LOGO IW Akademie
Mehrtägiger Kompaktkurs

Inklusionsmanagement

Einführungsworte zum Kurs
Inklusion ist mehr als eine Einzelmaßnahme – sie ist ein umfassender Prozess, der einen Kulturwandel in Unternehmen fördert. Unsere Weiterbildung befähigt Sie, diesen Wandel aktiv zu gestalten und Inklusion strategisch zu nutzen – für mehr Chancengleichheit und einen vielfältigen Talentpool.
Über die Kurstermine
Die nächsten Lehrgänge starten am:
– 21.01.2026
– 18.03.2026
– 18.05.2026
Weiteres zur Preisgestaltung
Bisher wurden keine Angaben zum Preis gemacht. Der angegeben Preis ist ein Richtwert.
Kontaktdaten
LOGO IW Akademie
IW Akademie & Dialoghaus Hamburg gGmbH
Julia Wildner
0221 4981 818
Konrad-Adenauer-Ufer 21, 50668 Köln
Eckdaten

Kursname

Inklusionsmanagement

Institution

IW Akademie & Dialoghaus Hamburg gGmbH

Nettopreis

5000 €

Kurstage

6
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Kursinhalte
S1: Eigene Mitarbeiter
S3: Betroffene Gemeinschaften
Inklusionsmanagement
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
C-Level
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
Interaktives Seminar
Projektarbeit
Prüfungs­leistung
Abschlusspräsentation
Lern­material
Bücher
Fallbeispiele
Selbsttests
Übungsaufgaben
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Hybrid
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Inhouse Seminare möglich

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
– Förderung der Inklusionskompetenz
– Bewusstseinswandel & Wissensaufbau
– Befähigung zum Aufsetzen von Initiativen für teilhabeorientierte Prozesse im Unternehmen
– Vermittlung des Mehrwerts inklusiver Arbeitswelten
Über die Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Inklusionsbeauftragte und Mitarbeitende aus sämtlichen Schnittstellenbereichen wie Human Ressources, Diversity, Equity & Inclusion, Learning & Development, Revision und Corporate Social Responsibility.
Über die Voraussetzungen
keine Zugangsvoraussetzungen
Über die Inhalte
Handlungsfelder des Inklusionsmanagements und Inhalte des Lehrgangs:
1. Strategische Verankerung
2. Bewusstsein und Kompetenz
3. Mitarbeitende – Gewinnung und Support
4. Barrierefreiheit
Über die Dozenten
Olaf Guttzeit ist Vorstand des Unternehmensforums e.V., erfahrener Inklusionsmanager der Wirtschaft, Inhaber der Olaf Guttzeit Inklusionsberatung und Leitung des Lehrgangs Inklusionsmanagement.
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Die Teilnahme an allen vier Handlungsfeldern des Lehrgangs sowie das erfolgreiche Bearbeitung eines eigenen persönlichen Real Cases zum Ende des Lehrgangs berechtigt Sie zur Erlangung des Zertifikats „XXX“ mit dem Gütesiegel der IW Akademie in Kooperation mit dem Dialoghaus Hamburg gGmbH.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Sie verfügen über die Qualifikation, das Inklusionsmanagement in Ihrer Organisation voranzutreiben, die vier zentralen Handlungsfelder des Inklusionsmanagements in der Praxis umzusetzen und entscheidende Impulse für gelebte Inklusion in Ihrer Organisation zu setzen.
Über die lehrende Institution
Das Dialoghaus Hamburg gGmbH ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen, das Inklusion und Empathie in Gesellschaft und Wirtschaft fördert. Ausgehend vom „Dialog im Dunkeln“ bietet es sowohl national als auch als Teil eines internationalen Netzwerks einzigartige Lernerlebnisse, die echte Verhaltensänderungen bewirken. Die Bandbreite geht von Ausstellungen über Workshops zu langfristigen Programmen.

Das Programm INNOKLUSIO des Dialoghauses hat mit 13 Pilotunternehmen in den Jahren 2022 bis 2024 Instrumente zur Stärkung der Inklusionskompetenz in Unternehmen u.a. ein zertifiziertes Bildungsprogramm entwickelt. Das Programm wurde im Jahr 2024 mit dem Corporate Excellence Award des FAZ Instituts ausgezeichnet. Die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Akademie (IW Akademie) bietet als Tochter des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) exzellente Weiterbildung zu aktuellen Themen wie werteorientierter Führung und nachhaltigem Wirtschaften. Wir vermitteln wirtschaftliche Themen verständlich und erweitern sie um psychologische und ethische Erkenntnisse.

Die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Akademie (IW Akademie) bietet als Tochter des IW Köln exzellente Weiterbildung zu aktuellen Themen wie werteorientierter Führung und nachhaltigem Wirtschaften. Erfahrene ReferentInnen vermitteln wirtschaftliche Themen verständlich und erweitern sie um psychologische und ethische Erkenntnisse. Eine langjährige Expertise und Erfahrung in der Durchführung von Executive Education Seminaren und einem Masterstudiengang macht die IWA zu einem zuverlässigen Anbieter exklusiver Seminare und Lehrgänge.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson IW Akademie
Julia Wildner
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben