Logo NORDAKADEMIE
Mehrtägiger Kompaktkurs

Zertifikatskurs Nachhaltigkeits­management Intensiv Plus

In einer Welt, die immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt, wird die Fähigkeit, nachhaltiges Management zu beherrschen, zu einem unschätzbar wertvollen Vorteil. Unser Zertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanagement ist Ihre Eintrittskarte in die spannende Welt der nachhaltigen Unternehmensführung. Dieser Kurs ist nicht nur ein Weg, um Ihrem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, sondern auch eine persönliche Reise der Transformation.

Erfahren Sie, wie Sie ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit erfolgreich in Ihre Unternehmensstrategie integrieren und aufbauen können. Entwickeln Sie Fähigkeiten, die nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch Ihre unternehmerischen Erfolge steigern. Unser praxisorientierter Ansatz vermittelt Ihnen die Werkzeuge und Kenntnisse, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, innovative Lösungen zu entwickeln und den sozialen Wandel voranzutreiben.

Bereichern Sie Ihr Wissen, inspirieren Sie Ihre Kolleg:innen und gestalten Sie eine bessere Welt. Erfahren Sie mehr über unseren Zertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanagement, und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Karriere und eines nachhaltigen Unternehmens. Die Zukunft beginnt hier!

Bereit für die Herausforderung? Erfahren Sie mehr über unseren Zertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanagement und gestalten Sie eine nachhaltige Zukunft für Ihr Unternehmen und die Welt.
Über die Stärken dieses Kurses
Über die Kurstermine
Startdatum des Kurses
02.02.26
Kursort
Veranstaltungsform
Hybrid
Weitere Informationen zu den Kursterminen
„Nachhaltigkeitsmanagement Intensiv Plus“: 01.02.2026-21.02.2027 (inkl. sechswöchiger Korrekturphase)

4 Fachmodule und 1 Projektmodul, jeweils mit Prüfung (Klausur, Hausarbeit, Projektbericht) abzuschließen. Insgesamt 11 Präsenztage zuzüglich eines Auftakttreffens für das Transferprojekt und einer Abschlusspräsentation der Projektergebnisse vor Ort.
Kontakt

Bist Du an diesem Kurs interessiert?

Eckdaten

Kursname

Zertifikatskurs Nachhaltigkeitsmanagement Intensiv Plus

Institution

NORDAKADEMIE

Art des Kurses

Mehrtägiger Kompaktkurs

Nettopreis

5900 €

Kursdauer (in h)

900
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Weiteres zur Preisgestaltung
reduzierter Preis von 5150,-€ für folgenden Personen:
– Immatrikulierte Studierende der NORDAKADEMIE
– Mitarbeitende eines Unternehmens, das zurzeit Bachelorstudierende an der NORDAKADEMIE ausbildet,
– Mitarbeitende eines Mitgliedsunternehmens des Unternehmensverbands Unterelbe-Westküste e.V.,
– Mitarbeitende eines in den Technologie- und Gründerzentren Schleswig-Holsteins, die Mitglied im Nordzentren e.V. sind, ansässigen Unternehmens
-Mitarbeitende eines Mitgliedsunternehmens von NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e V.,
– Mitarbeitende eines Mitgliedsunternehmens von AGV NORD All(Jemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V.
– Mitarbeitende eines Mitgliedunternehmens von AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
Kursinhalte
Fokusthema
Themenübergreifend
E5: Kreislaufwirtschaft
E1: Klimawandel
Der Kurs umfasst drei Pflichtmodule (Nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeitscontrolling & -reporting, Nachhaltigkeitsmanagement), ein Wahlpflichtmodul (Corporate Governance & Compliance, Interkulturelle Führung & Diversity, Unternehmenskommunikation, Projektmanagement, Supply Chain Management, Produktivitätsmanagement oder Green Marketing) sowie ein Praxis-Projekt im Unternehmen, in dem die Teilnehmer:innen arbeiten.
Zielsetzung des Kurses
– Absolvent:innen können Ziele, Programme und Projekte zur Erhöhung der betrieblichen Nachhaltigkeitsleistung in Übereinstimmung mit den strategischen bzw. ökonomischen Unternehmenszielen, rechtlichen Anforderungen und Stakeholder-Ansprüchen eigenständig konzipieren, innerbetrieblich aushandeln und deren Umsetzung koordinieren.
– Absolvent:innen kennen rechtliche Rahmenbedingungen des Nachhaltigkeitsmanagements und können die rechtssichere Umsetzung dieser Anforderungen im Unternehmen koordinieren.
– Absolvent:innen kennen Management-Methoden zur Dekarbonisierung, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft sowie zur Wahrung der Arbeits- und Menschenrechte in Lieferketen und können sie effektiv anwenden.
– Absolvent:innen kennen Methoden und Standards der Umweltkostenrechnung, Corporate Governance, des Compliance-Managements, des Nachhaltigkeitscontrollings, des Nachhaltigkeits- bzw. ESG-Reportings und können sie anwenden.
– Absolvent:innen können insb. mit Marketingkenntnissen zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens zu erhöhen.
– Absolvent:innen kennen Modelle und Methoden zur effektiven Integration des Nachhaltigkeitsmanagements in die Unternehmensorganisation, zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen des Personals sowie zur Durchsetzung von Nachhaltigkeitsanliegen gegen innerbetriebliche Bedenken und Widerstände.
Weitere Informationen zum Kurs
Kurssprache
Deutsch
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
Prüfungs­leistung
Hausarbeit
Schriftliche Prüfung
Lern­material
Bücher
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
In Präsenz
Besonderheiten des Kurses
ECTS-Anrechenbarkeit
Über die Zielgruppe
Teilnehmerfokus
Akademiker
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Wissens- und Erfahrungsstand
Gemischt

Branchenfokus

0 – Branchenunabhängig
Personen, die in überwiegend mittelständischen Unternehmen mit der (ggf. neu zu schaffenden) Stelle eines Nachhaltigkeitsmanagers betraut werden sollen und das Nachhaltigkeitsmanagement in ihrem Unternehmen aus- bzw. aufbauen wollen.
Grundvoraussetzungen für den Kurs
Bachelor-Abschluss oder mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
Kooperationen
Patricia Lichtenberg
Auszeichungen nach der Prüfung
Es wird ein Zertifikat mit dem Abschluss „Nachhaltigkeitsmanager:in“ ausgestellt. Auf einem Zeugnis werden die belegten Module mit ECTS-Punkten (5 je Modul bzw. 10 für das Projekt) und Note ausgewiesen. Es handelt sich um Module auf Masterniveau,
Abschluss & Perspektiven
Es wird ein Zertifikat mit dem Abschluss „Nachhaltigkeitsmanager:in“ ausgestellt. Auf einem Zeugnis werden die belegten Module mit ECTS-Punkten (5 je Modul bzw. 10 für das Projekt) und Note ausgewiesen. Es handelt sich um Module auf Masterniveau,
Über die Institution
Die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft ist eine private Hochschule, die staatlich anerkannt und akkreditiert ist. Neben dualen Bachelorstudiengängen und berufsbegleitenden Masterstudiengängen werden auch verschiedene Weiterbildungen und Zertifikatskurse angeboten.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Nordakademie
Patricia Lichtenberg

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben