Worum geht das Buch "Nachhaltigkeitsmanagement - Handbuch für die Unternehmenspraxis?
- Vermittelt in kompakter Form einen umfassenden Überblick zur Gestaltung und Verbesserung eines Nachhaltigkeitsmanagements in der Unternehmenspraxis
- Das Handbuch wurde vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) erstellt und bringt eine wissenschaftlich geprägte Sichtweise in die betriebliche Praxis ein
- Ergänzt wird das Handbuch durch eine umfassende Sammlung an praxisrelevanten Ressourcen, darunter Checklisten, Leitfäden und Vorlagen
Nachhaltigkeitsmanagement ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das zunehmend an Relevanz in der Unternehmenswelt gewinnt. Das Buch „Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis“ nähert sich diesem Thema bewusst aus einer wissenschaftlichen Perspektive und bietet damit eine fundierte Grundlage für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur praxisnah, sondern auch theoretisch fundiert verstehen möchten.
Das Buch verfolgt einen strukturierten Ansatz, beginnend mit einem Konzept zum Nachhaltigkeitsmanagement und einem Verständnis von Nachhaltigkeit. Es beleuchtet die Anforderungen an Unternehmen und die Aufgaben des Nachhaltigkeitsmanagements, bevor es konkrete Gestaltungsmöglichkeiten und die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems behandelt. Abgerundet wird das Werk durch ein praktisches Gestaltungsbeispiel, das den Transfer in die Praxis erleichtert.
Ergänzende Ressourcen.
- Auf Basis der Anforderungen hat das ifaa ein praktisches Paket aus Handbuch, Faktenblättern, Leitfäden und weiteren Arbeitshilfen für Dich zusammengestellt. Damit unterstützen sie Dich dabei, ein nachhaltiges Managementsystem genau auf Dein Unternehmen zuzuschneiden und erfolgreich einzuführen.
Über den Autor Olaf Eisele.
Olaf Eisele ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft tätig. Dort liegt sein Schwerpunkt auf der ganzheitlichen Gestaltung von Unternehmens- und Produktionssystemen, bei der er ökonomische, ökologische, soziale und technische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Sein Ziel ist es, innovative und nachhaltige Konzepte zu entwickeln, die Unternehmen helfen, sich zukunftsfähig aufzustellen und gleichzeitig den Anforderungen eines modernen Arbeitsumfeldes gerecht zu werden.
Olaf Eisele ist zudem Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die sich unter anderem mit nachhaltigem Produktivitätsmanagement, betrieblichem Kontinuitätsmanagement und Führungskompetenz befassen. Er legt besonderen Wert darauf, theoretische Erkenntnisse in praktische und umsetzbare Konzepte zu übertragen. Zudem engagiert er sich in der Entwicklung von Arbeitshilfen für Führungskräfte, um deren Selbstreflexion und Führungskompetenz zu fördern. Sein interdisziplinärer Ansatz verbindet technologische Innovationen mit nachhaltigen Managementpraktiken und stellt die praktische Anwendbarkeit seiner Konzepte in den Vordergrund.
Meine Bewertung.

Das Buch „Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis“ von Olaf bietet eine sehr fundierte und gut strukturierte Einführung in das Thema Nachhaltigkeitsmanagement.
Das Buch schafft es, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, indem es das Thema aus einer eher theoretischen und abstrakten Perspektive beleuchtet, die für manche Leser zunächst etwas weniger greifbar sein mag. Allerdings wird dieser Fokus durch eine Vielzahl an ergänzenden und umfangreichen Ressourcen ergänzt, die konkrete Anwendungsbeispiele, Tools und weiterführende Materialien bieten, um den Transfer in die Praxis zu erleichtern.
Diese Kombination macht das Buch zu einer wertvollen Unterstützung für Fach- und Führungskräfte, die sich sowohl mit den wissenschaftlichen Grundlagen als auch mit den praktischen Herausforderungen des nachhaltigen Managements auseinandersetzen möchten. Es bietet einen ganzheitlichen Überblick und fördert das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge, die in der Unternehmenspraxis relevant sind.
Insgesamt eignet sich das Buch daher besonders gut für alle, die Nachhaltigkeitsmanagement nicht nur als operative Aufgabe, sondern auch als strategisches und wissenschaftlich fundiertes Feld verstehen und weiterentwickeln wollen.
Sichere Dir jetzt das Buch "Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis".
Hol Dir jetzt das Handbuch und profitiere von wertvollen Praxistipps. Bei Fragen oder wenn du individuelle Unterstützung brauchst, steht Dir Olaf gerne persönlich zur Verfügung.
