LOGO Akademie-Haufe
Tageskurs

Umweltschutz in Unternehmen

Einführungsworte zum Kurs
Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben für Unternehmen in Deutschland eine hohe Bedeutung. In diesem kompakten Seminar lernst du die Zusammenhänge und Unterschiede beider Begriffe kennen und erhältst einen Überblick über die Rechtsgrundlagen des Umweltschutzes. Du erfährst zudem, welches Umweltschutzmanagementsystem für dein Unternehmen geeignet ist und welche betrieblichen Pflichten damit einhergehen – von Beauftragungsfunktionen bis hin zu ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung.
Über die Kurstermine
Online: 06.11.2025

Online: 05.02.2026
Weiteres zur Preisgestaltung
Keine weiteren Angaben.
Kontaktdaten
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Stephanie Göpfert
+49 761 595339-00
Eckdaten

Kursname

Umweltschutz in Unternehmen

Institution

Haufe Akademie

Nettopreis

390 €

Kurstage

0.5
Maximale Teilnehmer­anzahl
12
Kursinhalte
E2: Umweltverschmutzung
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Inhouse Seminare möglich

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
– Du lernst die Unterschiede und Zusammenhänge der einzelnen Rechtsbereiche kennen, wie Abfall oder Immissions- und Gewässerschutz, und weißt, ab wann dein Unternehmen verpflichtet ist, Umweltbeauftragte zu stellen.

– Du erfährst, welches Umweltmanagementsystem das richtige für dein Unternehmen ist, wie du schnell in die Umsetzung kommst und welche Vorteile die Anwendung für dich hat.

– Du verstehst, in welchem Zusammenhang Nachhaltigkeit und Umweltschutz zueinanderstehen und lernst auch die wesentlichen Unterschiede kennen. Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet, im rechtlichen Kontext aber völlig unterschiedlich gebraucht. Im Seminar bekommst du daher einen Überblick.
Über die Zielgruppe
Umweltschutzbeauftragte, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Unternehmer:innen und Interessierte aus dem Mittelstand.
Über die Voraussetzungen
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Über die Inhalte
Rechtgrundlagen Umweltschutz
– U.a. zu Gewässer- und Immissionsschutz, Abfall, Gefahrguttransport und Lagerung von Gefahrstoffen.

Umweltschutzmanagementsystem und betriebliche Pflichten
– Beauftragungsfunktionen: Wo finde ich welche Informationen?
– Überblick zu ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung.

Nachhaltigkeitsmanagement
– Zusammenhänge und Unterschiede von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
– Rollenverteilung und Verantwortlichkeiten.
Über die Dozenten
Katrin Weißenborn
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Keine Angaben.
Über die lehrende Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben