Logo Kate
Mehrtägiger Kompaktkurs

Weiterbildung Nachhaltigkeits­manager:in in KMU - Berufsbegleitende Qualifizierung mit Umsetzung im Betrieb

Einführungsworte zum Kurs
Viele Unternehmen und Organisationen wollen Nachhaltigkeit stärker in ihre Abläufe integrieren, stoßen dabei aber auf grundlegende Fragen: Welche Themen sind für uns wesentlich? Wer ist zuständig? Wie lassen sich Daten erfassen, Ziele entwickeln und Maßnahmen koordinieren? Ohne ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement bleiben Antworten oft fragmentiert.

Der Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Betrieb Nachhaltigkeit strategisch verankern möchten. Über sechs Monate hinweg vermittelt er praxisnahes Wissen und begleitet die Teilnehmenden bei der Umsetzung im eigenen Unternehmen. Die Module bauen aufeinander auf und behandeln alle zentralen Schritte: Wesentlichkeit erfassen, Daten erheben, Ziele definieren, Maßnahmen planen und Bericht erarbeiten – orientiert am VSME, aber auch unabhängig davon anwendbar.

Zwischen den Modulen bleibt Raum für Umsetzung im Betrieb. Gruppensprechstunden und begleitende Materialien helfen, den Lernprozess in konkrete Schritte zu übersetzen. Der Kurs setzt voraus, dass Unternehmen bereit sind, personelle und zeitliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dafür bietet er den Rahmen, um Nachhaltigkeit im Alltag einer Organisation handhabbar zu machen.
Über die Kurstermine
Die Module finden über sechs Monate verteilt statt. Zwischen den Terminen bearbeiten die Teilnehmenden Aufgaben im eigenen Unternehmen. Gruppensprechstunden ermöglichen begleitete Reflexion und kollegialen Austausch.

Nächster Kursstart im Herbst 2025: 22.09.2025 – 26.01.2026
Weitere Termine auf Anfrage.
Weiteres zur Preisgestaltung
2.200 € netto für den Kurs
250 € netto für die Zertifikatsprüfung
Ermäßigungen und Gruppenangebote auf Anfrage
Kontaktdaten
Logo Kate
KATE Umwelt & Entwicklung
Jan Zöller
071124839710
Eckdaten

Kursname

Weiterbildung Nachhaltigkeits­manager:in in KMU - Berufsbegleitende Qualifizierung mit Umsetzung im Betrieb

Institution

KATE Umwelt & Entwicklung

Nettopreis

2200 €

Kurstage

6
Maximale Teilnehmer­anzahl
15
Kursinhalte
Einführung Nachhaltigkeit
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
ESG Allgemein
ESRS & CSRD
Nachhaltigkeitsstrategie
Wesentlichkeitsanalyse
E1: Klimawandel
E2: Umweltverschmutzung
G1: Unternehmenspolitik
S1: Eigene Mitarbeiter
S2: Mitarbeiter entlang der Wertschöpfungskette
Change Management
ESG im Prozessmanagement
ESG Performance Management
Nachhaltigkeitskommunikation
Sustainable Leadership
Über die Stärken dieses Kurses
Weitere Informationen zum Kurs
Sprache
Deutsch
Zielgruppe
Akademiker
C-Level
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Nachhaltigkeitsberater
Art der Wissens­vermittlung
Blended Learning
Interaktives Seminar
Projektarbeit
Prüfungs­leistung
Freiwillige Prüfung
Lern­material
Fallbeispiele
Übungsaufgaben
Vorlesungsunterlagen
Veranstaltungs­form
Online
Kurszeit
Tagsüber
Besonderheiten des Kurses
Inhouse Seminare möglich

Weitere Informationen zum Kurs

Über die Zielsetzung
Der Kurs befähigt Fach- und Führungskräfte, ein betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen oder weiterzuentwickeln. Vermittelt werden alle relevanten Schritte: von der Wesentlichkeit bis zur Berichterstattung.
Über die Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Geschäftsführende, Nachhaltigkeitsverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit im Betrieb voranbringen möchten.
Über die Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnehmenden sollten zeitliche Kapazitäten und Umsetzungsfreiräume zur Einführung/Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen mitbringen.
Über die Inhalte
Der Kurs besteht aus sechs inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen, fünf Praxisphasen und drei Gruppensprechstunden. Die Teilnehmenden lernen, ein Nachhaltigkeitsmanagement im eigenen Unternehmen aufzubauen – von der Wesentlichkeit bis zum Bericht.

1. Auftaktveranstaltung
Einführung in Nachhaltigkeitsmanagement und Kursstruktur, Orientierung im VSME, erste Umsetzungsschritte im Betrieb.

