LOGO Akademie-Haufe
Semesterbegleitender

Master/Professional/Junior Class Sustainability Manager:in

Einführungsworte zum Kurs
Die Gesellschaft und der Gesetzgeber messen Unternehmen immer stärker daran, inwieweit sie ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. Die Future Jobs Class zum:zur Sustainability Manager:in unterstützt dich, nachhaltige Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette zu gestalten. Eigne dir die Fähigkeiten eines:einer Nachhaltigkeitsmanager:in rund um Regularien und Gesetze, Kommunikation und Unternehmens-Transformation an.
Über die Kurstermine
Starttermine Online:

10.04.2025

02.06.2025

04.07.2025
Weiteres zur Preisgestaltung
Damit du die Weiterbildung findest, die zu dir passt, bieten wir die Future Jobs Class in drei verschiedenen Umfängen an. Die Master Class enthält zusätzlich zu den Kursen ein persönliches 1:1-Coaching mit den Referent:innen, eine Abschlussprüfung und eine Zertifizierung zum:zur Geprüften Sustainability Manager:in.

Junior Class: 3.140 € zzgl. MwSt. als Paketpreis

Professional Class 3.990 € zzgl. MwSt. als Paketpreis

Master Class 4.590 € zzgl. MwSt. als Paketpreis
Kontaktdaten
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Stephanie Göpfert
+49 761 595339-00
Eckdaten

Kursname

Master/Professional/Junior Class Sustainability Manager:in

Institution

Haufe Akademie

Nettopreis

3140 €

Rabattcode

Kein Rabattcode verfügbar

Kurstage

10
Maximale Teilnehmer­anzahl
unbegrenzt
Kursinhalte
ESG Allgemein
ESG Gesetze
Change Management
Nachhaltigkeitskommunikation
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
C-Level
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
E-Learning
Interaktives Seminar
Vorlesung
Prüfungs­leistung
Abschlusspräsentation
Schriftliche Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Besonderheiten des Kurses
Keine Besonderheiten angegeben.

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
Welchen Beitrag kannst du für eine lebenswerte Zukunft im Unternehmen leisten? In dieser Weiterbildung lernst du, wie du die nachhaltige Transformation deines Unternehmens gestalten und in die Praxis umsetzen kannst.
Über die Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte

Sustainability Manager:innen

Mitwirkende an der Nachhaltigkeits­transformation

Quer- und Neueinsteiger:innen
Über die Voraussetzungen
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Über die Inhalte
Kurs 1 – Nachhaltigkeit kompakt:
Steige in die Grundlagen von Nachhaltigkeit ein, entwickel ein Mindset für Sustainability und reflektiere deine Motivation und deinen Einflussbereich in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Kurs 2 – Sustainability Compliance:
Lerne die rechtlichen Rahmenbedingungen von Nachhaltigkeit kennen und verstehe, welche Anforderungen an einen Nachhaltigkeitsbericht bestehen. Lernen außerdem, wie du das Reporting erstellst.

Kurs 3 – Sustainability Communication:
Lerne, wie du eine Nachhaltigkeitsstrategie verständlich und transparent an alle relevanten Stakeholder kommunizierst und wie du eine nachhaltige Unternehmenskultur schaffst.

Kurs 4 – Sustainability Transformation:
Lerne, Change- und Transformationsprozesse für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu implementieren und verstehe, wie du diese als Sustainability Leader erfolgreich begleitest.
Über die Dozenten
Henriette Hager

Julia Bach

Inga Skowranek

Agathe Ziegler

Felix Senner
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Nach Abschluss der Master Class erhältst du ein Zertifikat, das deine Kurse und Prüfungsleistungen bestätigt. Zusätzlich bekommst du ein Open Badge, das du auf LinkedIn teilen kannst. Die Junior und Professional Class schließen mit einer Teilnahmebescheinigung und einem Open Badge ab. Mehr zu den Open Badges findest hier.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Keine Angaben.
Über die lehrende Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert
Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Logo quality Austria Academy GmbH
Quality Austria Academy GmbH
Seminar Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS
Wesentlichkeitsanalyse
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

1590 €

Nettopreis

In Präsenz

Veranstaltungsform

2

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben