Nachhaltigkeitsmanagement |
6 min Lesezeit |

Beitrag teilen:

Top Leitfäden zur Wesentlichkeitsanalyse im Überblick.

Verfasst von Sven

Über die Wesentlichkeits­analyse.

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD bewertet Nachhaltigkeitsthemen aus zwei Blickwinkeln:

  • Impact-Materialität (inside-out): Welche Auswirkungen hat das Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Menschenrechte?

  • Finanzielle Materialität (outside-in): Welche Chancen und Risiken ergeben sich für das Unternehmen durch Nachhaltigkeitsthemen?

Wesentlich sind alle Themen, die in mindestens einer dieser Dimensionen relevant sind. Damit verbindet die Analyse Nachhaltigkeit und Unternehmensperspektive und bildet die Grundlage für transparente Berichterstattung.

Leitfäden zur Wesentlichkeits­analyse.

ESRS Services

Durchführung einer CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse

Dieser ist der detailliertes und genauste Leitfaden von allen in der Liste. In diesem Leitfaden findest Du unsere Erfahrungen und Wissen aus fast 2 Jahren Wesentlichkeitsanalyse. Auf über 80 Seiten analysieren wir die Anforderungen aus dem ESRS zur Wesentlichkeitsanalyse und verknüpfen diese mit Best Practice aus Theorie und Praxis.
EFRAG

IG 1 Materiality Assessment

Der offizielle Leitfaden zur Wesentlichkeitsanalyse von der EFRAG erhält einige Hinweise, wie Unternehmen bei der Wesentlichkeitsanalyse vorgehen sollten.
Umweltstiftung Michael Otto

Naturbezogene Abhängigkeiten und Chancen verstehen: Die Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Instrument

Ein Praxisleitfaden mit speziellem Fokus auf ESRS E4 Biodiversität mit einigen guten Ansätzen und Tipps, wie Unternehmen dieses komplexe Thema angehen können.
DNK

Der Prozessleitfaden zur Umsetzung einer CSRD-konformen Wesentlichkeitsanalyse

Ein prozessorientierter Leitfaden, der Neueinsteigern einen einfachen ersten Einstieg ermöglicht.
Sustaineration

Handbuch zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse

Das Handbuch ist Begleitmaterial zu einer Videotrainingsreihe, die Unternehmen dabei unterstützt, eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse gemäß den Anforderungen der EU-Taxonomie und der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) durchzuführen. Ziel ist es, die Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen sowohl aus der Perspektive der finanziellen Auswirkungen auf das Unternehmen als auch aus der Sicht der Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten.
Baumüller & Mayr

Quick Guide: Wesentlichkeitsanalyse gemäß CSRD und ESRS

Beschreibung der Vorgehensweise zur Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse.

Endecke den detailliertes Leitfaden zur

Du stehst vor Herausforderungen der Wesentlichkeitsanalyse?Du willst noch tiefer einsteigen? Unser Leitfaden liefert Dir die Antworten, die Du brauchst. Basierend auf 2 Jahren Praxis und unserer Expertise aus Wirtschaftsprüfung und Beratung bietet er Dir klare Lösungen für Deinen Erfolg.

Weitere Beiträge aus dem ESG Blog.

Fachbeitrag
08.10.2025

Welche Tools eignen sich für den Biodiversitäts-Check im Unternehmen?

News
06.10.2025

ESG Beratungsvergleich gelauncht

Buchtipp
29.09.2025

Buchreihe praxisorientierte Top Bücher für Nachhaltigkeitsmanager

Übersichten
24.09.2025

Branchen­wesentlich­keits­analysen im Überblick

Buchtipp
08.10.2025

Mein Lesetipp: Praxishandbuch Nachhaltigkeits­kommunikation von Karin Huber-Heim und Prof. Dr. Franzisca Weder

Fachbeitrag
24.09.2025

Das sagt ein Nachhaltig­keits­manager zum Biodiversitäts­check

Werde Teil unserer Community! Abonniere unseren Newsletter und bleib immer informiert.

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen auf dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sowie für etwaige Vermögensschäden übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben