LOGO Akademie-Haufe
Online-Kurs

Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung

Einführungsworte zum Kurs
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategie an neue Entwicklungen anzupassen. Die Omnibus-Verordnung bringt zusätzliche Dynamik, während CSRD, CSDDD und VSME klare Anforderungen definieren. Dieses Seminar bietet Orientierung und Entscheidungshilfen, um Unsicherheiten zu reduzieren und fundierte Maßnahmen zu ergreifen. Neben der Einordnung aktueller Entwicklungen wird vermittelt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit strategisch und regulatorisch sicher umzusetzen. Praktische Empfehlungen helfen, sowohl interne Prozesse zu optimieren als auch den gestiegenen Stakeholder-Erwartungen gerecht zu werden.
Über die Kurstermine
– 21.07.2025
– 18.09.2025
– 14.11.2025
– 08.12.2025
– 24.02.2026
– 27.04.2026
Weiteres zur Preisgestaltung
Keine weiteren Angaben.
Kontaktdaten
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Stephanie Göpfert
+49 761 595339-00
Eckdaten

Kursname

Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung

Institution

Haufe Akademie

Nettopreis

350 €

Rabattcode

Kein Rabattcode verfügbar

Kurstage

0.5
Maximale Teilnehmer­anzahl
25
Kursinhalte
ESG Gesetze
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
C-Level
Investor Relations
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
Prüfungs­leistung
keine Prüfung
Lern­material
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Besonderheiten des Kurses
Fokus auf EU-Regulatorik

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
– Du verstehst die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, ESRS, VSME) und lernst, wie die Omnibus-Verordnung zukünftige Anpassungen beeinflusst.
– Du hast weniger Bedenken und Sorgen, was der Omnibus für dein Unternehmen bedeutet.
– Du bekommst Antworten auf die Frage, warum es sich lohnt, deine Nachhaltigkeitsinitiativen weiterzuverfolgen und du erhältst die passenden Argumente, um auch die Entscheidungsträger:innen in deinem Unternehmen zu überzeugen.
– Du erhältst Empfehlungen zur praktischen Umsetzung, um bestehende Prozesse weiterzuentwickeln.
– Du kennst die Spielräume und Fristen, die dir Zeit verschaffen und wie du diese Zeit sinnvoll nutzen kannst, um dein Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
– Du weißt, wie du mit freiwilligen Standards wie dem DNK und VSME souverän umgehen kannst.
Über die Zielgruppe
Nachhaltigkeitsmanager:innen und Fach- sowie Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln oder umsetzen. Zudem angesprochen sind Verantwortliche aus Nachhaltigkeitsmanagement, ESG, Compliance, Recht, Controlling, HR & Ausbildung sowie Lieferkettenmanagement, die mit nachhaltigen Transformationsprozessen betraut sind. Auch Investor-Relations-Expert:innen und Personen, die an der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen beteiligt sind oder waren, profitieren von diesem Seminar.
Über die Voraussetzungen
Es gibt keine Voraussetzungen für den Kurs.
Über die Inhalte
Aktuelle Nachhaltigkeitspflichten
– Überblick über die aktuellen europäischen Nachhaltigkeitspflichten: CSRD, ESRS, CSDDD, VSME.
– Einordnung der Omnibus-Verordnung als Instrument zur Anpassung der Berichtspflichten.
– Konkrete Auswirkungen der neuen Standards auf die Unternehmenspraxis.

Best Practices für KMU
– Praktische Hinweise für den Start: Was Unternehmen jetzt vorbereiten sollten und wie sie bereits getätigte Anstrengungen weiter nutzen können.
– Umgang mit freiwilligen Standards wie DNK und VSME: Wann ist ein freiwilliger Standard sinnvoll?
– Konkrete Arbeit mit dem VSME-Standard anhand eines Best Practice Case.
– Anforderungen an kleinere Unternehmen und Erleichterungen.

Diskussion & Austausch
– Moderierter Austausch in dem offene Fragen, Unsicherheiten und individuelle Herausforderungen besprochen werden können. Gemeinsam reflektieren wir die bisherigen Inhalte, klären spezifische Anliegen und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze. So erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Perspektiven einzubringen und von den Erfahrungen der Gruppe zu profitieren.
Über die Dozenten
Elisabeth Paula Martina Kraut

Marvin Schmitt
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Teilnehmerzertifikat, auch als Open Badge für den verifizierbaren Nachweis. Diese sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Keine Angaben.
Über die lehrende Institution
Die Haufe Akademie gehört mit jährlich über 17.500 Veranstaltungsterminen und über 2.500 verschiedenen Themen u.a. zu Nachhaltigkeitsmanagement zu einem der führenden Weiterbildungsunternehmen in Deutschland.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
Ansprechperson Akademie HAUFE
Stephanie Göpfert
Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Logo quality Austria Academy GmbH
Quality Austria Academy GmbH
Seminar Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS
Wesentlichkeitsanalyse
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

1590 €

Nettopreis

In Präsenz

Veranstaltungsform

2

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben