LOGO Akademie-Haufe
Semesterbegleitender

Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in

Einführungsworte zum Kurs
Der Fernkurs vermittelt dir praxisnah und mit verständlichen Beispielen das Fachwissen, das du für deine Rolle als Sustainability Manager:in brauchst – mit aktuellen Trends und auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Du lernst das nötige Handwerkszeug, um den Change-Prozess in deinem Unternehmen zu begleiten, machst dich mit Nachhaltigkeitsmessung und der Kommunikation mit externen wie internen Stakeholdern vertraut. Du erwirbst fundiertes Wissen über die CSRD und weitere Standards und Rahmenwerke.

Starte durch in einer zukunftsweisenden Branche und werde Treiber:in für Sustainable Innovation! In diesem Kurs lernst du flexibel online und passt das Lerntempo individuell an deine Bedürfnisse an. Die 10 Module enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Tests sowie Reflexions- und Transferaufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein benotetes Zertifikat.

In optionalen Online-Seminaren triffst du unsere Expert:innen, vertiefst die Fachinhalte und tauschst dich mit anderen Teilnehmer:innen aus.
Über die Kurstermine
Flexibler Einstieg möglich.
Weiteres zur Preisgestaltung
Keine weiteren Angaben.
Kontaktdaten
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Stephanie Göpfert
+49 761 595339-00
Eckdaten

Kursname

Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in

Institution

Haufe Akademie

Nettopreis

2490 €

Kurstage

12
Maximale Teilnehmer­anzahl
unbegrenzt
Kursinhalte
Einführung Nachhaltigkeit
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
ESG Allgemein
Nachhaltigkeitsstrategie
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Art der Wissens­vermittlung
E-Learning
Prüfungs­leistung
Online Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
– Du kennst die Grundlagen der nachhaltigen Transformation.
– Du kennst aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
– Du erkennst Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten für dich und dein Unternehmen.
– Du leitest Veränderungsprozesse in deinem Unternehmen und gewinnst Kolleg:innen für die nachhaltige Transformation deines Unternehmens.
– Du weißt, wie du Nachhaltigkeit in die DNA deines Unternehmens implementierst und neue Geschäftsmodelle entwickelst.
– Du kennst die Grundlagen der Nachhaltigkeitsmessung.
– Du erlangst fundiertes Wissen über die CSRD und weitere Standards und Rahmenwerke.
– Du kannst die Nachhaltigkeitsperformance deines Unternehmens in der Kommunikation und im Marketing authentisch und wirkungsvoll einsetzen.
Über die Zielgruppe
– ​Sustainability Manager:innen und ESG-Beauftragte, die eine fundierte Wissensbasis suchen.

– ​Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die nachhaltige Transformationsprozesse anstoßen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.

– ​Nachhaltigkeitsverantwortliche und -interessierte, die eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung suchen, die ihnen nicht nur Grundlagenwissen vermittelt, sondern auch weiterführende Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnet und zentrale Management-Kompetenzen beinhaltet.

– ​Change-Agents, Projektmanager:innen, Controller:innen, Logistiker:innen und Personaler:innen, die nachhaltige Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich begleiten und die Nachhaltigkeitsperformance ihres Unternehmens verbessern möchten.

– ​Quer- und Neueinsteiger:innen, die sich systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Business Transformation und Change Management aufbauen möchten.

– ​Alle Interessierten, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, persönliche Kompetenzen aufbauen und zugleich Nachhaltigkeitspionier:innen in der konkreten Umsetzung sein möchten.
Über die Voraussetzungen
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Über die Inhalte
Folgende Module werden angeboten: – Grundlagen Nachhaltigkeit
– Wozu Ethik? Wozu Wirtschaft? Wozu Nachhaltigkeit?
– Neue Geschäftsmodelle & Future Business Skills
– Sustainable Change Management
– Nachhaltigkeitsmessung & Controlling
– Kommunikation & Marketing
– Digitalisierung & Nachhaltigkeit
– Sustainability Reporting & Finance
– Sustainable Innovation & Leadership
– CSR im internationalen Kontext — die globale Wertschöpfungskette
– Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Expert:innen
Über die Dozenten
– ​Prof. Dr. Ursula Binder

– ​Mirjam Gawellek

– ​Dr. Sascha Genders

– ​Katharina Knoll

– ​Volker Rau

– ​Anna-Maja Schaefer

– ​Heiner Weigand

– ​Theresa Weigel

– ​Agathe Ziegler
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Keine Angaben.
Über die lehrende Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben