taxonomie
ESRS S4 Verbraucher und Endnutzer
ESRS S3 Betroffene Gemeinschaften
ESRS S1 Eigene Belegschaft
ESRS G1 Unternehmenspolitik
ESRS E5 Kreislaufwirtschaft
ESRS E4 Biologische Vielfalt und Ökosysteme
ESRS E3 Wasser- und Meeresressourcen:
ESRS E2 Umweltverschmutzung
ESRS E1 Klimawandel
Bilanzierung PCF
Bilanzierung CCF
Auswahl Datenmanagement-Tools
Leistungsbeschreibung
Erfahren Sie mehr zu den spezifischen Angeboten von Swiss Climate – passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten:
– Natur- /Biodiversitätsstrategie
– Strategische Roadmap zu Natur und Biodiversität
– Übersicht über Gesetze, Standards, und Richtlinien für Natur und Biodiversität
– Analyse von Lieferketten und ihre Auswirkungen auf die Natur / Biodiversität
– Analyse der Geschäftstätigkeiten inkl. Lieferkette auf physische und transitorische Naturrisiken
– Unterstützung bei der Entwicklung von naturpositiven Geschäftsideen
– Unterstützung bei der Berichterstattung, inkl. Umsetzung von Empfehlung der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD)
– Unterstützung bei der Zielsetzung, inkl. Umsetzung der Science Based Targets for Nature (SBTN)
Über die Zielgruppe
Organisations­fokus
Akademische Einrichtungen
Finanzunternehmen
Unternehmen
Vereine
Fokussierung nach Personalstärke
251 bis 750 Personen

Branchenfokus

Branchenunabhängig

Regionaler Fokus

Europa
Diese findest Du unter: swissclimate.ch/referenzen
Eckdaten
Unternehmens­name
Swiss Climate AG

Gründungsjahr

2006

Geschäftsführer

Othmar Hug

Art der Beratung

Fachberatung Biodiversität

Hauptstandort

Taubenstrasse 32 CH-3011 Bern

weitere Standorte

Hamburg
Zürich

Mitarbeiteranzahl

50 Mitarbeiter oder weniger
Hier kannst Du direkt beim Berater weitere Informationen anfordern oder ein Kenennen­lerngespräch vereinbaren.
Stelle jetzt Deine Informationsanfrage.
Ansprechperson Swiss Climate

Nathalie Benz

Beraterin für Natur und Biodiversität

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben