Logo Kate
Online-Kurs

Weiterbildung Klimaschutz und THG-Bilanzierung in der Sozialwirtschaft (praxisbegleitend)

Einführungsworte zum Kurs
Klimaschutz ist auch in der Sozialwirtschaft ein zentrales Handlungsfeld. Wer Verantwortung übernehmen und Emissionen wirksam senken will, braucht einen strategischen Ansatz: mit klaren Zielen, nachvollziehbaren Maßnahmen und einer fundierten Treibhausgasbilanz als Ausgangspunkt.

Der Kurs „Klimaschutz und THG-Bilanzierung in der Sozialwirtschaft“ vermittelt die Grundlagen für ein solches Klimamanagement – praxisnah, fundiert und an den Rahmenbedingungen sozialer Einrichtungen orientiert. Die Teilnehmenden werden über drei Monate dabei begleitet, Klimaschutz strukturiert in ihrer Organisation anzugehen.

Die Weiterbildung kombiniert vier thematisch aufgebaute Webseminare mit Praxisphasen im eigenen Arbeitskontext. Zwei Einzelberatungen ermöglichen die individuelle Vertiefung zu den Themen Wesentlichkeitsanalyse und Bilanzierung. Digitale Materialien und ein Excel-Tool unterstützen bei der direkten Umsetzung.
Über die Kurstermine
Ein Kurs besteht aus vier aufeinander aufbauenden Webseminaren, zwei individuell vereinbarten Einzelberatungen sowie begleitenden Praxisphasen im eigenen Betrieb. Neue Kurstermine werden regelmäßig auf der Website veröffentlicht. Gerne freuen wir uns auch auf Ihre Anfragen.

Neue Kurse können flexibel starten, sobald sich ausreichend Einrichtungen für eine Teilnahme zusammengeschlossen haben. Bei Interesse organisieren wir gerne zusätzliche Durchgänge oder ein Inhouse-Format für Träger mit mehreren Standorten.
Weiteres zur Preisgestaltung
Der Preis umfasst alle Leistungen inkl. Webseminaren, Einzelberatung und Materialien.
Kontaktdaten
Logo Kate
KATE Umwelt & Entwicklung
Michael Vötsch
071124839710
Blumenstr. 19, 70182 Stuttgart
Eckdaten

Kursname

Weiterbildung Klimaschutz und THG-Bilanzierung in der Sozialwirtschaft (praxisbegleitend)

Institution

KATE Umwelt & Entwicklung

Nettopreis

1890 €

Kurstage

4
Maximale Teilnehmer­anzahl
15
Kursinhalte
Einführung Nachhaltigkeit
ESG Allgemein
Nachhaltigkeitsstrategie
E1: Klimawandel
G1: Unternehmenspolitik
S1: Eigene Mitarbeiter
ESG im Controlling
ESG im Prozessmanagement
Klimarisikoanalyse
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
C-Level
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Art der Wissens­vermittlung
Interaktives Seminar
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Fallbeispiele
Übungsaufgaben
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
Ziel ist es, Klimaschutz als strategisches Handlungsfeld in der eigenen Organisation zu verankern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine Treibhausgasbilanz erstellen, relevante Handlungsfelder identifizieren und konkrete Maßnahmen ableiten können. Der Kurs unterstützt dabei, erste Umsetzungsstrukturen für ein Klimamanagement aufzubauen.
Über die Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Einrichtungen und Verbänden der Sozialwirtschaft, z. B. aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Technik, QM, Controlling oder Geschäftsführung.
Über die Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt durch die Inhalte geführt. Wichtig ist, dass die teilnehmende Einrichtung die Bereitschaft mitbringt, Zeit für die Praxisphasen einzuplanen und Klimaschutzmanagement strategisch anzugehen.
Über die Inhalte
Kick-off & Grundlagen Klimaschutz
Einführung in Klimamanagement, Rolle sozialer Einrichtungen, Projektstruktur und Umsetzungsplanung

Klimabilanzierung & Wesentlichkeitsanalyse
THG-Bilanz nach anerkannten Standards, Einschätzung relevanter Emissionsquellen, Grundlagen für Priorisierung

Einzelberatungen (2× online)
Individuelle Begleitung bei der Anwendung im Betrieb: 1× Wesentlichkeit, 1× Datenerhebung & Bilanz

Klimaprogramm entwickeln
Entwicklung realistischer Ziele und umsetzbarer Maßnahmen im sozialen Kontext

Kommunikation & Bericht
Einbindung interner Akteure, transparente Kommunikation, interne und externe Berichtsformate

Praxisphasen und Materialien
Umsetzung im eigenen Betrieb, Excel-Tool zur THG-Bilanzierung, Vorlagen zur Strategiebildung und Zielplanung
Über die Dozenten
Michael Vötsch ist Leiter der Beratung bei KATE und begleitet seit vielen Jahren soziale Einrichtungen beim Aufbau von Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrukturen. Sein Fokus liegt auf strategischer Verankerung, Praxistauglichkeit und interner Kommunikation. In der Weiterbildung bringt er seine Erfahrung aus über 100 begleiteten Einrichtungen ein.
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Mit dem erarbeiteten Fundament (Bilanz, Analyse, Zielsystem, Maßnahmen) können weitere Schritte im Klimamanagement geplant oder an bestehende Nachhaltigkeitsaktivitäten angeknüpft werden. Das Programm eignet sich auch als Einstieg in freiwillige Berichterstattung.
Über die lehrende Institution
KATE Umwelt & Entwicklung begleitet Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen der Sozialwirtschaft dabei, Nachhaltigkeit und Klimaschutz systematisch im Betrieb zu verankern. Seit über 25 Jahren entwickeln wir mit unseren Partnern Lösungen, die Orientierung geben und konkret umsetzbar sind. Unser Ansatz ist praxisnah, partizipativ und befähigungsorientiert.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Kate Umwelt 1
Michael Vötsch
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben