LOGO Akademie-Haufe
Mehrtägiger Kompaktkurs

Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Vom Fakten-Overload zur emotionalen Wirkung

Einführungsworte zum Kurs
Wie gelingt glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation, die berührt und überzeugt – ohne in die Greenwashing-Falle zu tappen? In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Storytellings entlang aller ESG-Facetten kennen und die Anforderungen des Green Claims Act zu berücksichtigen. Du erfährst, warum reine Fakten selten wirken, wie du Emotionen gezielt einsetzt und Geschichten entwickelst, die Menschen erreichen. Durch strukturierte Methoden, psychologisches Know-how und anhand von Best Practices gestaltest du deine eigene nachhaltige Story – authentisch und strategisch in deine Kommunikationskanäle integrierbar.
Über die Kurstermine
In Präsenz in Berlin: 13.11.2025 & 14.11.2025

Online 23.02.2026 & 24.02.2026

In Präsenz in Düsseldorf: 10.06.2026 & 11.06.2026

In Präsenz in Frankfurt am Main: 01.09.2026 & 02.09.2026
Weiteres zur Preisgestaltung
Keine weiteren Angaben.
Kontaktdaten
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Stephanie Göpfert
+49 761 595339-00
Eckdaten

Kursname

Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Vom Fakten-Overload zur emotionalen Wirkung

Institution

Haufe Akademie

Nettopreis

1490 €

Kurstage

2
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Kursinhalte
Nachhaltigkeitskommunikation
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
C-Level
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Inhouse Seminare möglich

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
– Du lernst, wie du Nachhaltigkeit emotional, verständlich und zielgruppenspezifisch kommunizierst und dadurch mehr Wirkung erzielst.
– Du entwickelst eine eigene Nachhaltigkeitsstory, die du direkt in Deiner Kommunikation einsetzen kannst.
– Durch strukturierte Methoden, fundiertes Feedback und erprobte Werkzeuge stärkst du deine Kompetenz in der glaubwürdigen und wirksamen Vermittlung nachhaltiger Botschaften.
– Am Ende des Workshops hältst du eine praxiserprobte Nachhaltigkeitsgeschichte in der Hand – abgestimmt auf deine Zielgruppe, strategisch integrierbar in deine Kommunikationskanäle.
Über die Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Nachhaltigkeit, Kommunikation, Marketing, Vertrieb oder Strategie sowie Journalist:innen, Berater:innen und Selbstständige mit Fokus auf nachhaltige Themen.
Über die Voraussetzungen
Keine
Über die Inhalte
– Grundlagen des Storytellings in der Nachhaltigkeitskommunikation entlang aller ESG (Environmental, Social, Governance) Facetten.
– Vermeidung von Greenwashing durch authentische Kommunikation, inkl. Kenntnisse über die Anforderungen des Green Claims Act.
– Warum Fakten allein nicht überzeugen: Psychologie und Wirkung von Geschichten.
– Aufbau und Struktur wirkungsvoller Nachhaltigkeitsstories.
– Erarbeitung einer eigenen Story anhand des Sustainable Storytelling Canvas.
– Anwendung von Framing, Emotionen und Zielgruppenansprache.
– Best Practices aus Unternehmen, Medien und Beratung.
– Integration der eigenen Geschichte in Kommunikationsstrategien und Kanäle.
Über die Dozenten
Saskia Mielke

Janina Schönitz
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Keine Angaben.
Über die lehrende Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben