Sie erleben, wie Nachhaltigkeit mit Design Thinking umgesetzt werden kann:
– Anhand einer eigenen Aufgabenstellung (Design Challenge) zur Nachhaltigkeit wird der Design Thinking Prozess durchlaufen.
– Sie stärken Ihre methodische Kompetenz, indem Sie Design Thinking und agile Methoden erlernen und in der Nachhaltigkeit anwenden.
– Sie verstehen, wie Design Thinking in eigene Nachhaltigkeitsvorhaben integriert werden kann und wie ein agiler Prozess im eigenen Umfeld zur Nachhaltigkeit aussehen kann.
– Sie lernen die Kunden- und Nutzerbedürfnisse in einem iterativen Prozess besser zu verstehen.
– Sie verbessern Ihre Fähigkeiten zur Lösung komplexer Probleme in der Nachhaltigkeit, indem Sie kreative und effektive Lösungsansätze im Kontext der Nachhaltigkeit kunden- und menschenzentriert erarbeiten.
– Sie erhalten eine Übersicht der wichtigsten Tools zur nachhaltigen Transformation und können die Templates in der eigenen Unternehmenspraxis anwenden.
Nachhaltigkeitsmanager:innen, Projektmanager:innen, Geschäftsführende aus KMU sowie alle Fach- und Führungskräfte, die für das Nachhaltigkeitsmangement in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind.
Es gibt keine Voraussetzungen.
Why Sustainability – why Design Thinking?
– Nachhaltigkeit gestalten – worum geht es? Verankerung nachhaltiger Themenstellungen im Unternehmen.
– Wichtige Begriffe der Nachhaltigkeit, wie ESG, ESRS, CSRD, Wesentlichkeitsanalyse und Co.
– Anforderungen aus der CSRD.
– Übersicht zu agilen Methoden, wie Lean Start up, Design Thinking, Kanban, Scrum, und die Kombination der Methoden.
Sustainabile Design Thinking
– Design Thinking Mikro- und Makrozyklus.
– Lernen im Problem- und Lösungsraum.
– Double Diamonds.
– Die Phasen Disover, Define, Develop, Deliver.
Sustainabile Design Thinking Challenge zu unterschiedlichen Themenstellungen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Stakeholder-Engagement und -kommunikation
– Einbindung wesentlicher Stakeholder (Mitarbeitende, Kund:innen, Lieferant:innen, Investoren) in den nachhaltigen Transformationsprozess.
– Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und Erwartungen hinsichtlich Nachhaltigkeit.
– Stakeholderdialog.
Nachhaltige Geschäftsmodelle
– Vorstellung nachhaltiger Geschäftsmodelle wie der Circular Economy.
– Geschäftsmodell-Muster als Analogie-Technik zur Definition innovativer Geschäftsmodelle.
– Ausgestaltung des neuen Geschäftsmodelles und des Business-Ökosystems.
Design Thinking und der Umgang mit Herausforderungen und Widerständen
– Diskussion über gängige Herausforderungen und Widerstände bei der Implementierung nachhaltiger Praktiken in traditionellen Unternehmen.
– Cultural Change.
Review und Abschluss
Gina Heller-Herold: „Mein Ziel und Schwerpunkt ist es, als Unternehmensberaterin die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und die beteiligten Prozesse nachhaltig und integrativ umzusetzen.“
Managementberaterin und Inhaberin eines Consulting-Unternehmens. Unternehmensberaterin besonders für regulierte Finanzinstitute und für KMUs. Viele Jahre in unterschiedlichen Leitungsfunktionen im Finanz- und Consulting-Sektor tätig. Bankbetriebswirtin, zertifizierte Trainerin und Coach. Autorin zahlreicher Fachpublikationen.
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.