Nachhaltigkeitsmanagement |
9 min Lesezeit |

Beitrag teilen:

Buchreihe praxisorientierte Top Bücher für Nachhaltigkeitsmanager.

Verfasst von Sven

Letztes Update: 

29.09.2025

Liebe Nachhaltigkeitsmanager,

wir alle kennen es: Zwischen ESG-Berichten, Nachhaltigkeitsstrategie und den täglichen Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement bleibt oft wenig Zeit, um sich wirklich inspirierende und praxisnahe Impulse zu holen. Genau deshalb habe ich die Buchserie „Praxisnahe Bücher für Nachhaltigkeitsmanager“ gestartet.

Hier stelle ich Werke vor, die euch nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern euch auch konkret im operativen Doing unterstützen. Zu jedem Buch findet ihr eine Buchkritik von mir. Diese Buchvorstellungen sollen greifbare Hilfestellungen bieten, praxisnah sein und gleichzeitig Freude beim Lesen machen – denn Nachhaltigkeitsmanagement kann mehr sein als trockene Theorie.

Mit der Zeit werde ich die Serie kontinuierlich um weitere Bücher ergänzen, sodass ihr stets neue Impulse und praxisnahe Anregungen für euren Arbeitsalltag bekommt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!

Das Sustainability-Toolbook von Gina Heller‑Herold & Patrick Link.

Nachhaltigkeit im Unternehmen von Dr. Hilke Posor und Dr. Thomas Leppert.

Die Business Sustainability Toolbox von Julia Weber und Marcel Farkhondeh-Hoy.

Das große Handbuch Nachhaltigkeit von Benno van Aerssen, Christian Buchholz & Malvine Klecha.

My First Year as a Sustainability Manager von Niels Christiansen und Vera Pichler.

Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis vom ifaa.

Freebies von ESRS Services.

In einer gemeinsamen Studie mit susform haben wir 30 CSRD-Berichte analysiert. In unserem ESG Fachblog findest Du eine Blogreihe, die die Ergebnisse einordnet. Ergänzend zu den Blogartikeln empfehlen wir Dir unseren ausführlichen Leitfaden zur Wesentlichkeitsanalyse. Eine kostenlose Kurzfassung des Leitfadens haben wir gemeinsam mit der Fachzeitschrift PN Praxis Nachhaltigkeit veröffentlicht.

Weitere Beiträge aus dem ESG Blog.

Fachbeitrag
08.10.2025

Welche Tools eignen sich für den Biodiversitäts-Check im Unternehmen?

News
06.10.2025

ESG Beratungsvergleich gelauncht

Übersichten
24.09.2025

Branchen­wesentlich­keits­analysen im Überblick

Buchtipp
08.10.2025

Mein Lesetipp: Praxishandbuch Nachhaltigkeits­kommunikation von Karin Huber-Heim und Prof. Dr. Franzisca Weder

Fachbeitrag
24.09.2025

Das sagt ein Nachhaltig­keits­manager zum Biodiversitäts­check

Übersichten
23.09.2025

Top Leitfäden zur Wesentlichkeitsanalyse im Überblick

Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und bleib immer informiert.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben