7 min Lesezeit |

Beitrag teilen:

9 Fragen an ESGbot.

Verfasst von Henry Foth

Wer oder was ist der ESGbot?

Der ESGbot ist eine KI-basierte Lösung, die umfassendes Wissen zur ESG-Berichterstattung sowie zu weiteren Gesetzen und Dokumenten bietet. Durch gezielte Fragestellungen unterstützt der ESGbot sowohl beim Verständnis und Erlernen der gesetzlichen Vorgaben als auch bei der praktischen Umsetzung und Bearbeitung.

Habt Ihr einen Slogan oder einen Leitsatz?

Nachhaltigkeit transparent gemacht.

Wenn Nachhaltigkeits­manager von nur einer Sache von Euch profitieren könnten, welche wäre das?

Von der außergewöhnlich hohen Datenqualität. Der ESGbot verknüpft alle Informationen direkt mit den zugrunde liegenden Gesetztestexten. Daduch sind die Ergebnisse nicht nur nachvollziehbar, sondern auch belastbar.

Was unterscheidet Euch von anderen Anbietern im Markt?

Unser Alleinstellungsmerkmal ist die Graphstruktur des ESGbot.
Sie ermöglicht, dass alle Inhalte direkt mit geltenden Gesetzestexten verknüpft sind. Diese werden über einen nachvollziehbaren Integrationsprozess eingebunden, wodurch jeder Schritt rechtlich transparent bleibt.
Der ESGbot zitiert aus dem aktuellen Recht, arbeitet DSGVO-konform und schafft so eine einzigartige Verbindung aus technischer Präzision und regulatorischer Sicherheit.

Welche Erfolgsstory macht Euch besonders stolz?

Wir waren in der Lage, sehr schnell VSME-Berichte bereitzustellen, als mit der Omnibus-Verordnung die CSRD abgeschwächt wurde.
Unsere Geschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Qualität zeigt, dass wir regulatorische Veränderungen nicht nur verstehen, sondern auch in kürzester Zeit technisch umsetzen können, darauf sind wir besonders stolz.

Was ist aktuell Eure größte Herausforderung?

Die regulatorische Inkonsequenz.
Der rechtliche Rahmen für ESG Themen muss stabil und verlässlich sein. Ständige Anpassungen erschweren die Arbeit aller Marktteilnehmer, erhöhen die Unsicherheit in den Unternehmen und stärken die Skepsis gegenüber nachhaltiger Transformation.

Welche Empfehlung würdest Du Nachhaltigkeits­managern mit auf den Weg geben?

Stärkt eure Position, haltet durch und günstiger als jetzt wird es nicht mehr werden.
Das ist auch ein gutes Argument gegenüber Vorgesetzten: Wer heute in ESG-Strukturen investiert, legt das Fundament für Rechtssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit von morgen.

Wir wären nicht DIE Plattform für Nachhaltigkeits­manager, würden wir unsere Partner nicht immer ein großes Highlight entlocken. Welches Highlight habt Ihr unserer Community zu bieten?

Wir bieten Eurer Community an, den ESGbot für 3 Monate kostenlos zu testen. 

Und zum Schluss: Wenn Du einen Wunsch für unsere Enkelgeneration frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?

Dass Nachhaltigkeit selbstverständlich wird – nicht als Pflicht, sondern als Haltung. Eine Gesellschaft, in der Technologie und Verantwortung Hand in Hand gehen.

Erfahre mehr über den ESGbot.

Der ESGbot ist dein smarter Assistent für nachhaltiges Wirtschaften. Er unterstützt Unternehmen dabei, Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG) effizient zu analysieren, Berichte zu erstellen und fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft zu treffen.

Entdecke jetzt, wie der ESGbot dein ESG Management revolutionieren kann.

Weitere Beiträge aus dem ESG Blog.

News
22.10.2025

Pressemitteilung: Executive Briefing – Dekarbonisierung im Mittelstand 2026

Wir stellen uns vor
27.10.2025

9 Fragen an ZukunftMoor

Wir stellen uns vor
21.10.2025

9 Fragen an The Generation Forest

Wir stellen uns vor
24.10.2025

9 Fragen an klima&so

Fachbeitrag
08.10.2025

Welche Tools eignen sich für den Biodiversitäts-Check im Unternehmen?

News
06.10.2025

ESG Beratungsvergleich gelauncht

Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und bleib immer informiert.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben