Start des Executive Briefings „Dekarbonisierung im Mittelstand 2026“ – Kompaktes Wissen für Unternehmensverantwortliche.
Hamburg, 14. April 2025 – Dekarbonisierung wird für den Mittelstand zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor: Sie senkt Kosten, eröffnet neue Marktchancen und stärkt die Resilienz von Geschäftsmodellen. Um mittelständische Führungskräfte gezielt bei der Einordnung und Umsetzung zu unterstützen, startet am 26. September 2025 das Executive Briefing „Dekarbonisierung im Mittelstand 2026“.
Die Initiative wird gemeinsam vom Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (ZNU), der digitalen ESG-Lösung leadity und führenden Partnerunternehmen getragen.
Die exklusive, vierteilige Briefing-Serie richtet sich gezielt an mittelständische Geschäftsführer:innen und Entscheidungsträger:innen. Kompakte Formate – darunter Case Studies, Videos, Slidedecks und CEO-Interviews – vermitteln das notwendige Wissen, um Dekarbonisierung unternehmerisch einzuordnen, strategisch zu starten und wirkungsvoll umzusetzen.
Teilnehmende erfahren:
Warum Dekarbonisierung geschäftsrelevant ist und welche strategischen Ziele jetzt zählen
Wie erfolgreiche Unternehmen ihre Dekarbonisierungsstrategie umsetzen und welche Vorteile sich daraus ergeben
Welche Hebel priorisiert werden sollten und wie der Einstieg gelingt
Impulsgeber der Serie sind unter anderem: REMONDIS, Mercedes-Benz Trucks, Develey, LichtBlick, GETEC, apoprojekt, KNAUBER, Deutsche Bank, EPSA, fjol und der Mittelstandsverbund.
Ablauf & Anmeldung:
Nach der kostenfreien Anmeldung erhalten Teilnehmende ab dem 2. Oktober 2025 wöchentlich einen der vier Briefing-Teile per E-Mail, ergänzt durch optionale Q&A-Sessions zur individuellen Vertiefung.