– Sie kennen die Grundlagen der nachhaltigen Transformation.
– Sie kennen aktuelle Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
– Sie erkennen Potenziale und Gestaltungsmöglichkeiten für sich und Ihr Unternehmen.
– Sie leiten Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen und gewinnen Kolleg:innen für die nachhaltige Transformation Ihres Unternehmens.
– Sie wissen, wie Sie Nachhaltigkeit in die DNA Ihres Unternehmens implementieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
– Sie kennen die Grundlagen der Nachhaltigkeitsmessung.
– Sie erlangen fundiertes Wissen über die CSRD und weitere Standards und Rahmenwerke.
– Sie können die Nachhaltigkeitsperformance Ihres Unternehmens in der Kommunikation und im Marketing authentisch und wirkungsvoll einsetzen.
– Sustainability Manager:innen und ESG-Beauftragte, die eine fundierte Wissensbasis suchen.
– Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die nachhaltige Transformationsprozesse anstoßen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.
– Nachhaltigkeitsverantwortliche und -interessierte, die eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung suchen, die ihnen nicht nur Grundlagenwissen vermittelt, sondern auch weiterführende Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnet und zentrale Management-Kompetenzen beinhaltet.
– Change-Agents, Projektmanager:innen, Controller:innen, Logistiker:innen und Personaler:innen, die nachhaltige Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich begleiten und die Nachhaltigkeitsperformance ihres Unternehmens verbessern möchten.
– Quer- und Neueinsteiger:innen, die sich systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Business Transformation und Change Management aufbauen möchten.
– Alle Interessierten, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, persönliche Kompetenzen aufbauen und zugleich Nachhaltigkeitspionier:innen in der konkreten Umsetzung sein möchten.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Folgende Module werden angeboten:
– Grundlagen Nachhaltigkeit
– Wozu Ethik? Wozu Wirtschaft? Wozu Nachhaltigkeit?
– Neue Geschäftsmodelle & Future Business Skills
– Sustainable Change Management
– Nachhaltigkeitsmessung & Controlling
– Kommunikation & Marketing
– Digitalisierung & Nachhaltigkeit
– Sustainability Reporting & Finance
– Sustainable Innovation & Leadership
– CSR im internationalen Kontext — die globale Wertschöpfungskette
– Vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren Expert:innen
– Prof. Dr. Ursula Binder
– Mirjam Gawellek
– Dr. Sascha Genders
– Katharina Knoll
– Volker Rau
– Anna-Maja Schaefer
– Heiner Weigand
– Theresa Weigel
– Agathe Ziegler
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.