LOGO Akademie-Haufe
Mehrtägiger Kompaktkurs

Nachhaltigkeit im Eventmarketing

Nachhaltigkeit wird als Thema im Eventmarketing immer wichtiger. Denn auch deine Veranstaltungen müssen zunehmend ihren Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in deinem Unternehmen leisten. In unserem Training lernst du praxisnah die Grundlagen: Wie lassen sich Events „grüner“ gestalten? Was bedeutet Nachhaltigkeit darüber hinaus? Welche Stellschrauben gibt es? Wie erkennst du die effizientesten Maßnahmen? Und wie reduzierst du den „Fußabdruck“ deiner Veranstaltungen und behältst zugleich deine Ziele im Blick? Welche Best Practice-Beispiele weisen den Weg? Erfahre, wie du deine Events nachhaltiger konzipieren und umsetzen kannst!
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Startdatum des Kurses
29.10.25
Kursort
Veranstaltungsform
In Präsenz
Weitere Informationen zu den Kursterminen
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag, 30.10.2025
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Startdatum des Kurses
02.02.26
Veranstaltungsform
Online
Weitere Informationen zu den Kursterminen
Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Startdatum des Kurses
06.05.26
Kursort
Veranstaltungsform
In Präsenz
Weitere Informationen zu den Kursterminen
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Startdatum des Kurses
11.09.26
Veranstaltungsform
Online
Weitere Informationen zu den Kursterminen
Donnerstag, 10.09.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag, 11.09.2026
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

Nachhaltigkeit im Eventmarketing

Institution

Haufe Akademie

Art des Kurses

Mehrtägiger Kompaktkurs

Nettopreis

1490 €

Kursdauer (in h)

Maximale Teilnehmer­anzahl
12
Weiteres zur Preisgestaltung
Keine weiteren Angaben.
Kursinhalte
Fokusthema
Themenübergreifend
Nachhaltige Events
Einführung
– ​Zum Begriff Nachhaltigkeit: Bedeutung und Historie.
– ​Das 3-Säulen-Modell.
– ​Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele.
– ​Der Status quo: Events und Nachhaltigkeit.
– ​Das Trend-Thema „Grüne Events“ und seine Bedeutung in naher Zukunft.

Entscheidungshilfen: Präsenz, digital oder hybrid?
– ​Anlässe und Ziele von Eventmarketing-Maßnahmen.
– ​Wie Sie zwischen Event-Erfolg und Nachhaltigkeitszielen Ihrer Veranstaltung abwägen.

Strategie und Konzeption
– ​Nachhaltigkeits-Ziele Ihrer Events definieren.
– ​Wie Sie Nachhaltigkeits-Potenziale (er)kennen und nutzen.
– ​Praktische Tipps und Tricks für die Konzeption.

Einflussfaktoren auf Nachhaltigkeit
– ​Rahmenbedingungen – die ersten Pflöcke setzen.
– ​Die richtige Hotel- und Location-Auswahl.
– ​Von A nach B: Anreise und Transport vor Ort.
– ​Kompensation – moderner Ablasshandel?
– ​Die wichtigsten Gewerke und ihre Stellschrauben.
– ​Teilnehmer:innenhandling von Einladung bis Give-aways.

Messung und Erfolgskontrolle
– ​Überblick: Tools zur Messung des Footprints.
– ​Berater:innen und Institute.
– ​Zertifikate und Siegel.

Kommunikation von Nachhaltigkeits-Maßnahmen für Events
– ​An interne Stakeholder:innen.
– ​An Ihre Event-Teilnehmer:innen.
– ​Nach außen.
Zielsetzung des Kurses
– Du kennst die Facetten des Begriffs Nachhaltigkeit.
– Du bekommst einen Überblick über das Thema im Zusammenhang mit Eventmarketing.
– Du kennst die 17 Ziele (SDGs) für nachhaltige Entwicklung.
– Du kennst die wichtigsten Einflussmöglichkeiten auf Nachhaltigkeit und kannst sie unter Berücksichtigung deiner Event-Ziele auswählen.
– Du weißt, wie du deine Event-Projekte nachhaltiger gestalten kannst.
– Du weißt, an welchen Stellen du am einfachsten die nachhaltigsten Effekte erzielen kannst.
– Du kennst die wichtigsten und vertrauenswürdigsten Siegel und Zertifikate.
– Du kennst die Unterschiede zwischen echten nachhaltigen Maßnahmen und „Greenwashing“.
– Du bekommst wertvolle Tipps und Einschätzungen für deine eigenen Veranstaltungen.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
In Präsenz
Online
Besonderheiten des Kurses
Inhouse Seminare möglich
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Wissens- und Erfahrungsstand
Fokussierung nach Personalstärke nicht bekannt

Branchenfokus

Branchenfokus nicht bekannt
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Eventmarketing, Eventmanagement, Vertrieb, PR und Unternehmenskommunikation, Produktmanagement, Brand Management, Veranstaltungsorganisation, Nachhaltigkeits- und CSR-Verantwortliche.
Grundvoraussetzungen für den Kurs
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Auszeichungen nach der Prüfung
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Abschluss & Perspektiven
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Über die Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben