Biodiversitätsmanagement |
7 min Lesezeit |

Beitrag teilen:

9 Fragen an The Generation Forest.

Verfasst von Boris Hesse

Wer oder was ist The Generation Forest?

The Generation Forest ist eine in Deutschland und Panama agierende forstwirtschaftliche Genossenschaft mit dem Ziel, auf degradierten Flächen ökologisch und ökonomisch wertvollen Tropenwald aufzuforsten. Sie verbindet die nachhaltige Forstwirtschaft mit Arten- und Klimaschutz, sie schafft faire Arbeitsplätze vor Ort und unterstützt dadurch indigene Völker. Mitglieder von The Generation Forest können durch ihr Investment dauerhaften Wald, sogenannte Generationenwälder, schaffen, CO₂ kompensieren und selbst von grünen Renditen profitieren.

Habt Ihr einen Slogan oder einen Leitsatz?

Plant forests, grow hope.

//

Zukunft wird aus Wald gemacht.

Wenn Nachhaltigkeits­manager von nur einer Sache von Euch profitieren könnten, welche wäre das?

Wir bieten eine unkomplizierte Lösung an, um auch als Unternehmen langfristig und dauerhaft in den Klimaschutz zu investieren – dabei werden sowohl ganze Ökosysteme regeneriert und geschützt als auch CO2 kompensiert (pro Anteil eine Tonne CO2 jährlich). Eine Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft lässt sich zudem positiv in der Öffentlichkeit kommunizieren – hierbei unterstützen wir gern!

Was unterscheidet Euch von anderen Anbietern im Markt?

The Generation Forest unterscheidet sich von anderen Anbietern in dem Sinne, dass wir mit unserer Aufforstung drei wichtige Wirkungsfelder abdecken: Unsere Generationenwälder, dienen nicht nur dem Klimaschutz, sondern fördern außerdem Biodiversität und schaffen wichtige Arbeitsplätze und Perspektiven für die Menschen vor Ort.

Zudem basiert The Generation Forest auf der Rechtsform einer Genossenschaft– damit agieren wir auf Grundlage einer transparenten deutschen Rechtsform, wir können jederzeit neue Mitglieder in unserer Genossenschaft aufnehmen, aber können auch als Wirtschaftsunternehmen selbst operativ tätig sein, das heißt wir können unsere Wälder selbst bewirtschaften und das Holz anschließend selbst verkaufen.

Welche Erfolgsstory macht Euch besonders stolz?

Wir haben gerade unsere erste Patenschaft für die Finca Margarito Banda abgeschlossen – mit einer Patenschaft können Unternehmen die Rest-Aufforstung einer unserer Fincas finanzieren und damit einen wichtigen Beitrag für die Regeneration der gesamten Finca leisten.

Das Team hinter The Generation Forest

Was ist aktuell Eure größte Herausforderung?

Wir erleben derzeit, dass der Klimaschutz in der öffentlichen Wahrnehmung an Relevanz verliert, obwohl er einer der existentiellsten Aufgaben unserer Zeit darstellt. Trotz steigender Klimarisiken wird das Thema immer mehr von der politischen und gesellschaftlichen Agenda verdrängt. Daher müssen wir immer wieder erklären, wieso es sich langfristig lohnt in die Aufforstung tropischer Wälder zu investieren.

Doch nicht nur hier in Deutschland stoßen wir auf Herausforderungen – vor Ort in Panama spüren wir direkt die Folgen der Erderwärmung. Extreme Trockenperioden wie beispielsweise El Niño erschweren die Aufforstung. Damit spüren wir direkt die Folgen der Klimakrise. Die Herausforderung besteht also nicht nur im Pflanzen neuer Wälder, sondern auch im Pflanzen neuer Überzeugungen und darin die Menschen dafür zu gewinnen Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

Welche Empfehlung würdest Du Nachhaltigkeits­managern mit auf den Weg geben?

Einsparen allein reicht nicht – Kompensation ist Regeneration von Ökosystemleistungen. Nur mit der Investition in Nature based solutions können alle Emissionen ausgeglichen werden.

Wir wären nicht DIE Plattform für Nachhaltigkeits­manager, würden wir unsere Partner nicht immer ein großes Highlight entlocken. Welches Highlight habt Ihr unserer Community zu bieten?

Ein erster Videocall und damit eine persönliche Beratung ist bei uns immer kostenlos. Wir freuen uns also über eine Terminbuchung! Ansonsten haben wir dieses Jahr unseren ersten eigenen Merch in Kooperation mit unserem Mitgliedsunternehmen GoodBuy gelauncht – mit diesen Kleidungsstücken kann unsere Message für mehr Klimaschutz von allen getragen werden.

Und zum Schluss: Wenn Du einen Wunsch für unsere Enkelgeneration frei hättest, was würdest Du Dir wünschen?

Ich wünsche mir, dass die Generation voller Stolz auf uns alle zurückblickt, weil es uns gelungen ist, unsere Kräfte zu bündeln, wichtige Klimaentscheidungen zu treffen und umzusetzen und die Grundlage für eine gute Entwicklung zwischen Mensch und Natur zu schaffen.

Erfahre mehr über The Generation Forest.

The Generation Forest schafft generationenübergreifende Wälder in Panama, die CO₂ binden, Biodiversität fördern und soziale Strukturen stärken. Unternehmen können über eine Mitgliedschaft oder gezielte Investitionen messbaren Klima- und Biodiversitätsimpact erzielen – transparent, dauerhaft und im Einklang mit ESG- und CSRD-Zielen. Wie das gelingt, erklärt Dir Boris in einem persönlichen Gespräch. 

Weitere Beiträge aus dem ESG Blog.

News
22.10.2025

Pressemitteilung: Executive Briefing – Dekarbonisierung im Mittelstand 2026

Wir stellen uns vor
14.11.2025

9 Fragen an ZukunftMoor

Fachbeitrag
08.10.2025

Welche Tools eignen sich für den Biodiversitäts-Check im Unternehmen?

News
06.10.2025

ESG Beratungsvergleich gelauncht

Buchtipp
29.09.2025

Buchreihe praxisorientierte Top Bücher für Nachhaltigkeitsmanager

Übersichten
24.09.2025

Branchen­wesentlich­keits­analysen im Überblick

Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und bleib immer informiert.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben