Letztes Update:
Liebe Nachhaltigkeitsmanager,
wir alle kennen es: Zwischen ESG-Berichten, Nachhaltigkeitsstrategie und den täglichen Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement bleibt oft wenig Zeit, um sich wirklich inspirierende und praxisnahe Impulse zu holen. Genau deshalb habe ich die Buchserie „Praxisnahe Bücher für Nachhaltigkeitsmanager“ gestartet.
Hier stelle ich Werke vor, die euch nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern euch auch konkret im operativen Doing unterstützen. Zu jedem Buch findet ihr eine Buchkritik von mir. Diese Buchvorstellungen sollen greifbare Hilfestellungen bieten, praxisnah sein und gleichzeitig Freude beim Lesen machen – denn Nachhaltigkeitsmanagement kann mehr sein als trockene Theorie.
Mit der Zeit werde ich die Serie kontinuierlich um weitere Bücher ergänzen, sodass ihr stets neue Impulse und praxisnahe Anregungen für euren Arbeitsalltag bekommt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Das Sustainability-Toolbook von Gina Heller‑Herold & Patrick Link.

- Erhalte einen ganzheitlichen Einblick, wie man den Nachhaltigkeitsgedanken systematisch in die Geschäftsprozesse integriert.
- Hier werden komplexe Anforderungen mit gesundem Pragmatismus verbunden. Du erhältst für jede Herausforderung eine Vielzahl passender Methoden, Tools und Templates.
- 6 abteilungsspezifische Sichtweisen helfen Dir dabei, noch schneller den Transformationsprozess voranzutreiben.
Nachhaltigkeit im Unternehmen von Dr. Hilke Posor und Dr. Thomas Leppert.

- Strukturierter Fahrplan und effektives Change Management zur erfolgreichen Einführung und nachhaltigen Verankerung eines zukunftsorientierten Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen
- Lerne, wie Du konstruktiv mit Widerständen umgehst, um Veränderungen im Unternehmen langfristig und wirkungsvoll zu verankern
- Nutze einen praxiserprobten Werkzeugkoffer, der Dich in allen Phasen der Nachhaltigkeitstransformation unterstützt
Die Business Sustainability Toolbox von Julia Weber und Marcel Farkhondeh-Hoy.

- Erhalte fundiertes Wissen und Werkzeuge für einen ganzheitlichen Strategieentwicklungsprozess
- Einführung in das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit
- Analysehilfen zur Bewertung der aktuellen Nachhaltigkeitsleistung
- Einführung in die Strategieentwicklung und Optimierung Eurer Prozesse, Produkte und dem Geschäftsmodell

- Erhalte einen umfassenden Überblick über alle relevanten Bereiche der Nachhaltigkeitskommunikation – von strategischer Planung über innovative Methoden bis hin zu transparentem Reporting.
- Praxisnahe Fallstudien zeigen, wie Du Nachhaltigkeitskommunikation erfolgreich in Deinem Unternehmen umsetzt.
- Lerne Skills, Strategien und Tools für Stakeholder-Dialog, interne Kommunikation, Reporting, Evaluation, Greenwashing-Prävention, Krisenmanagement, Sustainability Branding und vieles mehr.
Das große Handbuch Nachhaltigkeit von Benno van Aerssen, Christian Buchholz & Malvine Klecha.

- Lerne 334 Methoden, Instrumente und Modelle für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation kennen
- Bekomme eine Einführung in das komplexe Thema Nachhaltigkeit. Lerne das Thema aus 16 Blickwinkel kennen
- Nutze den SustainAbility Guide, um Dein Unternehmen einzuordnen und Potenziale zu erkennen
My First Year as a Sustainability Manager von Niels Christiansen und Vera Pichler.

- bekomme ein Gefühl, was Dich in Deinem neuen Job als Nachhaltigkeitsmanager erwarteten wird
- erhalte Methoden, um ein erfolgreiches Onboarding im neuen Unternehmen zu haben
- wertvolle Tipps aus der Praxis helfen Dir dabei, weniger schmerzvolle Erfahrungen zu machen
- entwickele mit dem Buch eine eigene Vision für Deinen beruflichen Werdegang
Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis vom ifaa.

- Vermittelt in kompakter Form einen umfassenden Überblick zur Gestaltung und Verbesserung eines Nachhaltigkeitsmanagements in der Unternehmenspraxis
- Das Handbuch wurde vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) erstellt und bringt eine wissenschaftlich geprägte Sichtweise in die betriebliche Praxis ein
- Ergänzt wird das Handbuch durch eine umfassende Sammlung an praxisrelevanten Ressourcen, darunter Checklisten, Leitfäden und Vorlagen
Freebies von ESRS Services.
In einer gemeinsamen Studie mit susform haben wir 30 CSRD-Berichte analysiert. In unserem ESG Fachblog findest Du eine Blogreihe, die die Ergebnisse einordnet. Ergänzend zu den Blogartikeln empfehlen wir Dir unseren ausführlichen Leitfaden zur Wesentlichkeitsanalyse. Eine kostenlose Kurzfassung des Leitfadens haben wir gemeinsam mit der Fachzeitschrift PN Praxis Nachhaltigkeit veröffentlicht.