2. Wesentlichkeitsanalyse
Erarbeitung unternehmensspezifischer Wesentlichkeit mit Blick auf Stakeholder, Wirkung und Risiken. Inkl. Stakeholder- und Kontextanalyse.

3. Datenerhebung
Grundlagen der Datenerfassung im Kontext des VSME: Kennzahlen, Indikatoren und praktische Umsetzung.

4. Strategie und Ziele
Ableitung eines Leitbilds und strategischer Ziele aus der Analyse, Verknüpfung mit bestehenden Prozessen.

5. Maßnahmenplanung
Aufbau eines umsetzbaren Maßnahmenprogramms, Rollenverteilung, Kommunikation und Beteiligung.

6. Nachhaltigkeitsbericht
Struktur und Inhalte eines VSME-konformen Berichts, Integration von Daten und Maßnahmen.

Praxisphasen:
Zwischen den Modulen setzen die Teilnehmenden das Gelernte im eigenen Betrieb um.

Sprechstunden:
Begleiteter Austausch zu Fragen aus der Praxis, Feedback und kollegiale Beratung.

Materialien:
Leitfäden, Vorlagen und Umsetzungshilfen zur Anwendung im Unternehmensalltag.
Über die Dozenten
Michael Vötsch ist Umweltingenieur und leitet bei KATE den Bereich Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Einführung und Digitalisierung von Managementsystemen in Unternehmen, Kommunen und der Sozialwirtschaft. Als Berater, Dozent und Projektleiter hat er zahlreiche Organisationen beim Aufbau von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrukturen begleitet – praxisorientiert, systematisch und mit Blick für Umsetzungshürden im Alltag.

Jan Zöller ist Organisationspsychologe und Experte für nachhaltige Transformation. Er bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von Weiterbildungsformaten mit und berät Unternehmen zur Verankerung von Nachhaltigkeit in Führung, Struktur und Kultur. Seine Schwerpunkte liegen in der Begleitung von Veränderungsprozessen und der Befähigung von Fach- und Führungskräften.
Über Zertifikate, Teilnehmer­bestätigung & Co.
Teilnahmebescheinigung sowie optional Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager:in (KATE)“ bei Abschlusspräsentation eines Praxisprojekts
Über die Perspektiven nach dem Kurs
Die Teilnehmenden können ein Nachhaltigkeitsmanagement strukturiert aufbauen oder weiterentwickeln. Sie sind in der Lage, Standards wie den VSME praktisch anzuwenden und im Unternehmen umzusetzen.
Über die lehrende Institution
KATE Umwelt & Entwicklung e. V. ist eine gemeinnützige Organisation mit über 25 Jahren Erfahrung in Beratung und Weiterbildung.

KATE begleitet Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprozessen.
Hier kannst Du direkt beim Anbieter weitere Unterlagen und Informationen anfordern.
Jetzt Informationsanfrage stellen.
LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Omnibus-Verordnung: Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
ESG Gesetze
Vergleichen
Online-Kurs

Kursart

350 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

0.5

Kurstage

Logo HSBA
HSBA & Fachmedien Otto Schmidt
ESG-Officer (Zertifikatslehrgang)
Nachhaltigkeitsstrategie
LkSG
EUDR
EU-Taxonomie
ESRS & CSRD
ESG Gesetze
ESG Allgemein
Einführung Nachhaltigkeitsreporting
Einführung Nachhaltigkeit
Vergleichen
Mehrtägiger Kompaktkurs

Kursart

4000 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

6

Kurstage

LOGO Akademie-Haufe
Haufe Akademie
Das Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG)
LkSG
ESG Gesetze
Vergleichen
Tageskurs

Kursart

840 €

Nettopreis

Online

Veranstaltungsform

1

Kurstage

Die auf dieser Webseite dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Die Informationen dieser Website ersetzen ausdrücklich keine Beratung. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird nicht übernommen.

Disclaimer

Das vorliegende Diskussionspapier bietet eine Übersicht des aktuellen öffentlich zugänglichen Wissens. Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, werden jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit bereitgestellt.

Im Frühjahr 2025 werden wir das Diskussionspapier kostenlos zur Verfügung stellen. Falls Du jetzt schon an dem vollständigen Papier interessiert bist und unsere Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du es auch kostenpflichtig erwerben.
Wir garantieren Deine Zufriedenheit – andernfalls erstatten wir Dir den vollen Kaufpreis.

Leiste Deinen #kleinenBeitrag

Dein Feedback und Deine Teilnahme an der Diskussion sind wichtig! Jeder #kleinerBeitrag kann helfen, neue Perspektiven einzubringen und das Thema weiter voranzutreiben. Deine Meinung kann den Unterschied machen, um blinde Flecken aufzudecken und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Also, mach mit – leiste Deinen #kleinenBeitrag und mache die Welt zu einem besseren Ort.

In Kontakt bleiben