Umwelt Institut
Tageskurs

Nachhaltigkeits­­bericht­­erstattung nach dem VSME-Standard

Der VSME (Voluntary Standard for Small and Medium Enterprises) ist ein freiwilliger Berichtsstandard, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzipiert wurde. Er ermöglicht Unternehmen, die nicht von der europäischen Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD/ ESRS) betroffen sind, eine einfachere und doch klare und strukturierte Grundlage zur Dokumentation und Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Das EU-Omnibus-Paket unterstützt die Anwendung dieses Standards. Die Pflicht zur Berichterstattung nach CSRD soll nur noch für große Unternehmen mit mindestens 1000 Mitarbeitern gelten. Für kleinere Unternehmen bleibt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zwar freiwillig, ist aber trotzdem wichtig, weil Investoren, Stakeholder und Kunden immer mehr Informationen zu den nachhaltigen Praktiken eines Unternehmens verlangen. Statt sich an den komplexen ESRS-Standards zu orientieren, können KMU den einfacheren Standard VSME nutzen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten und praxisorientierten Überblick über die Inhalte und Anforderungen des VSME.
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Startdatum des Kurses
19.11.25
Veranstaltungsform
Online
Startdatum des Kurses
05.02.26
Veranstaltungsform
Online
Startdatum des Kurses
18.05.26
Veranstaltungsform
Online
Startdatum des Kurses
17.09.26
Veranstaltungsform
Online
Startdatum des Kurses
17.11.26
Veranstaltungsform
Online
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME-Standard

Institution

Umweltinstitut Offenbach

Art des Kurses

Tageskurs

Nettopreis

445 €

Kursdauer (in h)

6
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Kursinhalte
Fokusthema
Themenübergreifend
G1: Unternehmenspolitik
E1: Klimawandel
Fokusthema Themenübergreifend
Wesentlichkeitsanalyse
Nachhaltigkeitskommunikation
Nachhaltige Beschaffung
Fokusthema Klimaschutz
Klimarisikoanalyse
Fokusthema Unternehmenspolitik
Risikomanagement
1) Grundlagen des VSME:
– Hintergrund: CSRD, ESRS und die Rolle des VSME
– Zielsetzung und Anwendungsbereich des VSME
– Abgrenzung zu anderen Standards (z. B. GRI, ESRS vollumfänglich)
– Aufbau und Struktur des VSME-Standards

2) Inhalte und Anforderungen im Detail:
– Wesentliche Berichtsbestandteile (z. B. Strategie, Risiken, Ziele, Maßnahmen)
– Wesentlichkeitsanalyse im VSME
– Stakeholder und Auswirkungen
– Beispielhafte Kennzahlen und qualitative Angaben

3) Umsetzung im Unternehmen:
– Erste Schritte zur Anwendung des VSME im Unternehmen
– Datenerhebung, Prozesse, Zuständigkeiten
– Integration in bestehende Systeme (Controlling, Berichtswesen, Kommunikation)
– Umgang mit begrenzten Ressourcen in KMU und mittelgroßen Unternehmen
– Erste Beispiele für Berichte nach dem VSME

4) Zusammenfassung und Ausblick:
– Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
– Diskussion offener Fragen
– Ausblick auf Entwicklungen und mögliche nächste Schritte (z. B. Berichtspflichten in den kommenden Jahren)
Zielsetzung des Kurses
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über den VSME-Standard und sind nach dem Seminar in der Lage, die Anforderungen auf ihr Unternehmen anzuwenden und erste Schritte zur Umsetzung einer vereinfachten freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung zu planen.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
Akademiker
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Wissens- und Erfahrungsstand
Anfänger

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig
– Nachhaltigkeitsverantwortliche in KMU und mittelgroßen Unternehmen
– Nachhaltigkeitsbeauftragte, CSR-/ESG-Manager*innen
– Mitarbeitende in Controlling, Compliance, Kommunikation
– Geschäftsführung von KMU und mittelgroßen Unternehmen
– Berater und sonstige Interressierte
Grundvoraussetzungen für den Kurs
keine Vorraussetzungen gefordert
Abschluss & Perspektiven
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Kontaktperson
Christine Jansen

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben